![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: A-4816 Gschwandt
Beiträge: 149
|
Weißer Riese bei Offenblende
Hallo Leute,
ich hab' mal eine Frage zur Leistung des Minolta 80-200 2,8 APO HS bei 200 mm und Offenblende. Man lest überall dass das Objektiv in diesem Bereich so seine Schwierigkeiten hat und ich würde euch bitten mir evtl. ein 200-mm-2,8 Foto zu senden (e-mail: reischi.1974(ät)gmail.com). Ich möcht' mir die Linse gerne kaufen und würde gerne mit dem Minolta 200 mm 2,8 HS APO vergleichen denn von dieser Optik bin ich ziemlich verwöhnt. lg Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe zufällig eins in der Galerie, plus 100% Ausschnitt:
![]() ![]() Das war mit dem Weißen Riesen bei Offenblende. Probleme oder Schwierigkeiten gibt's da eigentlich keine, höchstens im Nahbereich lohnt sich leichtes Abblenden etwas (also f3,2 oder so). Mit dem 200mm /2,8 HS habe ich meinen Weißen Riesen auch schon verglichen (ich habe beide): es war kein sehr ausführlicher Test und daher kann ich auch momentan nicht so ganz viel dazu sagen, aber groß war der Unterschied nicht. Sind beides absolut klasse Objektive.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.05.2008 um 20:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: A-4816 Gschwandt
Beiträge: 149
|
Danke Jens,
ich werd' jetzt mal ein bisschen ausprobieren - aber auf das 200er dürfte der Weiße Riese nicht ganz hinkommen (dafür ists halt ein Zoom). lg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie gesagt, so ausführlich habe ich noch nicht verglichen und ich würde auch sagen, die Festbrennweite ist besser, aber so extrem sind die Unterschiede nicht, eher fein. Ist also weniger eine Frage nach der Qualität (sehr gut sind beide), sondern was man bevorzugt: Flexibilität des Zooms, oder Kompaktheit der Festbrennweite. Der AF des 200ers ist vielleicht auch noch einen Tick schneller, auch wegen des limiters.
Die verlinkten Testbilder sehe ich etwas skeptisch, bei meinen Vergleichen waren die Unterschiede weder so groß, noch die Ergebnisse insgesamt so schlecht (soweit man diese Ausschnitte überhaupt einordnen kann). Das ist aber immer schwierig zu vergleichen, da ich natürlich nicht unter identischen Bedingungen getestet habe.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.05.2008 um 12:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Ich kenn außer vielleicht dem Nikkor AFS200/2,0VR(4k€) überhaupt nichts daß an das 200/2,8 rankommt. Nicht um sonst gilt das 200er als eines der schärfsten Objektive überhaupt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...was ich allerdings für einen Mythos halte und auch mit entsprechenden Bildern hier schon belegt habe: das Minolta 200mm /2,8 HS APO G ist ein absolut gutes Objektiv, aber es ist mitnichten perfekt! Auch wenn es immer wieder zur "Überlinse" hochstilisiert wird, aber damit ist ja niemandem geholfen.
Wenn ich mir z.B. den Link oben ansehe und die Unterschiede beim 200er zwischen Offenblende und f5,6 - wie kann man da auf die Idee kommen, dies sei "eines der schärfsten Objektiv überhaupt"? Aber gut, die Beispiele halte ich wie gesagt ebenfalls nicht für aussagekräftig. Das 200er ist offen sehr sehr gut, es ist mechanisch top (von der empfindlichen Lackierung mal abgesehen) und hat mit den schnellsten AF in unserem System. ABER: selbst das 200er APO zeigt hier und da minimale Farbsäume und wird leicht abgeblendet noch minimal besser. Perfekt ist es also sicher nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Man muss das ganze generell etwas entspannter sehen. Ich glaube niemand kann in normalen Ansichtsgrößen eines der 70-200 2.8 G, L oder das teure Nikon oder die entsprechenden 200er Linsen der 3 Firmen ernsthaft "raussehen", so das die ganze Frage meiner Meinung nach eher theoretisch ist als denn wirklich ein Entscheidungsgrund zu einem Objektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Zitat:
Die verlinkten Bilder zeigen meiner Meinung aber nicht das ganze Leistungsvermögen des 200er. Aber vielleicht kannst du mir ja mal eine Linse(systemübergreifend) nennen die bei Offenblende F=2,8 und 200mm Brennweite besser abbildet als das Minolta 200/2,8.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das sowieso
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|