![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]()
Hallo
Eine Frage zu den neuen Sigma Linsen welche HSM haben (sollen ) .... Werden die Sigma-Linsen , wenn Sie den je HSM haben , voll kompatibel an der Sony-Alpha sein ? Mich interessiert in erster Linie das 150-500mm HSM Objektiv. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das kann niemand sagen. Wahrscheinlich sind sie das zu Anfang ohne Einschränkungen. Was aber in 7 Jahren passiert, wenn Sony eine neue Kamera bringt und Sigma mit seinem Reverse-Engineering und der Weigerung Lizenzen zu zahlen das nicht vorausgesehen hat, kann man dumm dastehen und auf die Kulanz von Sigma hoffen (Update...)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Spannender ist, ob Minolta/Sony da nicht irgendwo im Protokoll ein Patentchen versteckt hat - weil dann würde Sigma mit dem bisherigen Vorgehen auf die Nase fallen! Schmiddigrüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
... und damit bestimmt auch die ersten Käufer? Oder sind die da abgesichert? Ich frage weil ich mir die Linse bestellen will (brauche diese aber bis Pfingsten). Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
|
Zitat:
man kann ja Sigma vieles unterstellen - aber nicht, dass sie Dilletanten wären. Wenn die HSM in die Auslieferung gehen, kann man wohl davon ausgehen, dass sie zumindest an den aktuellen Modellen klaglos funktionieren ![]() Da brauchen wir als Verbraucher bestimmt nicht grübeln, welche Geheimnisse sie auf ihrem Chip versteckt haben und woher sie die haben. Übrigens ist keineswegs bewiesen, dass alles Reingeneering ist oder ob nicht doch die Original-Protokolle gekauft wurden - es wird nur gemunkelt, wissen tut's keiner. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Aber ansonsten kann Dir das wurscht sein - Patentsachen gehen gegen den Verkäufer, ist keine Hehlerwahre (wo ja auch der Kunde der Dumme ist). Zitat:
Schmiddigrüße |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
und: es gibt genug Fälle, wo Sigma-Objektive an einer neuen Kamera nicht mehr funktioniert haben, aber Original-Objektive durchaus. Erst Rom-Tausch (also Update) konnte Abhilfe schaffen. Da frage ich mich schon: Haben die dann die falschen Lizenzen verkauft bekommen? Oder...
Reverse-Engineering ist ja nichts Verbotenes.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
|
Hallo,
also mir persönlich ist es ziemlich egal, ob Lizenz oder nicht - solange es funktioniert. Und einen Eprom-Tausch für künftigen Kamera-Modelle nehme ich gerne in Kauf. Man muss doch auch die Investitionskosten sehen. Beispiel 70-200/2.8, das habe ich auf Verdacht vorbestellt. Das gehörte zusammen mit dem 100-300/4.0 schon immer zu den besten Linsen, die in diesem Segment auf dem Markt waren - zu einem Drittel des Preises von "Originalen". Ich kann auf die 5% mehr bei Leistung/Handling der Origiale locker verzichten. Und die (Deutschland-)Objektivpreise von Sony halte ich ohnehin mit Verlaub gesagt als reine Abzocke. Gruß Alban |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Das Dumme ist nur: Du weißt nicht, ob Sigma den Chip der betroffenen Objektive später auch tatsächlich austauschen kann oder will. Und was es dann mal kosten wird (derzeit sind es 23,80 Euro).
Es gibt schon jetzt etliche Objektive, die Sigma nicht mehr repariert. Leider verrät uns Sigma darüber nichts, unter www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=5 2 gibt es nur die Liste der Objektive, die man derzeit (noch) aktualisieren kann. Hinzu kommen zwei weitere Probleme: - Die Objektive geben sich gegenüber der Kamera nicht als die aus, die sie sind. Das kann zu Fehlfunktionen wie zum Beispiel fehlerhafter Fokussierung oder Blitzlichtsteuerung führen. - Du siehst den bereits aktualisierten Objektiven den Chiptausch nicht an. Es wäre ein Leichtes, den reparierten Objektiven beispielsweise eine neue Seriennummer oder eine andere Kennzeichnung zu verpassen. Fehlanzeige. Beim Gebrauchtkauf gilt es, aufzupassen. Bei etwaigen Problemen beginnt die Fehlersuche, bis man eine Fehlfunktion der Kamera definitiv ausgeschlossen und einen reproduzieren Fehler der Objektive erkannt hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|