Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metzberatung erbeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 18:05   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Metzberatung erbeten

moin

Angenommen, meine 700 kommt nochmal irgendwann bei mir an und ich stelle fest, dass die Blitzfolgezeit zwischen Vor- und Hauptblitz nicht wesentlich anders ist (da habe ich von unseren "Erstkäufern" noch nix substantielles gehört) - würde ich mir wahrscheinlich für Veranstaltungen und Feten und so Zeugs einen Metz dazuholen wollen, einzig um die Eigenautomatik ohne Vorblitz nutzen zu können.

Der müsste dann nicht die Hammerleitzahl haben, sollte aber schon das "Cobradesign" besitzen, die anderen gefallen mir schlicht nicht.
Der Zweitreflektor nach vorne wäre nett, muss aber nicht sein.

Sagt mir mal was da die preisgünstigste Variante wäre und welchen Adapter bzw. Version ich da bräuchte, denn da blicke ich echt nicht durch.

Zusatzfrage: Wenn ich nur die Eigenautomatik nutzen will, dann sollte das ja auch an der 700 funktionieren oder ?

Für alle anderen Blitzfunktionen habe ich ja meine Minoltablitze.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 18:20   #2
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Hallo Peter,

ich habe den 54er von Metz (54MZ 3) zusammen mit dem Adapter SCA3302M7, die akuellste Version für Minolta / Alpha 100 und bringe damit "Licht ins Dunkle" an meiner D7D und 600 si.
Den Blitz hab ich einigermassen günstig aus der Bucht (160 Steine); den Adapter für 50 Euros neu beim Sauter geholt.
Ich bin mit der Kombi rundrum zufrieden; vor allen Dingen gehören die Schlafaugen der Vergangenheit an! Bei mit steht der Blitz meistens auf Eigenautomatik; die 7D auf A; dann kannst du mit der Blende spielen, je nachdem, welche Tiefenschärfe du erreichen willst.
Wireless-Betrieb ist ebenfalls möglich und funktioniert auch problemlos.

Alternative wäre auch der brandneue 48 AF-I, den es mit Sony-Anschluss gibt. Das Teilchen ist über USB-Anschluss updatefähig, daher für die Zukunft bestimmt nicht schlecht gerüstet!

Viel Erfolg beim Blitz-suchen!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 18:22   #3
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich dachte eher an nicht ganz so brandneu und nicht ganz so das dickste Teil, weil ich kein Vermögen für einen "Ergänzungsblitz" ausgeben wollte.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 18:27   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Sagt mir mal was da die preisgünstigste Variante wäre und welchen Adapter bzw. Version ich da bräuchte, denn da blicke ich echt nicht durch.
Wenn du wirklich nur die Eigenautomatik nutzen willst, reicht bei der 7D eigentlich der SCA3301 bereits aus. SCA3302 ist der neuere (Der auch eine etwas kleinere Form hat, auf Blitzgeräte mit SCA-3002-System kann der SCA3301 nicht montiert werden!), der auch derzeit verkauft wird und updatefähig ist. Der SCA3301 kann wohl die Aufnahmeparameter übermitteln, aber nicht die Belichtung korrekt steuern.

An Blitzen müssten eigentlich alle alten SCA3000-Geräte funktionieren. Da du aber das moderne Design bevorzugst, werden dir die robusten und leistungsstarken alten Geräte nicht zusagen.
Dann bleiben eigentlich nur der aktuelle 44 MZ-2, der aber nicht seitlich schwenkbar ist, und 54 MZ-x. Letzterer ist das ehemalige Topmodell und bietet deutlich mehr Funktionen als du haben willst.
Wenn du bereit wärst, die Designwünsche in den Hintergrund zu stellen, hättest du wesentlich mehr Auswahl, vor allem an gebrauchten Geräten. Dann wäre etwa ein 40 MZ-2 passend, der inklusive Adapter um 70€ zu haben ist.
Zitat:
Zusatzfrage: Wenn ich nur die Eigenautomatik nutzen will, dann sollte das ja auch an der 700 funktionieren oder ?
Im Prinzip schon. Kommt halt drauf an, ob die Datenübermittlung geändert wurde. Der Blitz bekommt ja trotzdem Blenden-, Brennweiten-, Empfindlichkeits- und Belichtungskorrekturinformationen von der Kamera. Sollte dir das egal sein, kannst du auch einen 40 Jahre alten Blitz mit einfacher Automatik auf einem Adapterschuh benutzen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 18:43   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Wenn es das Cobra-Design sein "muss" bleiben nur der 54 MZ-3 oder MZ-4 übrig, die im "unteren" Preisniveau angesiedelt sind. Andernfalls wären auch die 40 MZ-1/2/3 eine gute Alternative, die im A-Modus betrieben werden können.

