![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
PC-Probleme...
...hab ich seid Gestern.
Schalte meinen PC ein wie immer und nix tut sich. Bildschirm bleibt schwarz und kriegt auch keinen Empfang vom PC, Festplatte springt nicht an und auch der BiosStart klappt nicht (kein Piepstöne). Das Mainboard kriegt aber Strom da das kleine grüne Lämpchen leuchtet...! Der Ventilator des Netzteils läuft, allerdings eher langsam und ohne Geräusch...! Jetzt vermute ich mal das mir das Netzteil abgeraucht ist...!? Könnte das sein! Hatte noch nicht die Möglichkeit das zu überprüfen..! Ist ein beQuiet. No gar nicht so alt?! Ärgert mich weil das Ding nicht billig war. Ist also doch Müll - liest man ja häufiger auch bei den Netzteil-Tests auf Toms Hardware das die Dinger dieser Firma mal abrauchen..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Nun, wenn das Netzteil hinüber wäre, wie soll dann der Strom in den Rechner kommen um die Lampe zum Leuchten und den Lüfter zum Drehen zu bringen?
Ich tippe eher darauf das das Mainboard abgeraucht ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Klingt echt nach Netzteil. Das Lämpchen läuft evtl. noch mit dem Strom von der Mainboard-Batterie. War bei meinem alten Dell vor kurzem ähnlich. Hab n Xilence nachgekauft, weil ich möglichst wenig investieren wollte. Dies lief einen Ticken leiser als das Originale und war das günstigste, das ich vor Ort bekommen konnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
das lässt sich ja nun ohne großen Aufwand herausfinden ![]() Entweder irgendjemanden im Umkreis fragen ob du mal kurz seins ausprobieren kannst, oder im PC-Laden deines Vertrauens antesten und dann neukaufen... Bei PCs kann zu viel kaputt gehen, als dass ich über das Netz konkrete Analysen loslassen würde ![]() Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Hi Ron,
das gleiche Verhalten hatte ich an meinem PC vor ca. einem Jahr auch. Dachte auch, dass es das Netzteil sei. Habe dieses ausgebaut und bin zum lokalen Händler gedüst, habe es dort testen lassen wollen, bevor ich ein neues mitnehme. Und oh Schreck das alte Netzteil tat noch, habe dann auf Verdacht (mit geringem finaziellen Aufwand 45€) ein neues Motherboard eingebaut...und der Rechner lief wieder. Edit: zu langsam ;-)
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Obwohl ich niemals rumspiele mit den Dingern was übertakten etc. angeht wäre es dann aber das erste was mir hier kaputt gehen würde. Meine Erfahrung bezüglich Mainboard sehen eher so aus das die Dinger recht viel aushalten... ![]() Ich glaube ich muss mal das Netzteil abklemmen und einen Ersatz ranhängen der irgendwo bei mir hier noch rumfliegt... ...blöde sowas! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Also so ein Board kann auch mal von alleine abrauchen. ... Da muss man nicht immer Schuld sein. Ich hatte letztens auch ein Board das einfach den Dienst eingestellt hat.
Irgendwie hat sich ein Haarriss im Board gebildet und die PCI-Bridge zerbröselt. Einfach so... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Das kann viele Ursachen haben. Netzteil ist eine, Mainboard eine andere. Kann aber auch fast jedes andere Teil sein. CPU oder RAM z.B. oder auch Grafikkarte oder irgend eine andere Steckkarte.
Tip: Alle Steckkarten rausnehmen, Festplatten und CD/DVD und ggf Floppy abklemmen (Flachbandkabel), RAM Bausteine rausnehmen und wenn möglich, Mainboard an ein Netzteil anklemmen von dem man weiss dass es in ordnung ist. PC einschalten. Normalerweise müsste sich das Mainboard nun (über Piepstöne) beschweren, dass es keine Grafikkarte und keinen RAM hat. Wenn's Piept... super. Als nächstes RAM Bausteine wieder rein (einzeln!) und wieder testen. Wenn's immer noch piept. Grafikkarte rein. Testen. Jetzt müsste wenigstens das BIOS Bild kommen. So weiter machen bis es irgendwann nicht mehr piept bzw kein Bild kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
leider kann ich nur bezüglich Netzteil was dazu beitragen. Das Netzteil hat mehrere Spannungen die Abgehen +/- 12 Volt und +/- 5 Volt. Da kann es dann auch sein, dass nur eine Spannung zusammengebrochen ist. Das würde auch erklären, warum das Lämpchen noch brennt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Die eine oder andere Spannung wird zudem je nach Netzteil über mehrere Spannungswandler erzeugt. Kann also durchaus sein, dass an einer Strippe die Spannung in Ordnung ist und an anderer nicht. Übrigens gibt es eine Leitung mit +5 Volt (im Normalfall Lila gefärbt), die auch bei ausgeschaltetem PC unter Spannung steht und auf dem Mainboard dafür sorgt, dass die Ein/Ausschalt-Schaltkreise mit Saft versorgt werden. Je nach Mainboard und Netzteil hat so ein PC deswegen auch ausgeschaltet einen gewissen Stromverbrauch, der sich durchaus auf einige Watt belaufen kann. Wer Strom sparen will und seinen PC bei Nichtbenutzung vor Schaden durch Spannungsspitzen im Stromnetz schützen will, der schaltet den PC (sofern vorhanden) zusätzlich über den Kippschalter hinten am Netzteil aus oder, noch einfacher, mit einer Schalt-Steckerleiste. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|