Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bitte um Beurteilung der Qualität meiner Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2008, 18:21   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Bitte um Beurteilung der Qualität meiner Objektive

ich würde gern mit eurer Hilfe wissen, wie die Qualität der folgenden Objektive einzuschätzen ist.
Mich interessiert der Vergleich zu gleichen Objektiven.
Das jedes Objektiv seine speziellen Schwächen hat, ist mir klar - es geht mir darum, ob meine Objektive im Bereich der zu erwartenden Leistung liegen.
Die Fotos sind alle 100% Crops und im Bereich der Naheinstellgrenze gemacht.

Das Original ohne Crop sieht so aus.


Sony 18-70mm:
Sony 18-70mm_Blende 5.6 bei 70mm


Sony 18-70mm_Blende 8 bei 70mm


Minolta 28-85mm
Minolta 28-85mm_Blende 5.6 bei 85mm


Minolta 28-85mm_Blende 8 bei 85mm


Minolta 50mm/1.7
Minolta 50mm_Blende 5.6


Cosina 100mm
Cosina 100mm_Blende 5.6


Cosina 100mm_Blende 8


Minolta 70-210mm
Minolta 70-210mm_Blende 5.6 bei 200mm


Minolta 70-210mm_Blende 8 bei 200mm


Minolta 100-300mm - eine ziemliche Scherbe
Minolta 100-300mm_Blende 5.6 bei 300mm


Minolta 100-300mm_Blende 8 bei 300mm


Tamron 200-400mm
Tamron 200-400mm_Blende 5.6 bei 400mm


Tamron 200-400mm_Blende 8 bei 400mm
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2008, 20:06   #2
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Die letzten beiden sitzen tiefer als der Rest.

Mal im Ernst: Hast einen bestimmten Verdacht, dass ein Objektiv nicht in Ordnung ist, weil die Bilder nicht zufriedenstellend sind? Kannst du das mit Beispielbildern belegen? Ansonsten würde ich dir einfach empfehlen Fotos zu machen, dann merkst du glaube ich schnell, ob eines der Objektive eventuell nicht korrekt funktioniert.

Gruß EarMaster

PS: Ist nicht böse gemeint, aber ich halte nicht viel von Ferndiagnosen ohne einen bestimmten Verdacht.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!

Geändert von EarMaster (03.09.2008 um 20:09 Uhr)
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 21:03   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
PS: Ist nicht böse gemeint, aber ich halte nicht viel von Ferndiagnosen ohne einen bestimmten Verdacht.
Und womit? Mit Recht!

Ich würde mich auch hüten, anhand jeweils ein-zwei Bilder ein Objektiv einschätzen zu wollen. Das 28-85 f5,6 Beispiel fällt IMO etwas aus der Reihe, aber da kann auch einfach nur mal der Fokus daneben gelegen haben und schon ist's passiert.

Einfach fotografieren mit den Objektiven und gut ist's. Wenn da irgendwas auffallen sollte, kann man weiter sehen. Und die gezeigten Crops sollte ja jeder selbst beurteilen können, also ob man sie scharf genug findet oder nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 21:17   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Die Frage geht da schon los, wenn es heisst "Stativ oder Freihandaufnahme"?

Gerade bei dem Tamron 200-400 bei 400mm Brennweite (dort wo es defintiv nicht mehr seine optimale Leistung vollbringt) mit einer 1/60 Sekunde zu fotografieren halte ich für verwegen.

Wenn Stativ, dann muss ich fragen: Selbstauslöser? 10 oder 2 Sekunden mit SVA? Oder Kabelauslöser?

Aber mal ernsthaft: ich schließe mich den Vorrednern an, ... einfach Fotos machen, Du merkst schnell genug wenn ein Objektiv aus der Reihe tanzt... und dann kannst Du genaue Tests machen.

Aber merke: bei sogenannten Objektivtests werden oft schwerwiegende Fehler gemacht, und dann eilige (und falsche) Schlüsse gezogen.

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 22:19   #5
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Wenn ich mir das gesamte Pic anschaue frage ich mich worauf Du fokussiert hast?

