![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Minolta 2x AF APO Konverter
Hallo,
hier im Kaufe&Verkaufe wird gerade ein Minolta AF 2x APO Konverter angeboten. Funktioniert dieser uneingeschränkt am Sony SAL 2,8 70-200 G SSM ? Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Hallo Bernd,
nein, dazu benötigst Du die D Ausführung, beim APO II hast Du keine Autofocusfunktion, wenn Du diese nicht benötigst kann man den APO II verwenden, mit Autofocusfunktion nur die D Version von Minolta oder den aktuellen von Sony
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Nur der Minolta 2x TC APO (D) bzw. der neue Sony 2x TC funktionieren mit dem SSM. Beide Konverter haben 8 Kontakte.
Der hier angebotene scheint der mit "nur" 5 Kontakten zu sein. EDIT: Tempopunkt für Pit. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Da müsstest du noch einmal nachfragen, welcher genau das ist.
Am SSM funzen nur der letzte Minolta (D) bzw. der Sony Konverter: http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php#tcs
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
![]()
Hallo,
danke euch Beiden für die Antworten ![]() Werde mir dann doch lieber den Originalen holen. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Oder einen Fremdkonverter mit 8 Kontakten (auch wenn die vielleicht optisch nicht ganz so gut sind), oder gibt es da auch Einschränkungen?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Bei meinem IR Vision 2x TC tuts der AF grundsätzlich, aber er findet einfach kein Ziel, bzw pumpt einfach fröhlich ums Ziel rum. Ich denke das die Minoltas da einfach was anders weiterleiten wodurch das SSM nicht immer übers Ziel hinausschießt und wieder zurück muss - und dabei wieder drüber hinausschießt....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich hatte mal einen Kenko/Tamron (?) 2x. Meiner dumpfen Erinnerung nach hat es funktioniert... SSM ist ja von der Grundidee nichts anderes als die xi-Objektive. Wenn's da weitergeleitet wurde, sollte es auch jetzt klappen.
Nö - heute mittag bin ich auch selig drüber rausgeschossen und wieder zurück. Aber der Unterschied ist evtl. in der Tat der, dass Sony/Minolta irgendwann mit dem Pumpen Schluss macht. Auf alle Fälle bleibt es dann unfokussiert stehen. Bei entsprechenden schwierigen Motiven funktioniert es ganz gut, mit dem SSM in die Nähe vorzufokussieren und dann mit AF das Ganze zu erledigen. Dann pumpt er auch nicht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
d.h. auch mit nem Minolta/Sony 2x TC würde mein SSM nicht wieder zuverlässig fokussieren?
![]() Ärgerlich. Dann kann ich mir das teil aber immerhin sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Das steht doch bisher nirgends. Ich hatte den 2x Sony mal kurz an meinem SSM und das funktionierte eigentlich recht gut. Zumal ich in einer düsteren Messehalle herumfokussiert habe. Der AF war insgesamt langsamer...
Welche Daten geben denn die Fremdkonverter weiter? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|