![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
|
![]()
hi,
ich habe mir einen retroadapter gekauft und habe aber nun Probleme das Ding zu benutzen. Wenn ich das Objektiv anbringe in Umkehrstellung, dann ist es im sucher bitter dunkel und die Blende im Displey blinkt mit zwei roten strichen. Abgesehen davon sagt mir die cam: No lens attached.. ??????? Kann mir wie genau .. und bitte wirklich genau ;-) da ich das noch nie gemacht habe... erklären, was ich bei der Sony machen muss? bei Canon usw.. soll das angeblich kein problem sein. Was mache ich denn nun falsch.. grübelz... Büdde helft mir.. versuche seid 2 Wochen endlich zu einem Ergebnis zu kommen.. anfleh. danke euch.. lg Ela |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.794
|
Zitat:
Dabei musst du wohl im Menü die Auslösesperre deaktivieren wenn kein Objektiv angesetzt ist. Solltest du ein AF-Objektiv dafür verwenden, ist es im Sucher dunkel weil die Blende komplett geschlossen ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
![]()
hallo Ela
Im Menue das Zahnrad 2 wählen. Dort die Auslösesperrre für das Objektiv deaktivieren. Die Blende Deines Objektivs ist geschlossen. Setz das Objektiv normal an Deine Kamera und wähle die Blendenstufe, die Du benötigst, dann und jetzt wird es Spekulation, weil ich es noch nicht selbst gemacht habe, die Abblendtast drücken und das Objektiv abschrauben und in Retrostellung wieder anschrauben. Berichte, ob es geklappt hat Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.794
|
Zitat:
Eine Lösung wären alte manuelle Objektive. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Wenn Du unbedingt in Retro-Stellung fotografieren willst/musst (also nicht du sondern das Objektiv in Retrostellungg... ![]() Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
andere Lösung: Bajonettdeckel mit Blendenmitnehmer in der Mitte kreisrund ausschneiden, aufsetzen und wie gewünscht drehen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Edit: Michael war schneller ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Behelfslösung
Hi, besorg die einen alten hinteren Objektivdeckel, entferne die Rückwand durch absägen und bringe den verbelibenden Ring an dem Objektiv an.
So wird die Blende geöffnet. Das kann man sehen, wenn man von vorne in ein Objektiv schaut und den hinteren Deckel mal ab- und dran macht. Das Einstellen der Blende geht damit auch, leider ohne Skala und etwas ungenau. Gruß, Holger EDIT: Ihr wart schneller... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Kommt auf den Deckel an...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|