![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Überteuerte Vertikalgriffe, warum?
nabend,
ich habe mich gerade mal nach dem Vertikalgriff für die Alpha 200 - 350 umgeschaut. Beim Preis dafür hats mir fast die Socken ausgezogen. Beispiel: Sony VB-G 30 Am kostet UVP 250 €, günstigstes Angebot 180 € Canon BG für EOS 400, günstigstes Angebot 89 € Warum zum Teufel ist der Sony Griff so verdammt teuer? Wird es in absehbarer Zeit einen von Drittherstellern geben? Wie findet ihr diesen gewaltigen Preisunterschied? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Er hat mehr Bedienelemente, er ist noch nicht so lange auf dem Markt (= weniger Zeit für Preissenkungen, die UVP für den Canon Griff ist auch 180 €) und er ist kein Zubehör für eine sehr erfolgreiche und weit verbreitete Kamera des Marktführers (= geringere Absatzzahlen). Es war halt schon immer etwas teurer, einen exklusiven Geschmack zu haben
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.06.2008 um 00:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Und wenn man sich dann anschaut, was auch früher Winder oder zB. der Motordrive für die X-500/700, die 9000AF o.ä. gekostet hat! Heute sind sehr viel Funktionen ja auch im Griff integriert. Und wie Jens schon sagte: Verglichen mit (guten) Objektiven ......
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
zumindest für die Alpha100 gibts schon Nachbauten:
http://www.enjoyyourcamera.com/Batte...6679a5da8f9921
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Wobei es für dei
![]() Original-Sony gibt und 160€ auch nicht gerade wenig sind. Zumal der Dicain als Bedienelement nur nen Hochformatauslöser bietet (dadurch bedingt das kein Vertikalgriff vorgesehen war) und er auch nur einen Akku aufnimmt. Vertikalgriffe habe ich allein schon durch die verbesserten Energieoptionen geschätzt, dies entfällt dort. Die einzige Berechtigung für diesen Griff ist meiner Meinung nach nur das es kein Original gibt.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Holzklotz mit Stativschraube, Loch für Akkuzugang, schwarze Farbe, Tastschalter und Anschlußkabel. Sieht vielleicht nicht ganz so professionell aus (vielleicht auch doch, je nach individueller Fertigkeit), kostet aber auch keine 1-2 Tageseinkommen! Zitat:
![]() Aber leider wahr... Kosten + Managergehalt + Abfindung wegen Minderleistung dividiert durch (geringere) Stückzahlen |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|