SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sonnenfleck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 11:12   #1
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Sonnenfleck

Hier angeregt von Toni_B aus folgendem Beitrag.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=89873

Seit längerer Zeit hab ich mir einen Sonnenfilter zugelegt um die Sonne zu beobachten und fotografieren.
Sonnenflecken gab es ja schon länger keine mehr, durch Tonis Beitrag, wurde ich wieder erinert danach ausschau zu halten.

Hier mal ein Sonnenbild mit Fleck von heute Morgen.
Die ISS ist hald nicht drauf, obwohl sowas mal ein Traum wäre, denke zwar nicht dass das mit meinem Equipment gut geht.


-> Bild in der Galerie
Aufgenommen mit der A900 und Minolta AF 4,5/400 mit 1,4TK Baader-Sonnenfilter und Gelbfilter.

Viele Grüsse Steff

PS: Merci Toni für den Beitrag
__________________
www.biber-pictures.ch

Geändert von steff74 (26.05.2010 um 00:28 Uhr)
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2010, 11:21   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

bist du dir sicher das es ein Sonnenfleck ist und....

nicht der Merkur
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 11:37   #3
steff74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Da bin ich mir ganz sicher!
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 12:33   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Da bin ich mir auch GAAAANZ sicher!

Sehr gutes Bild für die kurze Brennweite.

Aber damit unser Profi noch was lernt: der nächste Merkurdurchgang ist in ca. 6 Jahren...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 12:38   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Interessantes Thema

Solch ein Filter ... um die Sonne zu Fotografieren ...
Ich mein ich hab mich schonmal in der Richtung informiert gehabt und da gibts doch auch irgendwelche Folien und man darf blos nicht durch den Sucher gucken wenn die Folie oder der Filter nur einen hauch beschädigt ist usw.

Brauchts für diese Sonnenbilder nur den Filter?
Und was darf so ein "brauchbarer" der auch sicher ist kosten? ^^

Was anderes kann man damit ja auch nicht machen oder
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2010, 13:09   #6
steff74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Ich habe die Baader-Sonnenfilterfolie und habe mir selber einen Filteraufsatz aus Kunstoff gedreht und damit Folie verklebt.
So hab ich einen Filteraufsatz wo ich über die Sonnenblende stülpen kann.
Hier mal den Link über die Folie und auch Bildbeispiele.
http://www.baader-planetarium.de/sektion/s46/s46.htm

Der Sonnenfilter absorbiert 99,99% des Sonnenlichts, und man darf nie ohne so einen Filter die Sonne Fotografieren!

Damit die Sonne gelb ist, benutze ich noch einen Gelbfilter (beim 400er für den Filtereinschub) ansonsten ist sie weiss-violett.

Dann gibt es noch die H-Alpha-Filter mit denen man die Turbulenzen beobachten kann, die sind aber extrem teuer.

Viele Grüsse
Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 13:29   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Cool danke für Link und Info!

Die Sonne ist ja recht groß ...
Wenn man dann weis wo solch ein Sonnenfleck ist könnte man doch sicher noch näher ran und ihn in groß ablichten oder?

Für den Mond brauchts ja auch nich sooo ne riesen Brennweite.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 14:45   #8
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Cool danke für Link und Info!

Die Sonne ist ja recht groß ...
Wenn man dann weis wo solch ein Sonnenfleck ist könnte man doch sicher noch näher ran und ihn in groß ablichten oder?

Für den Mond brauchts ja auch nich sooo ne riesen Brennweite.
Sonne und Mond erscheinen ungefähr gleich groß (ca. 32 Bogenminuten). 100mm Brennweite erzeugen ein Mondbild von 1mm, d.h. für 15mm (APS-C formatfüllend) braucht's schon 1500mm Brennweite. Klar, kann man "verlängern", aber irgendwann ist dann auch eine Nachführung fällig.

Das andere Problem ist, dass die Atmosphäre die Auflösung begrenzt. Da braucht's dann einen wesentlich besseren Standort als hierzulande üblich.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 17:41   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Also: die Sonnenfotografie gehört zwar zur "angenehmen" Seite der Astrofotografie weil es warm und hell ist - sie ist aber auch eine der schwierigen Seiten. Das Seeing (die Luftunruhe) ist untertags mit Sonne meist sehr schlecht. Da gehört ein ganz besonderer Beobachtungsort dazu. Dann braucht man eher lange Brennweiten (>2000mm), weil die Sonnenflecken und andere Details sehr klein sind.

Übrigens: H-Alpha-Filter bringen an normalen Fotoobjektiven nichts. Dafür braucht man einen parallelen Strahlengang oder zumindest ein Öffnungsverhältnis von 1:30. Nur was für Spezialisten!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 19:38   #10
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
... Doppel...

Geändert von Stuessi (25.05.2010 um 19:47 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sonnenfleck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.