Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verwalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 15:15   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Bilder verwalten

Langsam merke ich das mir meine Archivierung der Bilder einfach nichtmehr zusagt.
Habe es immer so gemacht, das alle Bilder von einem "Ereigniss", also zb von einem Geburtstag in einen Ordner kommen, der dann heisst "Geburtstag Renate 08"
Dieser ordner befindet sich wieder in einem Ordner, der "Veranstaltungen-Feiern" benannt ist.

Habe dann noch einen Ordner namens "Ausflüge", einen für Street, usw ....

Nun bin ich aber garnicht damit zufrieden, weil ich damit bei den inzwischen angesammelten Bildmengen nichtmehr so schenll durchblicke.
Deswegen würde ich gerne umorganisieren.

Mir wäre es eigendlich lieb, wenn ich die Bilder so geordnet behalten würde, weil ich doch gerne mal wieder die Bilder von diesem oder jenem Geburtstag durchgucke und mich an den Tag erinnere. Aber es wäre auch toll wenn ich alle guten Bilder irgendwie beieinander hätte, die zu einem Thema gehören (zb alle Bilder von Tieren in einem Tierbilder ordner, der dann wieder in die einzelnen Tiere unterteilt ist)

Da ich keine ahnung habe was ich jetzt machen soll, ob alles so lassen, oder irgendwie umorganisieren frag ich einfach mal wie ihr das so macht?
Benutzt ihr villeicht sogar Programme?
Habe meine Bilder auf einer USB Festplatte und stecke die auch ab und an mal an andere pcs wenn ich zugriff auf mein Archiv haben will .....

Wäre toll wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet

ps: Es soll hier nicht darum gehen wo man seine daten speichert (cd dvd Festplatte ...) sondern eher wie man sie inteligent Archiviert, das man auch alles wieder findet.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 15:20   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Gehört im weitesten Sinn zur Bildbearbeitung. Ich schubbs mal.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 15:28   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mit PSE kein Problem. Einfach Bilder nach Erstellungsdatum suchen und schon sollte das Problem gelöst sein.
Ich gehe nach folgendem Schema vor.
1. RAW/A700 oder RAW D7d
2. Unterordner mit Jahreszahl
3. Unterordner mit den jeweiligen Themen (Geburtstag Tante Gerlinde/ Urlaub auf Saltkrokan) usw.
4. Bilder mit einem Tag versehen (Menschen, Industrie, Technik, Makro, Landschaft) das erleichtert das Suchen nach Themen.

Die gleichen Ordner lege ich immer auch für JPG oder Tiff an.

Somit behält man den Überblick und die Suche wird zum Kinderspiel (zumindest bei PSE)

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 17:19   #4
andbaum
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
Bildverwaltung

Ich habe auch lange meine Fotos auf Dateiebene sortiert und verwaltet. Irgendwann wird das aber nicht mehr funktionieren, bzw. man verschenkt enormes Potential, was die digitale Bildverwaltung bietet.

Ich gehe jetzt folgendermaßen vor: Alle A700 RAWs werden in dng konvertiert (ist meine Lösung, die Archivierung funktioniert mit JPEGs genauso). Dann lege ich sie in einem Verzeichnis ab. Ich fotografiere 5 große Kernbereiche:
* Naturfotografie
* Haustiere
* Urlaub
* Familienanlässe
* Hochzeiten
Unter diesen 5 Verzeichnissen verfahre ich immer gleich: Erst wird ein Ordner mit der Jahreszahl erstellt, dann kommen die Fotos in einen Unterordner in folgender Form:
2008-10-18-Herbstlaub, d. h. ich habe am 18. Okt. Herbstlaub fotografiert. Die Fotos werden analog benannt. 2008-10-18-Herbstlaub_03567.dng (die Zahl am Ende ist der Index aus der A700, d. h. das 3567te Foto, das ich aufgenommen habe).

Also, mein System ist jetzt um Fotos in den Verzeichnis ..../Pictures/Naturfotografie/2008/2008-10-18-Herbstlaub erweitert.

