Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 11-18 - muss das so sein? 100%-crops...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2008, 08:21   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Tamron 11-18 - muss das so sein? 100%-crops...

Hallo Leute,
eigentlich bin ich nicht der Tester, aber jetzt ist mir das dochmal aufgefallen, weil ich was anderes als Wiesen und Landschaften fotografiert habe
Vorneweg, es ist nicht so dramatisch, dass es mir das Leben kosten wird, aber falls es nicht normal ist, könnte ich das Objektiv einschicken, hat ja schließlich Garantie.
Falls es denn doch der Normalfall ist, warte ich einfach weiter auf meine 5D

Im Ernst,

in der Mitte erscheint mir alles normal, kam mir ja auch bisher immer sehr scharf vor!

Mitte



aber dann wird es etwas haarig. Links unten ist noch zu ertragen:

Links unten




und rechts unten gefällt mir nicht mehr wirklich

Rechts unten




So,
nun ist mir das hier wirklich zum ersten mal aufgefallen, einfach weil die Motive es vorher wohl nie hergaben.
Mich würde jetzt einfach interessieren ob das bei jedem so in den Ecken aussieht... nicht die Verzerrung, die ist ja wohl normal. Aber diese nicht vorhandene Schärfe, bzw. "Verschiebung" (bei dem Baustellenausfahrt-Schild ganz gut zu sehen) kommt mir hart vor.

Viele Danke für eure Mithilfe
freue mich auf Antworten,
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2008, 08:51   #2
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Hallo Andreas,

das Phänomen kenne ich von meinem Tamron auch.
Das 11-18 ist ein Schönwetterobjektiv (Sonne tiefstehend von hinten), ansonsten hast Du bei (fast) Offenblende (hier 5.6) leider chromatische Aberrationen in den Ecken, bei ungünstigem Licht/Gegenlicht auch in der Mitte.
Ich fotografiere mit dem 11-18 nicht unter Blende 8, wenn es vom Licht her reicht. Ansonsten musst Du die CAs per Bildbearbeitung heraus"filtern".
Ob eine Besserung eintritt, wenn man es nach Tamron schickt, glaube ich eher weniger.
Für den Preis des Objektivs kann man auch nicht mehr verlangen, es sind immerhin 11 mm, davon hat früher jeder Fotograf geträumt.
Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 08:58   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi Andreas,

in den Ecken darfst Du einfach nicht zuviel erwarten. Ich fotografiere mit dem Tamron auch nicht unter Blende 8. Allein, wenn ich das Ding zum freistellen eines zentralen Motivs mit extremer WW-Perspektive nutze, dann gehe ich da mal runter.

Aber gleichmäßig strukturierte Flächen werden in den Ecken wirklich nicht perfekt abgebildet. Das ist aber bei anderen SSW auch nicht besser. Allein das Sigma 12-24 mag da herausstechen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 09:00   #4
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Olaf,
das "beruhigt" mich ein wenig. Danke für deinen Kommentar.

Offenblende war natürlich typisch, einfach vergessen umzustellen Dafür ist es eigentlich dann doch ganz gut in der Mitte
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 11:26   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das sind CA, die sind bei solchen Brennweiten mehr oder weniger normal, lassen sich idR. aber auch ganz gut nachträglich korrigieren. Was für eine Software benutzt du zur Bildbearbeitung?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2008, 12:10   #6
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Jens,
Lightroom und Photoshop.

In Webgröße (und wahrscheinlich auch entwickelt) fällt es mir ja gar nicht so sehr auf, darum habe ich mich bisher nicht besonders darum gekümmert.

Aber in LR gibt es doch einen entsprechenden Regler, oder? Mal gucken später.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 12:56   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nun, wenn man bedenkt - 11mm - das ist eine ander Welt als 50mm oder 85mm...

Da gab es früher an Analog schon Probleme mit der Brennweite 14-17mm
Und nichts anderes ist ja das 11-18mm.

Also würde ich die QUalitätskritierien nicht zu hoch ansetzen.
Es hat schon seine Gründe warum das Sigma 12-24mm so immens viel teurer ist als die Konkurrenten 10-20 und 11-18mm.

Ich habe zwar bei meinem 12-24mm auch nicht die Schärfe in den Ecken wie in der Mitte aber so schlecht ist es dann bei weitem auch wieder nicht.
Würde jedenfalls nicht tauschen wollen. Ich schreibe allerdings immer wieder dazu das ich selektieren musste ehe ich mit der QUalität zufrieden war.

Wie oben schon erwähnt, die Serienstreuung tut natürlich ihr übriges. Man ist sich nie sicher ob es nicht vielleicht besser geht.

Wenn man also wirklich scharfe Bilder mit dieser Brennweite haben will, sollte man eine Nikon mit dem 14-24 benutzen. Das ist wohl eine andere Welt!!
Aber vielleicht gibt es das schon bald auch für Sony.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 13:30   #8
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Ron,
du hast sicher recht, und ich wollte ja nur sicher gehen Mir ist es ja eh bisher nicht wirklich aufgefallen...

Ich bin für das kleine Geld sehr glücklich mit dem Objektiv, dass es besser geht, durfte ich live an Kerstins D200 und dem 14-24 erfahren. Natürlich eine andere Liga.

Eine D3 mit dem Teil, harrrrr

Vielen Dank, ich bin beruhigt
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 13:32   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
Lightroom und Photoshop.

In Webgröße (und wahrscheinlich auch entwickelt) fällt es mir ja gar nicht so sehr auf, darum habe ich mich bisher nicht besonders darum gekümmert.

Aber in LR gibt es doch einen entsprechenden Regler, oder? Mal gucken später.
LR kenne ich nicht, PS mit ACR bietet aber eine gut funktionierende CA Korrektur. Ansonsten: PTlens.

Ich sehe CA auch bei kleineren Ausbelichtungen noch recht gut, für mich einer der störendsten Abbildungsfehler. Aber wie gesagt: idR. gut zu korrigieren, was übrigens auch der Schärfe in den betroffenen Bereichen zu Gute kommen kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 13:33   #10
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
PTlens hab ich mir irgendwann gekauft. Lasse ich vor allem beim 11-18 eigentlich immer rüberlaufen.
Allerdings nur die Verzeichnungen glaube ich mit dem entsprechenden Profil. Werde ich mal begutachten.
Danke Jens
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 11-18 - muss das so sein? 100%-crops...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.