![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Sigma 500 Super auf Blitzschiene
Hallo zusammen,
mein Sigma 500 Super funktioniert nur wireless vernünftig. Als Übergangslösung (ein Metz 58 soll mal her) könnte ich ihn auf eine vorhandene Blitzschiene setzen. Kennt jemand einen preisgünstigen Adapter, da die Blitzschiene für einen Standardblitzschuh gedacht ist? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
schau mal in der eBucht unter ===> bauteile ===> Blitze ===> Kabel ===> sonstiges da tauchen hunderte von Varienten auf aller möglicher Herstelller und das für kleines Geld Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es geht nur darum, einen Blitz mit dem proprietären Minolta/Sony Blitzfuß in einen Standardblitschuh zu bekommen, richtig? Dafür gibt es nur einen Adapter, der aber rel. selten und teuer ist: Minolta FS-1200. Da lohnt es sich schon fast, eine analoge Dynax zu "schlachten" (Blitzschuh ausbauen) und sich selber was zu basteln.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zur Zeit gibt es in der Bucht zwei FS-1200 als SK für 37,50, bzw. 39 € plus Versand. Das ist zwar nicht die Welt, aber ob sich der Einsatz für die beschriebene Übergangslösung lohnt? Andererseits könnte man das Teil hinterher ja auch wieder vekaufen - die Seltenheit bei gleichzeitig vorhandener Nachfrage hat dann einen positiven Aspekt
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Da ich keinen Adapter i.e.S. brauche (Funktion in die Blitzschiene hinein ist ja sinnlos), halte ich einen FS-1200 für nicht angemessen (kostet mind. 10% eines neuen 58er Metz). gpo, ich habe in der Bucht nach Deinen Begriffen zwecks einer "Billiglösung" gesucht, bin aber wohl zu blöd. In welcher Kategorie muss ich suchen? Wie bekomme ich die 4 Begriffe rein? Alle zusammen ergeben mit Und-Verknüpfung keinen Treffer. ![]() ![]() Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie schon gesagt, es gibt keine Alternative zum FS-1200, also keinen anderen Adapter, der mechanisch den neuen Blitzfuß auf den alten Blitzschuh adaptiert, da hilft dann nur selber basteln.
Und GPO hatte bei seiner Antwort nicht ganz verstanden was du suchst, glaube ich. Die weitere Suche bei Ebay kannst du dir sparen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Du könntest aus einem Standfuß (mit Stativgewinde) und einer billigen Hama-Blitzschiene sowas basteln. Das dürfte wohl das billigste sein.
Des Standfüßchens Füße ab - und ab auf die Schiene damit... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Wollte ich auch gerade vorschlagen. Bei dem Blitz sollte doch hoffentlich ein Standfuß samt Stativgewinde dabei sein, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Leider ist kein Standfuß dabei!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|