SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 300mm f/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2008, 09:49   #1
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Sigma 300mm f/4

Hallo Leute,

find nix zu der Kompatibilität zum Sigma 300mm f/4 an ner Alpha700, um fragen vor zubeugen nicht das Zoom. Gibt es dort auch Modelle wie beim 400/5.6, die funktionieren und andere net?

Da es ja nen seltens Objektiv ist: wer hat es, und kann darüber berichten, an ner Alpha700. In der Objektiv Datenbank und bei dyxum.com, fallen die Beiträge ja sehr positive aus, könnt ihr das bestätigen?

Gruß

Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 10:19   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Martin,

von Kompatibilitätsproblemen des Sigma 100-300/4 ("Forumstele") an der A700 habe ich noch nichts gehört. Ich hatte mal eines und fand es an der Dynax 7D klasse. An der A700 hat es mich dann aber etwas enttäuscht.

Die AF-Geschwindigkeit nimmt nicht in dem Maße zu, wie andere Objektive an der A700 schneller werden. Das Forumstele ist für mich an der A700 eines der langsameren Objektive.

Die Abbildungsqualität ist an der A700 nicht mehr so exzellent (aber sicher noch gut). Vor allem im Nahbereich hatte ich dann doch häufiger mit kräftigen CAs zu kämpfen.

Vielleicht schaust du dir ja auch mal das neue Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM an. Es hat für mich einige Vorteile im Vergleich zum Forumstele:

+ deutlich leichter und kleiner
+ schneller AF
+ Abbildungsleistung vom Feinsten
+ erweiterter Brennweitenbereich

Allerdings ist das 70-300 nicht so lichtstark. Ich würde das Sigma nur nehmen, wenn ich es deutlich günstiger als das 70-300 bekommen könnte.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 10:22   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
öhm Martin ...

Zitat:
Sigma 300mm f/4 an ner Alpha700, um fragen vor zubeugen nicht das Zoom.
ich glaube Deine Antwort passt nicht ganz zur Frage ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 10:28   #4
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
.....und er war stets bemüht
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 10:31   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
ich habe eines was an meine A700 funktioniert. Meine erste Festbrennweite.

Ein Foto damit siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...splay/14547430
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 10:49   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
öhm Martin ...

ich glaube Deine Antwort passt nicht ganz zur Frage ...
Oha - da habe ich nicht aufgepasst . Die Festbrennweite ist ja wirklich ein seltenes Stück. Dazu kann ich leider nichts sagen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 11:44   #7
coolman1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Kein Problem, das Forumstele is ja auch ganz nett und die Infos super zu gebrauchen.
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 12:12   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Allerdings gibt/gab es angeblich auch digital inkompatible Exemplare des Forumsteles, jedenfalls kann ich mich an entsprechende Beiträge im Forum erinnern. Das nur der Vollständigkeit halber

Das 300mm /4 sollte eigentlich immer kompatibel sein, jedenfalls ist mir da nichts von inkompatiblen Exemplaren bekannt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.10.2008 um 12:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 13:35   #9
coolman1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Dann kann ich ja auch nix finden. Werden also funktionieren.

Wieso gibt es eigentlich so wenige 300mm/f4 egal ob Zoom oder Festbrennweite? Besteht da kein Interesse?
Sind ja doch im vernünftigen Rahmen, Lichtstark, noch relativ handlich im Vergleich zu den 300/2.8.
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 14:14   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Wieso gibt es eigentlich so wenige 300mm/f4 egal ob Zoom oder Festbrennweite? Besteht da kein Interesse?
Sind ja doch im vernünftigen Rahmen, Lichtstark, noch relativ handlich im Vergleich zu den 300/2.8.
Ich denke es liegt vor allem an der Konkurrenz durch die Zooms. 300mm ist keine so exotische Brennweite, sowas kann man selbst mit einem 200 € Zoom schon mit ordentlicher Leistung erreichen (ich denke da z.B. an das große Ofenrohr oder ein 100-300 APO) und auf die eine Blende Lichtstärke verzichtet man da für Größe, Gewicht und Preis gerne mal.

Aber es gibt immerhin drei verschiedene 300mm /4 für unser System: von Sigma, Tokina und Minolta. Allerdings nur zwei 100-300mm /4 Zooms (Sigma und Tokina). Aber es stimmt schon, viele Exemplare der genannten Festbrennweiten scheinen nicht unterwegs zu sein.

Wenn man aber die drei Festbrennweiten in punkto Größe, Gewicht und teilweise auch Preis (damit meine ich jetzt vor allem das Minolta) mit dem Forumstele Sigma 100-300mm /4 vergleicht und dann mal sieht, was das Forumstele so leistet, dann erscheinen die Festbrennweiten nicht mehr soo attraktiv. Das Minolta wird idR. teurer gehandelt als das Forumstele. Ob der schnellere AF und die vielleicht etwas bessere Abbildungsleistung (beides wohl auch in Verbindung mit Konvertern) das wert sind? Die Nahgrenze des 300mm /4 Minolta ist mit 2,5m ja auch nicht so toll und es ist sogar schwerer und größer als das Zoom Bleiben noch die meist deutlich günstigeren Alternativen von Tokina und Sigma, aber die muß man erst mal finden. Aber selbst wenn: bei Ebay habe ich vor einiger Zeit mal das 300er Sigma für 250 € als Sofortkauf gesehen. Ich hätte zuschlagen können, aber ich denke mit einem 70-200mm /2,8 Zoom plus 1,4x TK fahre ich auch nicht soo viel schlechter. Also auch aus dieser Richtung gibt es Konkurrenz.

Ein 300mm /2,8 punktet hingegen durch die Möglichkeit, mit einem 2x TK ein 600mm /5,6 zu erhalten und letztendlich sind das durch die Lichtstärke schon ziemliche Spezialisten für besondere Anforderungen.

Also obwohl ich sonst ein Freund von Festbrennweiten bin, so richtig begeistern kann ich mich für die 300mm /4 auch nicht muß ich sagen. Und speziell was das Sigma angeht, finde ich die ersten Beispielbilder, die bei Dyxum zu sehen sind, eher abschreckend. Die weiteren Bilder sehen aber gut aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 300mm f/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.