![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
![]()
Hallo zusammen,
ich wusste nicht in welcher Rubrik ich meine Frage genau einstellen sollte; also wenn nötig bitte, verschieben. 1. Was bedeutet Bokeh, was ich immer wieder im Forum lese und auch im Technik-ABC nicht zu finden ist? 2. Was sagt genau der Begriff Crop (ich lese oft von Crop-Faktor, Crop-Objektiv, 100%-Crop)? Ich glaube zu wissen, dass die Alpha 100 einen 1,5 Crop-Faktor hat. 3. Wenn hier im Forum die Rede von Brennweitenangaben ist, was bedeutet das dann im früheren KB-Breich. Genau: werden bei den angegebenen Objektiven die digitalen Brennweiten genannt - und muss ich mir die dann im Kopf umrechnen - oder ist das objektivabhängig und hier wird auch mal von wirklichen analogen Objektiven gesprochen. Zum Beispiel 70-200/2,8. Ist das nun an der Alpha 100 ein Abbildungsmaßstab von 70-200 mm oder 105-300. Oder ist beispielsweise ein CZ 16-80 mm eigentlich an der Alpha 100 ein 24-120 mm Objektiv? 4. Früher gab es zu meiner XD7 ein Kit-Objektiv Minolta 50/1,4. Welche Brennweite müsste ich an meiner Alpha 100 (und im Aauge habenden A 700) nutzen um an diese Brennweite ranzukommen? 35/1.4. Welches Objektiv ist da zu empfehlen und wie teuer kommt so was? Wäre dankbar über erleuchtende Antworten. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Zitat:
__________________
-ibo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
N adann will ich mal mit meinen halbwissen versuchen da Licht ins Dunek zu bekommen
![]() zu 1) Das Bokeh ist eine nicht messbare Größe des Objektives. Das ist eigentlich das Erscheinungsbild des Unschärfebereichs/Hintergrundes. Spiegelobjektive haben für viel Leute subjektiv kein schönes Bokeh, weil man in Hintergrund dann oft diese Kringel sieht. Aber vielleicht hat ja einer hier eine besser Erklärung. zu 2) Crop ist auch nicht ganz so einfach. Der Sensor der Alpha 100 (und auch A700) ist um den faktor 1,5 kleiner als ein KB-Negativ. Deshalb muss man die Brennweite eines Objektives mit 1,5 multiplizieren um den vergleichbaren Wert zu haben, den es an einer Kleinbildkamera hätte. Ein Crop-Objektiv ist dementspreched eine Linse, die nur an einer Digitalkamera mit solch einem Sensor funktioniert. An einer KB- oder Vollformatkamera würde es Randabschattungen bringen. Ein 100%-Crop ist ein Ausschnitt des Bildes das es in 1:1 Größe zeigt. Also so, als wenn Du im Bildbearbeitungsprogramm auf 100%-Ansicht gehen würdest. zu 3) Brennweitenangaben auf Objektiven, beziehen sich eigentlich immer auf Kleinbildformat. Also musst Du für die Alphas immer mit dem Faktor 1,5 umrechnen. Bei machen Canons ist das der Faktor 1,6 und laut Grüchten soll die neue A900 ja Vollformat werden, da müssen wir dann nicht mehr umrechnen. zu 4) Wenn Du einen Ersatz für das 50mm an der XD-7 haben möchtest, brauchst Du ein 35mm-Objektiv, ganz richtig. Da gibt es von Minolta das 35/1,4G -> ziemlich teuer, wohl gößer 1000,-€ oder das 35/2,0 was auch sehr gute Abbildungsleistungen zeigt und laut der Objektivdatenbank für 300-400 € zu haben ist. Aber bei den Objeltiven bin ich nicht so zu hause, da kann dir bestimmt jemand anders besser helfen. Ich hoffe das hilft dir schon mal weiter. Wenn noch was ist einfach weiter fragen ![]() P.S. Tempopunkt an Ingo - dafür Tippe ich zu langsam ![]() P.P.S. Wie wär es denn wenn einer der Mods mal Bokeh ins Technik-ABC einträgt. Zur Not mit dem Link zu Wikipedia
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) Geändert von klaeuser (05.11.2007 um 14:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einfach mal ein wenig im Forum stöbern, nach der Brennweite wird rel. oft gefragt, entsprechend gibt es hier viele Infos zu solchen Objektiven.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.11.2007 um 14:13 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
(http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh) 2: Längenverhältnis zwischen den Diagonalen zweier Aufnahmeformate. (http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor) 3: Nun ja, das umrechnen ist nur bei eine Kamera im APS-C Format notwendig. Also sind z.B. 70-200 wie du sagst 105-300 and der Alpha 100 und 700. 4: Ja, 35mm. Das G kostet allerdings 1300~1500 Euro. (http://www.idealo.at/preisvergleich/...g-so-sony.html) LG Oliver G ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Übersicht der gängigen Sensor-Formate
Der Cropfaktor beträgt 1,5. Da der Sensor kleiner als ein KB-Negativ ist, ist dementsprechend auch der Bildwinkel geringer. Der APS-C Sensor nimmt einen Ausschnitt des KB-Negativs auf, so ist auch der Bildwinkel einer Cropkamera lediglich ein Ausschnitt aus dem Bildwinkel einer Vollformat-Kamera. Cropfaktor
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Die Brennweitenangaben auf Objektiven ist i.d.R. die tatsächliche Brennweite Das ergibt dann die kleinbild-äquivalente Brennweite, d.h. die Brennweite, die an einer Kleinbildkamera den gleichen Bildauschnitt (bzw. Bildwinkel) abbildet. Hier dazu mehr... Geändert von Tom (05.11.2007 um 14:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Brennweiten sind vom Aufnahmeformat völlig unabhängig! Ob du da nun eine Vollformatkamera oder eine mit Halbformat dranhängst, die Brennweite bleibt immer gleich! Lediglich der Bildausschnitt wird geändert. Dadurch wirkt ein Bild, das mit Halbformat bei 70mm aufgenommen wurde, wie eins, das mit Vollformat bei 105mm aufgenommen wurde. Trotzdem ändert sich die Brennweite nicht! Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
![]()
Danke für Eure schnellen und umfangreichen Antworten. Nur noch zu Jens:
Zitat:
11-35 wären dann am analogen Anschluss auch 11-35. Also Fischauge im unteren Bereich? Diese Objektive würde man dann ja nur für die digitalen Crop-Cameras kaufen, bei analog würde ich ja laufend mit dem Bullauge konfrontiert werden. Und: sollte ich dann mal auf ne Vollformat-Sensor-Kamera umsteigen (SOLLTE - nicht wirklich) würde mein Objektiv-Park um 1,5 in der Brennweite nach unten rutschen, wenn dann nicht wieder andere Objektive angesagt wären? Die Industrie ist da ja findig. Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
APS-C an Vollformat
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|