Falls es nicht die weisse Fläche vom Gesicht der Plastik oder Porzellan Figur war, dann würde ich behaupten das Du keine scharfe Linse besitzt oder der Apparat ist nicht in Ordnung.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2008, 22:25   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das gesamte Pic anschaue frage ich mich worauf Du fokussiert hast?

Falls es nicht die weisse Fläche vom Gesicht der Plastik oder Porzellan Figur war, dann würde ich behaupten das Du keine scharfe Linse besitzt oder der Apparat ist nicht in Ordnung.

Gruß
Thomas
Das Bild, mit dem "Ofenrohr" bei Bl. 8, sieht OK aus
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 22:57   #7
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Das Bild, mit dem "Ofenrohr" bei Bl. 8, sieht OK aus

Wenn man bescheidene Ansprüche hegt dann gebe ich dir recht

Scharf geht anders, gesamt und 100% Crop Ausschnitt out of Alpha700 mit Tamron 17-50 mm F2.8 mit Blende F5.6, Blitz und sonst nichts!

Ich könnte auch noch was von der Oly E-510 samt Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 einstellen da würde dir das Blech weg fliegen so scharf ist das aber das hier ist ja ein Sony Forum



Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 23:41   #8
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Das Bild mit dem 28-85 Ofenrohr bei Blende 5.6 gefällt mir überhaupt nicht, dass müsste dort schon knackscharf sein.
__________________
Heavy Metal--------
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 10:29   #9
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Danke erstmal für eure Antworten.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, einfach fotografieren und erst danach, wenn es einen berechtigten Grund gibt zu meckern, das Objektiv sich genauer vorzunehmen.

Ich fotografiere mit (D)-SLRs und Wechselobjektiven seit 1995 und bin für meine Ansprüche bis jetzt halbwegs zufrieden.
Klar geht es technisch mit besseren Linsen immer besser, aber es erfordert auch einen gewissen finanziellen Einsatz (ich geb keine 4-stelligen Beträge aus für ein einzelnes Objektiv).

Mein Ziel/Wunsch war es, zu wissen, ob ich mit meinen Objektiven halbwegs zufriedenstellende Ergebnisse (auch aus der Sicht anderer) erzielen kann.
Im Alltagseinsatz bin ich mit meinem Objektivpark ganz zufrieden.

Daher hat mich "der Teufel geritten" und ich hab mir die Porzellanfigur gegriffen, das Manfrotto-Dreibein aufgebaut und die Testreihe begonnen.
Weil so klassische Testmuster (Siemensstern, ct' Farbkiste) wollte ich nicht.
Besonders hat mich die Objektivleistung bei Offenblende interessiert.
Die Resultate waren von ernüchternd (28-85mm) über bekannt schlecht (Minolta xi 100-300m) bis zu echt überraschend gut(Cosina 100mm / Minolta 50mm/1.7).

Mein persönliches Ranking:
1. Cosina 100mm
2. das kleine Ofenrohr
3. Minolta 50mm / 1.7
4. Sony 18-70mm
5. Minolta 28-85mm
6. Tamron 200-400mm
7. Minolta xi 100-300mm

Der Fokus lag auf den Augen/ der Nase - die jeweilige Entfernung war Objektivabhängig unterschiedlich, immer knapp über der Naheinstellgrenze.
Beim Tamron 200-400mm wurde es eng auf dem Balkon bei 2,5m Naheinstellgrenze.
Alles vom Dreibein aus - bei den Tele mit aktiviertem SSS - mit Kabelfernauslöser, aber ohne SVA.

Nochmal zum Abschluss: ich wollte lediglich in Erfahrung bringen, ob meine Objektive mit gleichen Objektiven verglichen, die gleichen (bekannten) Ergebnisse bringen, oder ob ich irgendwo eine richtige Gurke dabei habe.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 10:49   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Der Fokus lag (...) immer knapp über der Naheinstellgrenze.
So findest du aber nur heraus, wie gut dein jeweiliges Objektiv an der Naheinstellgrenze abbildet. Die meisten Linsen sind auf Unendlich optimiert, bis auf Makro-Objektive. Kein Wunder also, dass das Cosina deine Hitliste bei diesem Vergleich anführt.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bitte um Beurteilung der Qualität meiner Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.