![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Hallo,
für "draußen" nutze ich zur Zeit das Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO (vorher das 28-300) und für drinnen noch mein altes KONICA MINOLTA AF 17-35 / 2.8-4 (D). Allerdings fehlt mir einfach etwas oben und manchmal unten. Leider gibt es kein 15-50 ... Bin nun am Grübeln. Bisherige Ergebnisse: Zeiss 16-80: nicht so Lichtstark, sehr gute Kritiken, aber auch hochpreisig Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]: lichtstark, kein stärkerer Weitwinkel, vielleicht später mal mit den 11-18 ergänzen, beide Objektive zusammen nicht viel teurer als das Zeiss Sigma: hab ich nicht so den Überblick, war mit dem 18-200 nicht so zufrieden, ging zurück, Sony 16-105: noch nicht richtig verfügbar, da ich Jan/Feb. 2008 auf die A700 aufsteigen möchte, vielleicht als Kitobjektiv. Richtung Vollformat (A900) werde ich nicht gehen, es reichen also Objektive für die Chipgröße der 5D / A100 / A700. Bin für jede Anregung dankbar, entscheiden muss ich alleine, lasse mich aber etwas schupsen ... ![]()
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Aber ein 15-30, von Sigma. Das ist sehr gut, hat allerdings auch ein paar Nachteile: rel. groß und schwer (da KB-Format tauglich), kein Filtergewinde, Preis um 400 € neu, gebraucht günstiger, aber selten zu finden.
Ansonsten wäre das 16-80 halt ein gutes Universalzoom, wenn einen der Preis nicht schreckt. Die Lichtstärke geht IMO voll in Ordnung. Das 11-18 ist auch ziemlich beliebt und von Tamron recht günstig (unter 350 € neu).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.10.2007 um 15:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
Normalerweise ja - aber ich hatte meines vor ein paar Monaten NEU bei AC-Foto für 288 bekommen ![]() ![]()
__________________
lg Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
Wenn es Dir nur manchmal nach unten und öfters nach oben fehlt,
bringt Dir das 15-30 von Sigma natürlich nichts. Ansonsten kann ich nur eine klare Empfehlung für dieses Objektiv aussprechen. Der einzige Wehrmutstropfen ist das Gewicht, aber durch die Abbildungsleistung wird man schnell hierfür entschädigt. GG Edit: Bei Oehling sind aber nur 15-30er für Canon und Nikon zu bekommen. Von KoMiSo keine Spur. Geändert von GG (24.10.2007 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Hallo,
Danke erst mal für den Tip, werde mir das Objektiv bzw. Sigma allgemein mal genauer ansehen. Da hatte ich bisher noch nicht recherchiert. Wegen Preisen schaue immer bei Idealo (auch eine Preissuchmaschiene): http://www.idealo.de/preisvergleich/...d=caVU4VynDy94 das Sigma gibt es für Minolta/Sony erst ab 397€ + Versand, Canon und Nikon für unter 280 €.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
@MM194,
alternativ würde ich mir auch mal das Sigma 10-20/4-5,6 und das Sigma 12-24/4,5-5,6 anschauen. Gerade das 10-20 ist ein recht gutes SWW und beginnt schon bei 10mm, das ist mächtig weitwinklig...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
ich rate ganz klar zum 15-30, ist von den genannten Sigmas optisch das beste und zudem das lichtstärkste, neigt ein wenig zu Flare, kann man aber sehr gut gegensteuern. Und vor allen Dingen es funktioniert an Alpha 100 und 700 bestens, kommt mit der Auflösung sehr gut zurecht und wird an der A700 ein schnelles leises Objektiv. Ich würd mal bei Oehling anrufen, vielleicht haben die noch eines ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Das 15-30 wäre ja wahrscheinlich ein Objektiv, das man sowieso mit einer zweiten Linse nach oben erweitern müßte. Da würde ich mir überlegen vielleicht direkt zu einem 11-18 oder 12-24 zu greifen und es nach oben hin mit bspw. dem Sigma 17-70, Tamron 17-50 oder dem Sigma 24-70 zu ergänzen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|