Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon & Nikon, ein Vergleich der Königsklasse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2008, 18:25   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Canon & Nikon, ein Vergleich der Königsklasse

Ein wirklich interessanter und weitgehend wertfreier Bericht, der einfach nur die Bedienbarkeit der Spitzenmodelle von Canon und Nikon vergleicht. Man merkt bei Lesen, dass sich hier wirklich jemand längere Zeit mit beiden Systemen befasst hat und das macht den Bericht auch für uns "Nischensystemfotografen" interessant.

Außerdem kann man dabei schonmal absehen, welcher Konkurrenz sich die Sony A900 stellen muss.

http://www.luminous-landscape.com/re...-d3-d300.shtml
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2008, 19:42   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Es war von vorne herein klar, daß Sony mit der A900 was sehr ordentliches bringen muß um in dem Orchster mitspielen zu können.
Keiner konnte damit rechnen daß Nikon so brutal vorlegen würde und selbst Canon unter Zugzwag setzt, nachdem die Neuerscheinungen bei Canon eher von mäßiger Qualität sind. Sony als drittplazierter(?) bei den DSLRs muß mit der A900 sowohl preislich als auch ausstattungsmäßig punkten, wobei die Bildqualität nicht auf der Strecke bleiben darf.
Daß Sony mit der A900 Nikon oder Canon übertrumpfen wird wage ich zu bezweifeln.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 20:05   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Daß Sony mit der A900 Nikon oder Canon übertrumpfen wird wage ich zu bezweifeln.
Ich gehe sogar soweit zu bezweifeln, dass sie das überhaupt (jetzt schon) anstreben.

Zum Test: Danke für den Link, ich fand dieses einleitende Zitat im Fazit
Zitat:
A friend once said to me that Canons are the best cameras available designed by engineers, and that Nikons are the best cameras one can buy designed by photographers.
sehr interessant und zum Teil auch zutreffend. Ich bin schon gespannt, was er dann wohl über Sony sagen wird...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 20:22   #4
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Sags mal schlicht in meinen Worten.
Finde es nicht besonders Geil, auf Seiten in englisch hingewiesen zu werden.
Kann zwar durch meine Kenntnisse so durchwürgen, doch mein Englisch hab ich irgendwo verloren. Kenntnisse sind nur in den Bereichen vorhanden, die mich interessieren
Sicher, es ist ne Kack, das es manches Seiten nicht in D gibt, dann doch aber mit Hinweis
damit ich die erst gar nicht anklicke
Dies mal zur Einführung
So mnal allgemein gesagt, es geht mir dickensd auf den Kecks, wie C+N hochgelobt werden. Bin zwar über meine Metzes auf die Dimage A1 gekommen, jaaa, der Service von Metz ist absolut TOP und nun auf DSLR den Fremdgang betrieben, nämlich auf Samsung GX10(Pentax K10) und ich muss sagen, werde diesen Schritt nie bereuen.
König ist nur, wer mir bietet, was mir als Absolut erscheint.
Absolut ist nicht, mehr als 1000€ auszugeben, will ja nicht die Firma kaufen.
Ich stand vor Null, besser so Canon EOS 100 mit defekten 28-105, Sunny kennt es, mit einen 1,8/50 und den zweien 40MZ2, die ich hatte. Metz empfiehlt A1/2 und so ersteigerte ich die A1.
Nun entschied ich mich auch gegen die Dias.
Kannte das PK, Yashica, EOS System.
Yashica, macht nichts mehr, EOS, geht nichts mehr auf Digital, bei den Blitzen.
Linsen fand ich noch günstig für PK und dann ein Angebot für die Samsung GX10, die mit K10 von Pentax gleich ist.
Habe nun dazu auf KB gerechnet, 28, 50, 100-200 und den originalen "Schneiderlinsen"18-55 und 50-200 Linsen zur GX10. Der Grip ist nun auch vorhanden, ein echt geiles Stück, hab die Kam endlich richtig in Händen und auch der Metz 58AF1.
Jungs und auch Mädels, der ist mein Sahnestück an der Kam.
Ein Blitz, der keinen kleinen Zusatzblitz hat, ist für mich ein Unwortblitz. Verstehe daher nicht, wieso die C,N,M/S und P/S dies nicht haben. Aderseits, so kann eben Metz nur gewinnen
Durch meine "Erfahrung" in Bezug auf ALTE Linsen, sag ich mal, Pentax/Samsung sind unschlagbar auf vorhandenen Objektiven.
Wer länger als seit 5 Jährchen am Foten ist, weiß wie man mit den Ring zur Scharfstellung umgeht und wer dies noch nicht weiß, sollte dies mal Kennenlernen
Ist wohl mein längster Text, steh aber absolut dazu.
PS, der Markt erkennt es mit den PKs, die werden teurer
Grüße, Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 21:11   #5
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Also gerade weil es mal ausnahmsweise ein recht neutraler Vergleich war und eben nicht die übliche Lobhudelei oder Flamewaranzettelung war mir der Bericht einen Link wert.