Mehr kann man auf Dateiebene nicht tun. Daher habe ich mich entschieden eine Bildverwaltung zu verwenden. Meine Wahl fiel auf Apple Aperture, andere Produkte (insb. Lightroom) können das aber auch. Nach der Ablage im Verzeichnis importiere ich meine Fotos als Referenz in Aperture. Dann werden die Fotos mit Schlagwörtern versehen. Hier bspw. Naturfotografie, Laub, Blatt, Herbst, Buchberg, Buche, Makro. Dabei werden die Fotos natürlich individuell betrachtet. Schließlich bearbeite ich meine RAWs, lösche die schlechten Exemplare und bewerte die Fotos mit 1-5 *.

So hat man in Zukunft unendliche Möglichkeiten, was die Auswertung des Bildarchivs anbelangt (bspw: zeige mir alle Fotos mit Laub und >3* Bewertung).

Andreas
andbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 17:52   #5
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Hi,

ich denk, da gibt es tausende Möglichkeiten. Und jeder muss am Ende seinen Weg finden. Ist wie mit dem Workflow. Archivierung ist ja irgendwie ein Teil des Ganzen. Als gläubiger Steve-Jünger sieht das bei mir logischerweise etwas anders aus. Ich spiele die RAWS alle so wie es ist in die Aperture Bibliothek, verschlagworte und legen entweder virtuelle (smart-alben) oder eben Projekte an. Damit kann ich jegliche Sortierung machen und bin völlig losgelöst von jeglicher Ordnerstruktur. Wenn also Oma Hilde mal bei einem Geburtstag war und dann bei einer Hochzeit kann ich ja ein Smart Album anlegen für Oma Hilde, eines für die Hochzeit und eines für den Geburtstag. Was da in den Ordnern passiert ist mir schnurz. Die Ordner Fans werden diesen Weg hassen und all die Argumente bringen bzgl. Was ist wenn... Und ja, das Verfahren ist nur so sicher wie meine Aperture Bibliothek. Aber ich find es praktisch. Es ist super schnell und extrem flexibel. Wichtig ist dabei allerdings natürlich die Sicherung der Bibliothek. Aber auch da hab ich den Vorteil, das die Datenbank und die Fotos gleichzeitig gesichert sind.

Sicher wird es in LR auch diese Möglichkeiten geben.

Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 17:57   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also meine Methode ist auch ziemlich einfach !
Ich speichere erst einmal alle Bilder unter dem Aufnahmedatum ( Nach Jahr/Monat/Datum), getrennt nach RAW und TIFF, auf der FP und von Zeit zu Zeit brenne ich sie dann auf DVD's - Ganz simpel

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 15:23   #7
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Viele empfehlen da spezielle Tools und Software die die Bilder dann archiviert, wie zum Beispiel Adobe Lightroom das tut. Aber auch Picasa kann dazu verwendet werden.

Das Problem ist halt die Menge an Bildern und mir persönlich sagt das auch nicht soo sehr zu.

Ich benutze eine recht alte Variante in dem ich alle Bilder nach Datum in Unterordner speicher und zwar so dass der PC sie richtig sortiert.
  1. "2008" Nur das Jahr
  2. "03 März - St. Patricks Day" Monats Zahl, Monats name großes Ereignis dieses Monats. Immer 0 vorne dran damit der PC richtig sortieren kann.
  3. "2008.03.18 St. Patricks Day" Erst Jahrezahl, dann Monat, dann Tag. Und wie immer eine kleine Beschreibung. Das mach ich jetzt seti 2002 so und fahre ziemlich gut damit.

Gruß Tommy
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 14:46   #8
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Viele empfehlen da spezielle Tools und Software die die Bilder dann archiviert, wie zum Beispiel Adobe Lightroom das tut. Aber auch Picasa kann dazu verwendet werden.

Das Problem ist halt die Menge an Bildern und mir persönlich sagt das auch nicht soo sehr zu.

Ich benutze eine recht alte Variante in dem ich alle Bilder nach Datum in Unterordner speicher und zwar so dass der PC sie richtig sortiert.
  1. "2008" Nur das Jahr
  2. "03 März - St. Patricks Day" Monats Zahl, Monats name großes Ereignis dieses Monats. Immer 0 vorne dran damit der PC richtig sortieren kann.
  3. "2008.03.18 St. Patricks Day" Erst Jahrezahl, dann Monat, dann Tag. Und wie immer eine kleine Beschreibung. Das mach ich jetzt seti 2002 so und fahre ziemlich gut damit.

Gruß Tommy
Mach ich genau so und ich behalte auch seit 2001 den Überblick!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verwalten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.