Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen an der A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 14:46   #1
Carioca
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Alpha 700 Rauschen an der A700

Hallöchen!
Ich habe mit de A700 jetzt schon mehrmals Handballspiele fotografiert und bin mit dem Rauschverhalten bei ISO 3200 sehr unzufrieden. Was muss ich an der A700 einstellen oder machen damit die nicht rauscht wie die D7?

Schon mal Danke!

Edmar
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 15:03   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Edmar,
zwar habe ich keine A700, aber ich frage Dich dennoch. Was erwartest Du bei ISO 3200?
ISO 3200 ist eher ein Notnagel als eine Lösung. Rauschen wird sich bei dieser Einstellung nicht vermeiden lassen.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 15:09   #3
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Spontan sehe ich zwei Möglichkeiten.
Entweder die Rauschreduktion in der Kamera hochsetzen (zu Lasten der Schärfe) oder im Nachhinein mit Noise Ninja oder ähnlichem reduzieren...

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 15:12   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Edmar

Was das Rauschen auf jeden Fall besänftigt ist es eher reichlich zu belichten. Sofern du JPG machst, achte auch auf jeden Fall auf einen sauberen Weißabgleich, auch dann fällt das Rauschen visuell deutlich milder aus.

Ich habe schon Fotos mit ISO 4000 gemacht, die ich nichtmal groß entrauschen musste. Auch die Reduzierung der Auflösung auf 6 MP bringt eine merkliche Verbesserung.

Die Rauschreduzierung ist Geschmackssache, ich finde sie arbeitet nicht so schlecht in der Cam, man kann es aber auch hinterher zu Fuß mit externer Software machen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 15:12   #5
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Edmar,

ich habe eben mal Deine Linsen durchgesehen und festgestellt, daß Du kein brauchbares Glas für Idoorhandball hast. Du könntest als Test mal mit dem 2,8er Sigma Macro versuchen, ob Du bessere Ergebniss bekommst, wenn Du die ISO runterdrehst und durch die kürzere Verschlusszeit etwas gewinnst. Wenn es besser wird, kannst Du ja mal nach 2,8er Telelinsen suchen. Das Ofenrohr hat definitiv zu wenig Lichtstärke und dadurch zu lange Belichtungszeiten.

Ansonsten ist, wie Frank schon geschreiben hat 3200 nur noch eine Alternative, wenn gar nichts mehr geht. Ist die Halle wirklich so dunkel, daß Du 3200 brauchst ?

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 15:27   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das Rauschverhalten im Vergleich zu 7D ist wesentlich besser geworden.

Während die 7D bereits ab ISO400 Ergebnisse zeigte, die mir nicht mehr gefallen haben, so ist das bei der A700 erst ab ISO800 der Fall. ISO3200 wird in jedem Fall, egal welche Einstellungen, keine vollauf befriedigenden Ergebnisse liefern können - sag ich jetzt mal so apodiktisch. Auf jeden Fall ist sie schon im Ausgangsstadium besser als die 7D.

Wunder kann auch bisher Sony noch keine vollbringen; ISO3200 wird immer noch rauschen wie ein Wasserfall.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 20:02   #7
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Ist vielleicht DRO eingeschaltet - eventuell auf hohe Werte? Das dürfte dann das Rauschen drastisch erhöhen bei dieser ISO-Zahl!
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 20:33   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Was das Rauschen auf jeden Fall besänftigt ist es eher reichlich zu belichten.
Hallo Peter,

stellt sich die Frage: ISO3200, +1 = weniger Rauschen als ISO1600 +/-0? Weil das ja die gleiche Zeit ergibt... Klar reduziert auch bei meine D7D eine +-Korrektur das Rauschen, aber dann kann ich ja auch einfach die ISOs hindrehen... In beiden Fällen kriege ich längere Zeiten, was beim Handball sicher suboptimal ist.
Wobei es mich wundert, dass das da so finster sein soll - gerade bei so schnellen Sportarten hätte ich mit richtig Licht gerechnet. Sonst sehen die Sportler doch auch nix?

Viele Grüße vom Schmiddi
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 09:52   #9
Carioca

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

stellt sich die Frage: ISO3200, +1 = weniger Rauschen als ISO1600 +/-0? Weil das ja die gleiche Zeit ergibt... Klar reduziert auch bei meine D7D eine +-Korrektur das Rauschen, aber dann kann ich ja auch einfach die ISOs hindrehen... In beiden Fällen kriege ich längere Zeiten, was beim Handball sicher suboptimal ist.
Wobei es mich wundert, dass das da so finster sein soll - gerade bei so schnellen Sportarten hätte ich mit richtig Licht gerechnet. Sonst sehen die Sportler doch auch nix?

Viele Grüße vom Schmiddi
Ich hätte eigentlich bessere ergebnisse erwartet, nachdem immer wieder in unzähligen Veröffentlichungen fast rauschfreie Bilder präsentiert wurden, wie zum Bsp hier: http://www.pbase.com/davidkilpatrick..._test&page=all
Das Licht besteht aus unzähligen Neonröhren und ich erreiche bei Blende 4,5 eine Verschlußzeit von 1/350.
Meine vermutung ist das die vielen Testbilder "entrauscht" waren.
An den Antworten sehe ich das sich damint wohl noch keiner beschäftigt hat.
Trozdem vielen Dank!

vlg
Edmar
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net

Geändert von Carioca (13.12.2007 um 09:55 Uhr)
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 09:55   #10
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Carioca Beitrag anzeigen


Ich hätte eigentlich bessere ergebnisse erwartet, nachdem immer wieder in unzähligen Veröffentlichungen fast rauschfreie Bilder präsentiert wurden.
Das Licht besteht aus unzähligen Neonröhren und ich erreiche bei Blende 4,5 eine Verschlußzeit von 1/350.
Meine vermutung ist das die vielen Testbilder "entrauscht" waren.
An den Antworten sehe ich das sich damint wohl noch keiner beschäftigt hat.
Trozdem vielen Dank!

vlg
Edmar
Ich glaube die Ergebnisse bekommt man sofort, aber nur über EBV- Techniken
Von alleine geht in den Bereich nix
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen an der A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.