Hier werden relativ wertneutrale die Profikameras von C&N verglichen und das Sony oder Pentax da nicht auftauchen liegt einfach mal daran, dass die nichts in dem Bereich zu bieten haben. bei Sony kann man da ein "noch" einsetzen, bei Pentax nicht.

Was die Englische Sprache angeht, das hätte man dem nicht verschlüsselten Link entnehmen können Aber wenn's denn sein muss unterschreibe ich gerne Deinen Antrag auf einen "Achtung, Fremdsprache!"-Smiley .

Ach ja, und um Missverständnissen vorzubeugen, mit Königsklasse meinte ich nicht C&N sondern die Topklasse der Kameras, in der sich 1Ds und D3 bewegen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2008, 21:28   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Roland,
ich habe es nicht komplett konsumiert, aber es war trotzdem interessant. Vor allem das ISO 25000(oderso) Bild hat mich doch recht verwundert schauen lassen, konnte man schließlich noch was erkennen

Ich würde wirklich gerne mal mit so einem Stück Technik losziehen und fotografieren. Ich lasse es aber lieber, vielleicht werde ich danach meines Lebens nicht mehr froh?

Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 21:43   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich würde wirklich gerne mal mit so einem Stück Technik losziehen und fotografieren. Ich lasse es aber lieber, vielleicht werde ich danach meines Lebens nicht mehr froh?
Nun, soooo wichtig ist mir das Fotografieren nicht Im Ernst: Kerstin und ich hatten ja das Vergnügen, so eine D3 mal zu befingern. Mit 'nem 2,0/200 vorne dran. Das willst nicht wirklich mit Dir rumtragen Aber so vom befingern - WOW. Bilder bei Kerstin auf der Karte...

Ich fand den Bericht auch sehr schön (englisch ist OK, ich werde erst ungehalten, wenn ich sowas in estnisch lesen soll). Wäre interessant, wie der Kollege eine 900 (so es diese jemals gibt, ich bin bekennend misstrauisch ) einordnen würde. Ich denke nicht, dass er das tun wird - wenn er das Zeugs selber kaufen muss...

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 21:45   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Na ja, so brandneu ist der Artikel von Michael Reichmann nun auch wieder nicht, wenn man luminous-landscape täglich konsumiert...

Für Nikon wurde es ja wohl Zeit, Canon etwas entgegen zu stellen. Was die 12 MP Vollformatmaschine in der Praxis wirklich gegen die 21 MP-Kiste ausrichten kann, wird sich in der Praxis noch zeigen müssen.

Ich vermute mal (Kristallkugel...), dass in nächster Zeit - spätestens zur Photokina 2008 - noch ein weiterer Hersteller in die Garde der Vollformatklasse einsteigen wird... Aber bitte nichts verraten...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 18:12   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich würde wirklich gerne mal mit so einem Stück Technik losziehen und fotografieren.
Was hält Dich davon ab: Wüstefeld hat eine Miet-D3 auf Abruf und auch noch ein nettes 4.0/600! Und zum Zoo ist es ja von dort nicht so weit. Wäre ich am Dienstag nicht verabredet gewesen hätte ich sie mir mal geschnappt ...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 22:42   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Wüstefeld? Da stellen sich alle Nackenhaare von mir auf Was nehmen die denn dafür?

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon & Nikon, ein Vergleich der Königsklasse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.