Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Unterschied - Automatikmodus / TTL-HSS bei Metz 54MZ4i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2008, 12:57   #1
bingo256
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Unterschied - Automatikmodus / TTL-HSS bei Metz 54MZ4i

Hallo Forengemeinde!
Ich hätte heute eine Anfrage an die "Blitzspezialisten", die auch einen Metz 54 MZ 4i ihr Eigen nennen.
Die Empfehlung für die Blitzeinstellung für meine Dynax 5D lautet bei obigem Blitz "TTL-HSS"-Modus. Auch im Forum wird diese Einstellung immer empfohlen.
Nun musste ich aber feststellen, dass mit der Blitz-Einstellung "Automatik" die Bilder viel heller belichtet und damit auch meiner Meinung nach viel naturgetreuer/besser werden.
Dazu folgende Beispiele von heute:

Habe bei allen 4 Bildern die gleiche Blende (6,3) verwendet

Teddy1: im TTL-HSS-Modus: Teddy 2: im Automatikmodus
Figur 1: im TTL-Modus: Figur 2: im Automatikmodus

Was ist nun die richtige Einstellung? - Die Ergebnisse mit der TTL-HSS Einstellung überzeugen mich überhaupt nicht!

Erbitte eure Ratschläge.

Liebe Grüße
Alois

Geändert von bingo256 (23.03.2008 um 13:27 Uhr)
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2008, 13:03   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hallo, Alois,

bitte schreibe noch dazu, mit welcher Kamera (7D ? Axx0 ?) und welchem SCA-Adapter (Version M7 - oder früher ?) Du fotografierst, sonst kann Dir nicht so recht geholfen werden. Ich selber nutze genau diesen Blitz (mit dem seinerzeit für die 7D freigegebenen M5er auch an der A700, weil ich ihn noch nicht uzm Aktualisieren eingesendet habe) und war an der 7D noch nie so recht zufrieden mit den Ergebnissen, nur der Auto-Modus brachte einigermaßen brauchbare Ergebnisse - wie jetzt auch an der A700. Insofern bin ich auch gespannt, was da noch so alles an Kommentaren kommt.

Aber jetzt geht es erstmal zum Oster-Essen...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 13:25   #3
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Ich habe im meinem Beitrag oben erwähnt, dass ich mit der KOMI Dynax 5D fotografiere.
Der Blitzadapter ist der M7.

Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 13:32   #4
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
eigentlich ist der A modus der größte vorteil der metzen (gegenüber den orginalen).

TTL-HSS sollte man lediglich verwenden wenn der A modus keine passenden ergebnisse liefert, zb. im nahbereich.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 13:36   #5
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Ich benutze ein 54 MZ-3 mit M7 Adapter an der Minolta 7D. Im TTL-HSS muss ich meistens mit einer Blitzkorrektureinstellung arbeiten, waehrend der Automatikmodus ohne grosse Einstellungen brauchbare Ergebnisse bringt.

Was fuer ein Objektiv hast du denn verwendet? Wenn es ein Non-ADI war, stell vielleicht mal im Kameramenue von ADI auf TTL-Vorblitz um, bzw. umgekehrt.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2008, 13:40   #6
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
eigentlich ist der A modus der größte vorteil der metzen (gegenüber den orginalen).

TTL-HSS sollte man lediglich verwenden wenn der A modus keine passenden ergebnisse liefert, zb. im nahbereich.
Bist du dir da so sicher? - Ich habe, bevor und nachdem ich mir vor geraumer Zeit den Metz gekauft habe, viele Threads zum Thema "Richtige Einstellung" des Blitzes in diesem Forum angesehen und dabei festgestellt, dass fast alle "Spezialisten" als Standard die TTL-HSS -Einstellung empfehlen.

Ich bin schon gespannt, wann die Viel-User des Metzblitzes in diesen Thread einsteigen werden und ihre Erfahrungen kundtun.
Die 4 obigen Fotos habe ich alle zur selben Zeit unter gleichen (Licht-)Bedingungen aufgenommen.
Was sagt ihr zu den eklatanten Unterschieden?

Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 13:45   #7
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Ich benutze ein 54 MZ-3 mit M7 Adapter an der Minolta 7D. Im TTL-HSS muss ich meistens mit einer Blitzkorrektureinstellung arbeiten, waehrend der Automatikmodus ohne grosse Einstellungen brauchbare Ergebnisse bringt.

Was fuer ein Objektiv hast du denn verwendet? Wenn es ein Non-ADI war, stell vielleicht mal im Kameramenue von ADI auf TTL-Vorblitz um, bzw. umgekehrt.
Ich verwende meistens mein "Immerdrauf", ein Sigma 18-200/F3,5-6,3 DC Asp. IF, mit welchem ich eigentlich ganz zufrieden bin. - Ich glaube doch, dass es ein ADI-Objektiv ist!

Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 13:53   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von bingo256 Beitrag anzeigen
Die 4 obigen Fotos habe ich alle zur selben Zeit unter gleichen (Licht-)Bedingungen aufgenommen.
Bild 1 ist etwas dunkel, Bild 4 viel zu hell, Bild 3 in Ordnung. Anhand dieser kleinen Stichprobe lässt sich nicht erkennen, dass die Computerblitz-Steuerung besser als die TTL-Steuerung wäre.
Zitat:
Zitat von bingo256 Beitrag anzeigen
Ich verwende meistens mein "Immerdrauf", ein Sigma 18-200/F3,5-6,3 DC Asp. IF, mit welchem ich eigentlich ganz zufrieden bin. - Ich glaube doch, dass es ein ADI-Objektiv ist!
Stell mal die Kamera von „ADI“ auf „P-TTL“ und wiederhole dann das Motiv 1. Besser?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 14:01   #9
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Ich nutze TTL-HSS immer dann, wenn keine Personen zu fotografieren sind. Bei Personen dann immer den A-Modus des Metz zur Vermeidung der Schlafaugen. Bisher war immer soweit alles in Ordnung.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 14:41   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Reflektor war gerade (auch nicht in die Position leicht nach unten gerichtet - übersieht man schnell)? Kamera stand auf ADI Blitzbelichtungsmessung? Kein Vorsatz vor dem Blitzreflektor? Dann kann ich mir diese Ergebnisse ehrlich gesagt nicht erklären. Mein 53 MZ-3 mit Adapter M6.1 liefert an meiner D5D im A und im TTL-HSS Modus vergleichbare Ergebnisse - wie es sein soll.

Wenn ich an der Kamera "Vorblitz" statt "ADI" einstelle und dann mit TTL-HSS blitze, werden die Ergebnisse auch zu dunkel - ich vermute das Problem daher an der Stelle.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.03.2008 um 14:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Unterschied - Automatikmodus / TTL-HSS bei Metz 54MZ4i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.