![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Diffusor für Metz AF 58
Ich bin auf der Suche nach einem Diffusor/Bouncer im Stile wie der hier in der Bucht.
Allerdings mit den Außenmaßen 45mm x 65mm. Falls da jemand nen Geheimtip hat oder sowas dann würd ich mich sehr freuen!!! -> Hier der Link zur Bucht http://cgi.ebay.de/Softbox-Diffusor-...1%7C240%3A1318 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Der für den alten Minolta 5400 Hs Passt auch auf den 58 Metz
![]() Jedenfals bei mir *G* Die Dinger gibts glaub ich in nur so ca 3 größen. Auserdem sind die verdamt dehnbar. Und nochmal auserdem sinds auch im eigendlichen sinne keine Diffusor ![]() Geändert von Shooty (03.11.2008 um 22:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Das heißt ich nehme den der eine Nummer kleiner ist und dehne den dann so extrem wie geht damits passt?
Und was ists denn wenn kein Bouncer/Diffusor? Möchte gerne dazulernen! Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
"Nummer kleiner" is so ne sache.
Da das ding sich eben dehnt und dann halt für die größe ist. Is recht wabbeliges gummi Da muss man nix dehnen sondern einfach drauf stecken und gut is. schau dir mal das Original an http://store.garyfonginc.com/ Dann wirst du um einiges schlauer ![]() Sofern du des englichen mächtig bist ![]() Die Videos sind bei den Produkten selbst Wenn du dann den China nachbau kaufen willst such etwas in china Ebay da gibts die für ein Appel und ein Ei (oder auch nur ein EI ^^) also wirklich paar € und nicht gleich 20€ Wenn du einen Omnibouncer willst .... den gibts soweit ich das auf der Kina beid iversen Chinamännern und bei Ebay abgefragt hab einfach nicht für den 58 (Jedenfals den china nachbau). Habe dann den größten genommen und ihn mit heisluft soweit geweitet das es passte. Wofür willst du das ding den eigendlich? ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Habe einen Metz 58 und möchte gern die Lichtbildung etwas weicher haben.
Und ich denke mir das sowas zu besitzen kann nicht schaden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Was mich interessieren würde ob der 58er besser mit den Vorsätzen klar kommt als der 54er. Wie ich festellen musste kannst du den Einsatz von Bouncern beim 54er vergessen, bei E-TTL nimmt er dann keine Blitzbelichtungskorrektur mehr an, die Bilder sind immer gleich hell trotz korrektur (was ohne Bouncer komischerweise geht) und im A-Modus müsste ich mindestens 1,5EV zugeben am Blitz. (Trotz loch im Vorsatz)
Gut die Erfahrungen sind jetzt an der Canon, aber gleiches habe ich ja bei KoMi auch schon gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Kann ich mir irgendwie nicht erklären, da bei Sony ja ttl einfach durch die linse gemessen wird, und beim A modus wird auch vom blitz gemessen. Da wird der "lichtblocker" bzw "lichtreduzierende Bouncer" ja schon zwangsweise mit gemessen. Wie das bei Canon ist weis ich nich ... die blitzen ja sowiso ein bischen anders glaub ich. Villeicht liegt es auch einfach daran das die Bouncer usw so viel Licht schluckt oder wo ganz anders hin reflektiert das der Blitz einfach an seine grenzen stößt und es deswegen einfach zu dunkel ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
![]() Das müsste dann theoretisch ohne Bounce aber mit verschwenktem Reflektor genauso sein, denn der Blitz weiß ja nicht ob da ein Bouncer drauf steckt oder nicht? Ist das so, liegt der Fehler wohl im Adapter bzw. der Metz-Software. Ich kenne E-TTL nicht sonderlich gut, aber möglicherweise ist da ne Entfernungsmessung mit drin wie bei Minolta-ADI? Die ergäbe natürlich Blödfug wenn man mit Bouncer oder indirekt blitzt und daher wird sowohl bei Sony-Blitzen wie auch bei Metz ADI abgeschaltet sobald der Reflektor geschwenkt wird. Da kann es dann natürlich sehr gut sein, dass wenn der Blitz der Kamera hierdurch einen anderen Modus einsteuert, in diesem irgendetwas nicht passt, ist ja bei Metz eher die Regel als die Ausnahme. Schick Deinen SCA-Adapter mal zu Metz zum neuesten Update und prüfe auch, ob Du überhaupt den für Deine Kamera richtigen 54er hast? Gibt ja den MZ3, den MZ4 und den MZ4i, an Sony ist das wurscht, aber an Canon und Nikon unterscheiden sich diese Dinger! (hab da was im Kopf von E-TTL und E-TTL2 ?) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|