![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Loses Zoomgummi
Bei einem meiner Objektive ist der Gummiring an der Zoomverstellung lose, d.h. Durchmesser und auch Länge sind zu groß. Geklebt ist da offenbar nichts, diese Ringe werden meines Wissens nach einfach aufgeschoben, was auch geht, weil sie eben genau sitzen. Was aber tun, wenn das Gummi ausgeleiert ist? Gibt es eine Möglichkeit, den Ring wieder enger zu machen, vielleicht durch Hitze (wie bei Schrumpfschlauch) oder Kälte?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Haste schon mal mit doppelseitigem Klebeband anzukleben probiert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das möchte ich nur ungern, da das Gummi wie gesagt ausgeleiert und damit zu groß ist. D.h. es steht zu einer Seite über und um den Unterschied im Umfang auszugleichen, müsste ich es schon ziemlich unterfüttern. Und dran rumschnippeln will ich auch nicht.
Darum die Frage, ob man das irgendwie in die ursprüngliche Forum zurück bringen kann. Ein Ersatzteil wäre auch eine Option, ich fürchte nur das gibt es nicht mehr oder es ist sehr teuer. Das Objektiv ist der Weiße Riese.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Ich vermute mal, der quillt duch Handschweiss und/oder Reinigungsmittel auf. Ob dieses Aufquellen rückgängig gemacht werden kann, no Ahnung. Ich hatte es mal mit Wärme versucht (in Wasser gekocht) brachte nichts Messbares. Old-Papa Geändert von Old-Papa (03.10.2007 um 23:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Für mein Problem an der Dimage 7 sag' ich schon mal: Danke für den Tipp.
![]() Für den weißen Riesen würde ich sagen: Mit etwas Mut ein Stück raus schneiden und die Enden mit Sekundenkleber fixieren. Habe ich aber auch noch nicht praktiziert. ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Meine Meinung dazu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...36&postcount=5 Passt nicht 100% zum Thema, aber es geht im wesentlichen um den Gebrauch von Sekundenkleber in Objektivnähe. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da ich das Gummi gar nicht erst wie geplant entfernen konnte, habe ich mich nun doch für's Ankleben entschieden. Da ich es beim ersten erfolglosen Versuch noch weiter gedehnt habe und es so gar nicht mehr passte, habe ich es dann letztendlich durchgeschnitten, den Überstand entfernt und es mit noch vorhandenem, doppelseitig klebenden Teppichband wieder angebracht. Das Ergebnis sieht gar nicht mal so übel aus, wenn man von der Stoßkante mal absieht - da fällt es natürlich etwas auf. Na ja, der Gesamtzustand des Objektivs ist eh weit von "vitrinentauglich" entfernt, da kommt es mir dann mehr auf die Funktion an. Also hauptsache es hält.
Ein Reparaturservice hätte vermutlich nichts anderes gemacht, nur gutes Geld dafür genommen und ich hätte mich möglicherweise über den "Pfusch" geärgert. So war's wenigstens kostenlos. Und der tollen Abbildungsleistung des Teils tut es eh keinen Abbruch, hier ein Beispiel von heute bei 200mm und Offenblende: ![]() Und ein 100% Ausschnitt, ungeschärft: ![]() Feines Glas. Jetzt muß ich wohl bald überlegen, was aus der Reihe Forumstele, 200mm /2,8 HS APO G und 80-200mm /2,8 HS APO G über ist... ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.10.2007 um 01:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
sorry, der Satz fordert mich heraus. Alle drei Linsen verticken und sich dafür das 70-200 SSM + 1,4-TC genehmigen!? ![]() Gruß, Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Später vielleicht mal, zumal ich davon ausgehe, daß die Dinger irgendwann etwas häufiger auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen und die Preise dann etwas nachgeben. So ab 1500 € wird's interessant.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.10.2007 um 01:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|