SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » GIMP 2.6 erschienen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2008, 23:04   #1
Dio
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
GIMP 2.6 erschienen

Heute ist die Version 2.6 des freien GNU Image Manipulation Program (GIMP) erschienen.

Release Notes
Windows Installer Download Seite
Source Download Seite
Dio ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2008, 09:52   #2
RiVas
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Krefeld/Nettetal/Santorini
Beiträge: 46
Ich habs mir gerade installiert und kann noch nicht viel zu sagen aber die GEGL-Bibliothek hört sich viel versprechend an.

Wer arbeitet damit und hat ein paar versteckte Details gesichtet?

Im übrigen das sagt Heise dazu:

Die wohl wichtigste Neuerung in Gimp 2.6 ist zunächst unsichtbar: Die Bildbearbeitungsbibliothek GEGL (Generic Graphics Library) soll dank 32 Bit Gleitkommazahlen in Zukunft den Weg für nichtdestruktive Bearbeitung und höhere Farbtiefe als 8 Bit pro Farbkanal bereiten. Die alte Bibliothek bleibt vorerst in Gebrauch; allerdings können interessierte Anwender die Bibliothek über Colors/Use GEGL aktivieren oder ein GEGL-Operation-Werkzeug nutzen, welches im Tools-Menü zu finden ist.

Auch an der Oberfläche hat sich einiges getan. Das Menü der Toolbox haben die Entwickler mit dem des Bildfensters zusammengelegt. Dazu bleibt ein leeres Fenster erhalten, auch wenn kein Bild geöffnet ist. Mit Hilfe dieses Fensters öffnet man Bilder zudem per Drag & Drop. Zur besseren Navigation lässt sich das Bild über seine Grenzen hinaus verschieben, beispielsweise um den Rand zu begutachten.

Mit dem Freihandwerkzeug kann man polygone Auswahlen erstellen oder freihandgezeichnete Flächen mit Polygonen verbinden. Beim Pinseln verändern verschiedene Parameter Deckkraft, Härte, Größe oder Farbe. Dem Nutzer stehen dazu Druck (beim Einsatz eines Grafiktabletts), Geschwindigkeit oder das Zufallsprinzip (für die Maus) zur Verfügung.

Ein Kasten für das Textwerkzeug bricht Schrift automatisch innerhalb seiner Grenzen um. Das Screenshot-Plug-in zeichnet auf Wunsch den Mauszeiger mit auf. Das Plug-in Flame erhält 22 neue Variationen. Beim PSD-Import soll Gimp nun ICC-Profile lesen können. Script-Entwickler profitieren von einer umfangreicheren API für Textebenen als beim Vorgänger. Weitere kleine Änderungen listen die Release Notes auf.

Viele Grüße
RiVas
RiVas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:23   #3
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Danke für die Info. Zusammen seid ihr unschlagbar.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 13:47   #4
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von RiVas Beitrag anzeigen
Die wohl wichtigste Neuerung in Gimp 2.6 ist zunächst unsichtbar: Die Bildbearbeitungsbibliothek GEGL (Generic Graphics Library) soll dank 32 Bit Gleitkommazahlen in Zukunft den Weg für nichtdestruktive Bearbeitung und höhere Farbtiefe als 8 Bit pro Farbkanal bereiten. Die alte Bibliothek bleibt vorerst in Gebrauch; allerdings können interessierte Anwender die Bibliothek über Colors/Use GEGL aktivieren oder ein GEGL-Operation-Werkzeug nutzen, welches im Tools-Menü zu finden ist.
da muss ich aber doch mal nachfragen . Es ist doch so, dass man zwar jetzt schon die GEGL Lib aktivieren kann, höhere Farbtiefe hat man aber deswegen z.Z noch nicht oder?
Spricht ist erst mal "nichts besonderes".
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 14:41   #5
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Hallo,
danke für den Hinweis. Ich habe es mir nun auch runtergeladen. Da ich keine Photoshop habe, ist GIMP 'mein Photoshop'.
Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2008, 17:44   #6
oneoone
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
gibt es filterplugins, oder darf man alles eher händisch machen.
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:55   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von oneoone Beitrag anzeigen
gibt es filterplugins, oder darf man alles eher händisch machen.
Ja, es gibt Plugins: Klick! (Sogar einen kostenlosen Entrauscher gibt's.)
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 18:04   #8
oneoone
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
danke ...

ARGHS ... des ist ja alles uff ünglüsch ... *grummel*

hm .. gibt es sowas wie eine grundausstattung die man haben sollte.
ich hab gesehen das es zb bei potshop sowas gibt, mit dem man zum beispiel den hintergrund von einer person aufhellen kann.. also nur so um sie ... damit sie noch etwas heraussticht ... gibt es sowas ...

weil eigentlich bin ich ein open source fan .. nur irgendwie finde ich, was die fotoverarbeitungangeht noch so das richtig ... mag aber auch daran liegen das ich noch nicht so viel ahnung habe ..


ps: ich sehe gerade das einige filter 2.4 stehen haben, so auch der entrauscher .. hm heißt das das sie dann in 2.6 nicht gehen werden .. hat da jemand schon erfahrung

Geändert von oneoone (07.10.2008 um 18:07 Uhr)
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 19:02   #9
isildur
 
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 48
Hallo,

für alle Freunde vom Gimp lohnt sich evtl ein Blick auf MeetTheGimp.

Dort gibts einen Videopodcast, der sich mit Bildbearbeitung im Gimp beschäftigt (auf englisch). Teilweise etwas langatmig wie ich finde, aber ich hab dort schon so einiges gelernt.

Vielleicht kennt es ja jemand noch nicht.

Grüße
Mario
isildur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 15:21   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Funktioniert bei euch die Hilfe unter Windows XP?

Bei Einstellung "Hilfe-Browser" wird dieser nicht gefunden und bei Einstellung "Internet-Browser" stürzt GIMP ab.

Hat da jemand eine Lösung? Im Plug-In-Verzeichnis ist keine Datei helpbrowser.exe vorhanden, die dort laut Internet-Recherche sein sollte. Die Hilfepaket-Installation (2.4) nutzt leider nichts.
Zitat:
Zitat von oneoone Beitrag anzeigen
ps: ich sehe gerade das einige filter 2.4 stehen haben, so auch der entrauscher .. hm heißt das das sie dann in 2.6 nicht gehen werden .. hat da jemand schon erfahrung
Das Wavelet denoise Plugin funktioniert! Ich denke, die anderen wohl auch.

Und wegen der Sprache: Schau mal hier: Klick!
Eventuell musst Du eine Umgebungsvariable lang=DE anlegen um ein deutschsprachiges GIMP zu erhalten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » GIMP 2.6 erschienen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.