![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Farbprofil in Lightroom & Photoshop anwenden
Ein Monitor- bzw. Farbprofil welches ich bei der Kalibrierung mit z.B. Spyder3 erstelle wird doch bereits beim Windowssystemstart geladen.
Findet bei Lightroom & Photoshop dieses Profil automatisch vom Start an Anwendung, oder muss es erst manuell geladen werden? Das was unter Proof in CS3 einstellbar ist, ist ja ein Softproof, der nur ein Ausgabegerät simuliert.
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
klar ist das so... und überprüfen kannst du es 1)unter Eigenschaften von Anzeige/.../Farbprofil...sollte das von dir gemachte spyder erscheinen, als Standart. 2) und damit nehmen alle Programme daran teil 3) du solltest natürlich auch die gleichen (Farb)Einstellungen im LR und PS haben... wobei wenns einmal eingerichtet ist... kann man sich das ja speichern, unter eindeutigem Namen... alle Adobe Programme können das unter ihren Voreinstellungen aufrufen. und Softproof ist Softproof...sonst nix ![]() Mfg gpo ...oder wie war nun deine Frage??? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Windows und die meisten Programme berücksichtigen ein Monitor-Profil nicht. Zitat:
Zitat:
Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Martin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Zitat:
Workflow: 1. hardwaremässig "kalibrieren" - d.h. im OSD die notwendigen Einstellungen vornehmen. 2. im 2.Schritt mit dem Colorimeter den Rest erledigen Das dabei erstellte Profil sollte beim Systemstart geladen werden -> Autostart so verstehe ich auch gpo Oder ist Windows wirklich so eingeschränkt, das ICC-Profile die beim Systemstart geladen werden (vgl. Farbprofil der GraKa) nur von Farbmanagementfähigen Programmen umgesetzt werden können???
__________________
Gruß René |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Am Stammtisch hat mir das auch keiner geglaubt
![]() Norbert hatte den Spyder 3 für sein Notebook benutzt (vor Ort) und ich konnte ihm dann live demonstrieren, dass es sehr wohl einen Unterschied zwischen Farbmanagement-fähiger Software (Photoshop, Lightroom, Bridge) und unfähiger (Windows, Irfanview...) gibt. Bei mir ist das im Moment auch noch recht heftig, ich werde da noch experimentieren müssen. Der Tip von Martin, den Monitor vorher möglichst genau einzustellen, kann ich nachvollziehen, ich weiß nur noch nicht, wie ich das anstellen soll ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
hi Andreas,
wir haben doch beiden den Lenovo 220x (ok, ich wartew noch auf DHL ![]() Verstehe ich Dich richtig, das das mit dem Colorimeter erstellte Profil durchaus auch unter Windows (also Explorer, Desktop, Word, Excel usw.) angewendet wird bzw. zumindest Veränderungen zum unkalibrierten Zustand erkennbar sind? So ein Colorimeter kann ja z.B. das Umgebungslicht mit einbeziehen und das erscheint nicht nur für Bildbearbeitung sinnvoll - daher wäre es Verschwendung wenn nicht auch andere Anwendungen von profitieren würden.
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Natürlich sieht alles "anders" aus. Es gibt in der Spyder-Software ja auch die Möglichkeit des Vorher/Nachher Vergleichs, da schaltet alles um.
Aber, soweit ich das verstanden habe, setzen nicht alle Programme die Informationen im Bild (sRGB, AdobeRGB ...) bezogen auf das Farbprofil des Monitors um. Darum sehen Fotos in Photoshop anders aus als in Irfanview (z.B.) Aber das können die Fachleute hier sicher besser erklären... ![]() Was mich etwas entspannt hat ist die Tatsache, dass meine Fotos auf anderen Rechnern (auch unkalibrierten) so aussehen, wie ich das will ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
schön zu lesen wie eigentlich alle das gleiche meinen... es aber "anders formulieren" und dabei ins Fettnäpfen treten ![]() ![]() Zitat:
die Kalibrierung wird ja außerhalb von PS gemacht...im Windows! und im WindowsOS steht dann das...was man kalibriert eingestellt hat ALLEN zu Verfügung...auch Word!!! auch Programme wie früher einige Thumbnailer, die kein CMS konnten... profitieren nun davon....das der Monitor "besser oder "richtiger" aussieht!!! Problem(eine Stufe tiefer gelegt)... wenn in diesen Thumbnailern Bilder mit sRGB oder ARGB kommen.... die sehen dann wiederum "falsch" aus, weil nun die Monitoreinstellung zwar passt, aber kEIN CMS aktiv dem Programm sagt...."passe es dem Monitor an" ![]() Zitat:
nur PS murkst nun mit den eingestelltem Arbeitsfarbraum rum... somit würden ARGB Bilder im WindowsOS dann flau und matschig aussehen... weil Windows OS damit nix anfangen kann... PS oder Bridge oder LR zeigen die Bilder richtig an und alle Programm die CMS können Ausnahme... Windows Os könnte es vielleicht gut anzeigen...wenn ein ARGB-Monitor vorhanden wäre.... ist es aber mit 99% nicht! Softproof... sollte auch nicht überschätzt werden denn... das was dort drinsteht ist für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln... denn warum sollte man sich ein Bild im CMYK Modus anschauen??? (das muss ich aber hin und wieder, weil meine Bilder zwar als im RGB mods bearbeitet werden...im CMYK aber gedruckt.... auch das MAC-monitor ist irritierend...zeigt der doch ein 1.8Gamma und nicht 2.2 wie WOS) Mfg gpo habe eben nochmal DatEi gelesen...ja da gehe ich konform weil es sagt das gleiche aus mit anderen Worten.... das Problem dürfte nun immer der User sein...der es durcheinander würfelt ![]() ![]() ![]() Geändert von gpo (21.10.2008 um 15:03 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Zitat:
Zitat:
Der Lenovo 220x hat z.B im sRGB 94 % Abdeckung und im AdobeRGB: 93 % Abdeckung -> inwieweit dann AdobeRGB-Fotos flau und matschig aussehen, müsstest Du mal genauer erklären. Zitat:
Du sagst ja selbst, das es ALLEN zu Verfügung steht.
__________________
Gruß René |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|