Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte entgültig killen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2008, 20:54   #1
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Festplatte entgültig killen

Moin,

mit welcher Software (egal ob Freeware oder Payware) kann ich die Daten auf meiner Festplatte komplett und unwiederbringlich löschen, so daß auch ein Profi nichts mehr finden kann?
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 21:02   #2
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
*fast offtopic*
Mir fällt da auf Anhieb vorallem Hardware ein..Schmiedehammer z.B...

Ich glaube, bislang ist so ziemlich jede Datei irgendwie wieder hergestellt worden..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:04   #3
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Entweder mal nach Lust und Laune mit nem 10er Bohrer mehrmals durch oder:

http://www.schieb.de/222347/festplatte-loeschen
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:05   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Das ist auch meine Meinung. Entweder komplett zerlegen und die Scheiben zerschneiden....oder aber der gute alte 5 Kg Bello (Vorschlaghammer bzw. Fäustel)
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:05   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Fast bin ich geneigt zu schreiben "mit einem Fotosystem von Sony und KonicaMinolta ? Wohl kaum außer durch rohe Gewalt - aber dafür wäre mir die Kamera zu schade". Zumindest steht hier oben rechts im Forum ganz groß "Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta". Und nicht etwa Forum für PC-Probleme, Haustechnikfehler und Automechaniker...

Aber da ich nur fast und nicht etwa ganz dazu geneigt bin, das zu schreiben, kommt noch was sinnvolles hinterher.

http://www.heise.de/software/download/o0g1s3l11k307 hilft Dir weiter - zigfach. Und für diejenigen, die selbst das nicht durchlesen können: neben jedem Download steht dran, ob das kostenlos oder Shareware oder was auch immer ist. Nur kostenlos ist tatsächlich kostenlos...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 21:11   #6
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Rainer,

das ist eben genau das, was DIESES Forum ausmacht.

Hier bekommt jeder Hilfe, egal zu welchem Thema. Ich habe hier schon Hilfe zu Kinderwägen und Funktionsjacken bekommen und ich weiß nicht genau, zu was ich schon geholfen habe.

Das ist genau der Grund, warum hier manchmal über schlechten Ton oder sonstiges geschrieben wird, weil sich früher niemand daran störte, wenn jemand Hilfe brauchte und im Cafe´um die Hilfe bat.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:15   #7
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

das ist eben genau das, was DIESES Forum ausmacht.

Hier bekommt jeder Hilfe, egal zu welchem Thema. Ich habe hier schon Hilfe zu Kinderwägen und Funktionsjacken bekommen und ich weiß nicht genau, zu was ich schon geholfen habe.

Das ist genau der Grund, warum hier manchmal über schlechten Ton oder sonstiges geschrieben wird, weil sich früher niemand daran störte, wenn jemand Hilfe brauchte und im Cafe´um die Hilfe bat.



Ich habe auf jeden Fall gute Tips bekommen. Vielen Dank!!!
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:25   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Mit einem Linux System absolut kein Thema sofern die Festplatte noch intakt ist.
Es gibt Linux von CD das keine Installation benötigt (Knoppix) oder bei den einschlägigen Distributionen Suse, Redhat/Fedora gibt es auf der Installations-CD meist ein sogenanntes "Rescue System" das man starten kann. Eine Befehlskonsole (quasi DOS Box) reicht. Mit dem Befehl "su" in der Konsole bekommt man Administratorrechte.

Dann muss man noch wissen, welche Platte die zu löschende ist (idealerweise hat man dann nur die eine angeklemmt, damit nix passieren kann). Bei SATA Festplatten ist die Namensgebung meist /dev/sda für die erste Platte, /dev/sdb für die zweite, /dev/sdc usw.
Bei IDE Festplatten kann die Namensgebung entweder auch "sd<X>" oder "hd<X>" (vor allem bei älteren Linuxen) sein.

Folgender Befehl überschreibt die gesamte Festplatte (incl Partitionstabelle, Bootsektor und allem) mit Null-Bytes:

dd bs=1024 if=/dev/null of=/dev/sda
(Ziel entsprechend anpassen)

Wenn man über-Paranoid ist, und selbst noch Angst vor irgendwelchen Rest-Magnetisierungen hat, die ggf. neben den Null-Bytes noch mit FBI-Labormethoden nachgewiesen werden könnten, dann nimmt man statt Nullen Zufallszahlen und lässt dem Löschbefehl etliche Stunden Zeit (Random dauert! Lange!)...

dd bs=1024 if=/dev/random of=/dev/sda

Wer sich jetzt fragt, was sich hinter dem kryptischen Kürzel "dd" für ein sicherheitstechnisches Spezialtool versteckt... gar keins. "dd" ist ein low-level Konvertier- und Kopiertool. Der obige Befehl kopiert einfach aus einem Nullbyte-Generator (oder dem Zufallsgenerator) in Blöcken von einem Kilobyte (1024 Bytes) auf das Zielgerät (die zu löschende Festplatte).
Wenn man unter Linux mit Administratorrechten arbeitet (wie in dem Rescue System), dann kann man halt auch auf unterster Ebene rumschreiben (und auch alles kaputtmachen, wenn man denn will oder auch wenn man keine Ahnung hat )
Im Prinzip technisch kein Wunderwerk, Microsoft lässt einen nur an sowas schlichtweg nicht ran, weil otto-Normaluser ja nicht können darf, was Otto-Normaluser nicht können muss.

PS: Da war der Hinweis auf Heise, den ich eigentlich noch hätte schreiben sollen (weil eh viel schneller und praktischer, es hat doch selten jemand "mal eben" eine Linux CD rumfliegen der ein solches Problem hat). Ich denke "Wipe Disk" auf der heise Seite ist auf den ersten Blick n guter Kandidat.

Geändert von duncan.blues (14.05.2008 um 21:28 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:25   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
falls du nicht so auf Gewalt stehst: Killdisk. Die kostenlose Version reicht aber eventuell nicht.

http://killdisk.com/

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 21:26   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Sagen wir mal so. Durch rohe Gewalt wird die Magnetisierung sicher in Teilen noch Bestand haben, ob dadurch noch was sinnvolles herausgelesen werden kann, sei mal dahingestellt.

Man müßte - wenn man es nicht durch softwareseitiges Überschreiben hinbekommen möchte (was die Magnetisierung ebenfalls definiert verändert, und zwar überall, wenn überall geschrieben wird) - es dann auf eine entmagnetisierende Weise versuchen. Und das zuverlässigste, was mir hierfür spontan einfällt und was man notfalls auch mit Hausmitteln hinbekommt, ist Hitze - sehr große Hitze. Durch Hitze werden die Atome soweit zum Schwingen angeregt, daß sie ihre Magnetisierung verlieren.

Also einfach die Platte beim nächsten Sonntagsgrillen mitnehmen und wenn alle fertig sind und die Glut noch schön heiß glüht, die Platte hineinwerfen und noch zwei Stunden weiterglühen lassen...

... und tschüß,
Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte entgültig killen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.