SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildrauschen verringen durch Verkleinerung der Bildgröße
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2008, 20:27   #1
Initialstart
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 44
Bildrauschen verringen durch Verkleinerung der Bildgröße

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage, bezüglich des Rauschens. Es ist ja im allgemeinen bekannt, dass die Alpha 100 in Sachen Rauschen , oder besser gesagt Rauschverminderung, nicht gerade Spitze ist. In einen Buch laß ich, dass es u.a. an der Packungsdichte der Pixel auf dem Sensor liegt.
Bringt es einen Vorteil, die Bildgröße, vorrausgesetzt man möchte keine zu großen Bilder ausdrucken, beispielsweise von 10 Megapixel auf 5,2 Megapixel zu verringern?
Kann man über diesen Wege das Rauschen positiv beeinflussen? Hat da jemand schon Erfahrungen?

MfG
Initialstart (Rainer)
Initialstart ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2008, 20:34   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
natürlich
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 20:45   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei kleineren Bildgrößen (in Pixel oder ausgedruckt) fällt das Rauschen weniger auf, ja. Allerdings -da du das Ausdrucken schon angesprochen hast- die Bilderdienste rechnen die Bilder für kleinere Ausgabegrößen sowieso automatisch kleiner. D.h. wenn du da bisher deine 10 MP Dateien hingeschickt hast und dann z.B. 10-15cm Abzüge bekommen hast, dann werden die was das Rauschen angeht nicht anders aussehen, wenn du z.B. 5 MP Bilder (was für 10x15 eigentlich auch noch zu viel ist) hinschickst.

Dir ist bekannt, daß man das Rauschen per EBV auch nachträglich verringern kann? Mit Tools wie z.B. Noise Ninja, Neatimage o.ä. Auch die Art der (nachträglichen) Schärfung der Bilder hat einen sichtbaren Einfluss auf das Bildrauschen, ebenso wie die Genauigkeit der Belichtung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.10.2008 um 20:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 20:59   #4
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Initialstart Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage, bezüglich des Rauschens. Es ist ja im allgemeinen bekannt, dass die Alpha 100 in Sachen Rauschen , oder besser gesagt Rauschverminderung, nicht gerade Spitze ist.
Dachte ich auch bis meine A100 (wegen kaputtem Griffgummi) beim Service war und da die Firmware 1.04 bekommen hat. Seither fotografiere ich problemlos mit Auto ISO (also bis zu ISO 400).

Aber prinzipiell hast du natürlich recht, in Webauflösung ist da nicht mehr viel Rauschen zu sehen. Das hat aber nichts mit den 5 MB zu tun, sondern mit der Verkleinerung der Bildabmessungen und damit der Verkleinerung der Punkte, die beim Rauschen so stören. Wenn du dir eine Plakatwand aus 50cm Nähe ansiehst, dann siehst du nur Punkte. Würdest du die einscannen und auf "normales" Betrachtungsmaß verkleinern, würdest du keine Punkte mehr sehen, sondern ein "normales" Bild
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 21:05   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Äh *hüstel* beim Verkleinern werden allerdings nicht irgendwelche "Punkte" oder gar die Pixel selbst verkleinert (oder umgekehrt vergrößert, wenn man Bilder vergrößert), sondern z.B. bei einer Verkleinerung um 25 % fällt sozusagen jedes vierte Pixel weg. Die Mathematik, die dahinter steckt, ist natürlich wesentlich komplizierter, aber so kann man es sich ungefähr vorstellen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2008, 21:15   #6
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Äh *hüstel* beim Verkleinern werden allerdings nicht irgendwelche "Punkte" oder gar die Pixel selbst verkleinert (oder umgekehrt vergrößert, wenn man Bilder vergrößert), sondern z.B. bei einer Verkleinerung um 25 % fällt sozusagen jedes vierte Pixel weg. Die Mathematik, die dahinter steckt, ist natürlich wesentlich komplizierter, aber so kann man es sich ungefähr vorstellen.
Hab ich gesagt, dass die Pixel verkleinert werden?
Nein, die fehlfarbenen Punkte, die das Rauschen eben nunmal sind, werden verkleinert.
Wenn ein "Rauschfleck" vorher 2x2 Pixel groß und bei 100% sichtbar ist, ist er nach Verkleinern um 25% so gut wie weg
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 21:30   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sorry, dann habe ich dich wohl missverstanden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 08:57   #8
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
@Initialstart: Ja!


Aber wichtiger sind deutliche Kontraste, denn rauscht nichts, wie hier:





Wenig Kontraste, also Fläche, dann rauscht es, wie hier

  Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildrauschen verringen durch Verkleinerung der Bildgröße


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.