Im Falle 54 MZ würde ich nur den neuesten SCA-Adapter 3302 M7 nehmen, denn dann kannst du auch die Blitzautomatiken der Kamera nutzen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 18:48   #6
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich dachte zunächst an den 40MZ. Da du das Cobradesign haben und bestimmt nicht auf seitliche Schwenkbarkeit verzichten möchtest, bleibt nur der 54MZ übrig. Mir ist er für Veranstaltungen und co einfach zu groß und schwer.

Mein Tipp wäre der Verzicht auf das Cobra-Design. Der 40MZ ist wirklich gut. Der 40 MZ-1 hat glaube ich keinen Zweitreflektor, die beiden neueren schon. Was den 40 MZ-2 vom 40 MZ-3 unterscheidet und was der "i"-Zusatz bedeutet, weiß ich leider nicht. Irgendeiner von ihnen verstand angeblich das Minolta-Remote-Protokoll.

Den Zweitreflektor finde ich nicht sooo wichtig. Eine kleine Reflektorkarte hinter dem Hauptreflektor tut's auch.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 18:50   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Mein Tipp wäre der Verzicht auf das Cobra-Design. Der 40MZ ist wirklich gut. Der 40 MZ-1 hat glaube ich keinen Zweitreflektor, die beiden neueren schon. Was den 40 MZ-2 vom 40 MZ-3 unterscheidet und was der "i"-Zusatz bedeutet, weiß ich leider nicht. Irgendeiner von ihnen verstand angeblich das Minolta-Remote-Protokoll.
Der -1 und der -3 haben einen Reflektor, der bis 105mm fahren kann, der -2 nur bis 85mm. Was das i bedeutet (Vermutlich irgendwas Nikon-spezifisches wie beim 54 MZ-4i) weiß ich aber auch nicht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:35   #8
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
OK, also werde ich mal nach so einem 40er (MZ2 ?) kucken, der hat dann Zweitreflektor und ist nach oben schwenkbar (wg. bouncen ?)
und hat halt das alte Layout.

Korrekt ?

Es sei denn die 700 kommt tatsächlich ohne Schlafaugenproblematik daher, bisher habe ich da wie gesagt keine echten Aussagen zu gefunden
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:30   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
OK, also werde ich mal nach so einem 40er (MZ2 ?) kucken, der hat dann Zweitreflektor und ist nach oben schwenkbar (wg. bouncen ?)
und hat halt das alte Layout.

Korrekt ?
Korrekt. Er ist auch nicht nur nach oben, sondern auch seitlich schwenkbar.
Das 'Layout' -- meinst du damit jetzt das Gehäuse? Ja, das ist so ein kleiner Backstein. Die Bedienung ist aber modern, mit LCD und Tasten.

Allerdings würde ich an deiner Stelle nicht allzuviel auf den Zweitreflektor geben, und bei einem günstigen -1 durchaus zuschlagen.
Dazu passt dann der SCA3301.
Zitat:
Es sei denn die 700 kommt tatsächlich ohne Schlafaugenproblematik daher, bisher habe ich da wie gesagt keine echten Aussagen zu gefunden
Wollen wir es hoffen...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:20   #10
itchypoopzkid
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
@devil

du stellst den blitz in den a modus...die 7d auch in A Modus. was stellst du beim blitzmenü bei der 7d ein? TTL Adi oder manuell? ich war mal bei wolkigemwetter draußen und wollte schwäne fotografieren...nur überbelichtungen - nichts weiter. ich konnte den blitz runter regeln wie ich wollte. hat nichts gebracht. meiner meinung habe ich da auch alle möglichkeiten durchprobiert. der blitz war immer in 90 grad nach vorne stellung. was habe ich falsch gemacht?
itchypoopzkid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metzberatung erbeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.