![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
EXIF-Auslösezeitpunkt auslesen und in JPG setzen
Hallo,
seit der Alpha 700 fotografiere ich fast ausschließlich in RAW und bei der Konvertierung (ich verwende Lightroom) wird Datum und Uhrzeit der JPG-Datei auf dessen Erstellungszeit gesetzt - was ja betriebssystemmäßig Sinn macht - und nicht auf den Zeitpunkt, wann das Bild gemacht wird. Ich hätte aber gerne weiterhin den Zeitpunkt der Aufnahme als Filedatum, so wie wenn das Bild direkt als JPG gemacht worden wäre. Gibt es eine Möglichkeit (Tool oder Einstellung), dass die Werte für Erstellungsdatum und -zeit eines JPGs auf den in den EXIF-Daten gespeicherten Wert gesetzt wird? Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Danke für den Tipp, dieses Tool kopiert die Datums- und Zeitwerte aber leider nur EXIF-intern und setzt nicht das File-Datum des JPGs (das z. B. im Windows Explorer sichtbar ist).
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
In Linux macht das jhead. Aus Datei xxxx.jpg wird Datum.jpg.
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Stimmt, habe ich nicht richtig hingeschaut, habe gedacht, mit ModifyDate wäre die Datei-Eigenschaft gemeint.
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Josef,
kennst Du Exifer? Damit kannst Du auch gleich den Inhalt ganzer Verzeichnisse umdatieren. Das Programm ist schon älter und wird nicht mehr weitergepflegt, funktioniert aber. Für Batchfreunde gibt es auch noch das mächtige ExifTool. Hier wird erklärt, wie man das Dateidatum auf das Aufnahmedatum zurücksetzt: Klick! ExifTool-Kommandos kann man übrigens auch in dem Geotagging-Tool GeoSetter verwenden. Das Programm stammt übrigens vom gleichen Autor wie Exifer. Gruß, Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (10.07.2008 um 10:45 Uhr) Grund: Ergänzungen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
![]() Irgendwas passt da mit den "Hochkommas" nicht ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Hier gibt's übrigens die Doku zu ExifTool inkl. Umdatieren-Beispiel. Unter Windows müssen wahrscheinlich wieder doppelte Hochkommata verwendet werden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
So tut es, mit ":
Code:
exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" . ![]() Manchmal hilft es F5 zu drücken, um die Änderung im Explorer sichtbar zu machen ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Code:
exiftool -r "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" .
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|