![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Festbrennweite um 30mm gesucht (APS-C)
Hallo Allerseits,
als eigentlicher Foto-Anfänger suche ich für meine ![]() ![]() Nunja, der alte Ansatz erst einmal mit FBs die unterschiedlichen Brennweiten zu erfahren und über den Workaround mit der gerade aufgesetzten Linse sich mit der kommenden Aufnahme aktiv auseinanderzusetzen scheint bei mir sehr gut zu funktionieren. Mit der etwas ernüchternden Erkenntnis, längere Brennweiten nur bei ausgesprochen klarer Athmosphäre auf größerem Abstand gewinnbringend einsetzen zu können, habe ich mich ein wenig auf den Nahbereich konzentriert und mit meinem Tammi 17-50 herausgefunden, dass für mich an der ![]() Ich suche eigentlich ein gutes 28mm-Glas, weobei ich das Minolta 28/2 ausschließen möchte, weil ich dessen Bokeh überhaupt nicht mag - In diesem Punkt bin ich vielleicht ein bischen anspruchsvoll. ![]() Das Minolta 28/2.8 hat ja den Ruf weg etwas schlapp zu sein, bei anspruchsvoller Sensorauflösung. Ich muss hier am PC die Fotos sichten und alle halbwegs gelungenen Aufnahmen nachbearbeiten. Es drängt sich mir dabei nur immer ein sehr unzufriedenes Gefühl auf, wenn das Bildmaterial irgendwie matschig wirkt, auch wenn mir dabei durchaus bewusst ist, dass dieser Makel am Ende vollkommen irrelevant wird durch Herunterrechnen oder den geeigneten Betrachtungsabstand von Ausdrucken. Bis dahin habe ich eben noch viel mit dem Bild zu tun und versuche ständig irgendwas wieder "gut" zu machen, was natürlich am Ende voll nach hinten losgeht. Kurzum, ich glaube ich brauche aus kreativen Gründen die Unflexibilität von Festbrennweiten (zumindest einiger) und spiele natürlich mit dem Gedanken, mir ein Sigma 30/1.4 zuzulegen: Es ist lichtstark, liegt in meinem Standard-Jagdgebiet, löst mittig sehr gut auf (keineswegs unwichtig für MF), ist schön kompakt und scheint recht kontrastreich abzubilden. Dumm nur, dass es eine ziemlcihe Speziallinse mit hoher zentraler und schwacher Randauflösung, starken CAs und deutlicher Vignegettierung sein soll... Nicht dass mir diese Effekte/Makel grundsätzlich fremd wären, aber es mangelt mir trotzdem an Erfahrung, um mich aufgrund der Fehler gegen diese Linse zu entscheiden - Ich bin schwer verunsichert. Es gibt Alternativen: Das Sigma 28mm F1.8 EX DG asph. Macro ist sperrig und schwer wie ein Kleiderschrank, soll jedoch von den Sigma FBs für Kleinbild (also ohne das Crop-30er) noch am besten auflösen. Laut Sigmas Auflösungskurven soll es ausgewogener in der Auflösungsleistung und damit im Randbereich schärfer abbilden, während das Zentrum gegenüber dem 30er nur ein etwas schwächer abschneidet. Kennt nicht vielleicht wer beide (Sigma 30/f1.4 und Sigma 28/1.8 Macro)? Andererseits habe ich genauer mit den ganzen Photozone-Tests in dem Brennweitenbereich auseinandergesetzt und irgendwie den Eindruck gewonnen, dass die Hersteller in den vergangenen Jahren viel in die Entwicklung von Zoom-Auflösungswundern gesteckt haben - Sind FBs out? ![]() ![]() ![]() Freue mich auf den Gedankenaustausch mit Euch und würde mich über geschilderte Erfahrungen sehr freuen... Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|