![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
AF-Geschwindigkeitsvergleich
Hallo!
Da man ja überall liest, dass das Ofenrohr so lahm sein soll würde mich mal folgendes interessieren: Wie lahm ist es im Vergleich zum Sigma 70-300/4-5.6 APO Macro DG? Oder ist es evtl. sogar etwas schneller? Hat jemand einen Vergleich? Danke!
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich hatte beide mal. gemessen hab ichs nie, das Ofenrohr war aber gefüht doch ein gutes stück schneller. Generell ist dieses Sigma das lahmste nicht Makro das ich kenne - von der Bildqualität will ich garnicht reden.
Verglichen mit meinem SSM ist das Ofenrohr natürlich dann auch wieder träge... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Danke dir!
Naja, bei mir siehts halt so aus: bisher war ich eigentlich nur "Gelegenheitstelefotograf" und war mit dem Sigma da auch zufrieden. Klar, es ist lahm, eher laut und muss schon etwas abgebelndet werden, lässt vor allem über 200mm doch in der Leistung nach. Doch je mehr dass ich fote, umso mehr macht mir auch der Telebereich Spass und nachdem ich das erste mal Sport (Fußball) mit dem Sigma fotografiert habe.....naja, da steigen dann eben doch die Ansprüche etwas. Wenn man dann so technikverrückt ist wie ich, kommt dann so langsam (aber sicher) immer mehr der wunsch nach dem SSM auf ![]() So, da hab ich mir ja irgendwie in den Kopf gesetzt, das SSM zu meinem (inzwischen ja auch nicht mehr allzufernen) 30. Geburtstag zu gönnen (in der Hoffnung, dass genug Kohle zusammen kommt). Bis es aber soweit ist, wäre es auch nicht schlecht, doch noch etwas besseres als das Sigma zu haben (obwohl ich es von der Bildquali nicht mal so schlecht finde, beachtet man den Preis), ausserdem hat mich auch das "Objektivsammelfieber" gepackt. Da ich nun evtl. ein Ofenrohr zum guten Preis bekommen könnte, bin ich am Überlegen.....
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Klar, Preis/Leistung ist beim Sigma ok, nur meins wollte halt auf f8 minium abgeblendet werden.. und das war mir dann doch zu arg.
Als alternative zum ofenrohr kann ich noch das 100-200 f4.5 empfehlen, das hab ich auch trotz ssm behalten, einfach da es super klein und leicht ist. Ansonsten, bei all den Ofenrohren gilt eigentlich das man sie eh immer für nen ähnlich Preis losbekommt wie man bezahlt hat, von daher ist da nicht viel risiko bei. Seit ich das 70-210 f4 hatte hab ich das Sigma nurnoch rumliegen gehabt - habs nur irgendwie nie auf die reihe gebracht es zu verkaufen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Ja, das kleine Ofenrohr wär auch was. Ich werd sehen. Das Ofenrohr könnte ich halt mit einem Jahr Gewährleistung bekommen.
Ich werd mal drüber schlafen und schauen was der Kontostand so sagt....
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eine weitere, sehr gute Alternative zum Ofenrohr: das Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5. Ist idR. deutlich günstiger, hat aber so seine Vorteile: etwas schnellerer AF (meine ich) mit Stoptaste, kleiner, leichter. Optisch tun sich das und das Ofenrohr kaum etwas (ich wollte das immer mal direkt vergleichen, bin aber noch nicht dazu gekommen). Da in letzter Zeit kleines Gepäck bei mir an der Tagesordnung war, habe ich mein Ofenrohr kaum noch benutzt, seit ich das 70-210mm /3,5-4,5 habe. IMO ein Geheimtip (noch
![]() Am 100-200mm hat mich die lange Nahgrenze gestört (und daß meine Kamera damit nicht bei 200mm punktgenau fokussieren mag), ansonsten ist das aber auch ein schönes Objektiv. Von Tamron gibt es ebenfalls was im Bereich 70-300, von denen ich auch noch eins hier habe. Ich finde die AF-Geschwindigkeit vergleichbar mit dem Ofenrohr, allerdings pumpt der AF damit gelegentlich und scheint mir auch sonst nicht ganz so treffsicher. Insofern Vorteil Ofenrohr, optisch sowieso.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2007 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Zitat:
Habe auch das Ofenrohr gehabt und bin dann umgestiegen, würde auch sagen das der AF schneller ist als wie beim Ofenrohr. Kann nur sagen das ich es nicht bereue bis heute. ![]() ![]()
__________________
Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ach, das ist schon so lange Geheimtipp (und wie ich finde zu recht), aber die Preise sind doch immer recht moderat geblieben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
mal ne Frage dazu: Mein 70-210 F3,5-4,5 fokusiert mit 2xTelekonverter und Telestellung nur dann wenn ich den Mond Knipse. Bei Sonnenlicht im Tierpark z.B. ist der Konverter unbrauchbar. Funktioniert das mit dem F4 dann auf jeden fall noch oder auch nur Lichtabhängig ?
Ich hatte zwar das 70-210 F4 nie, aber das F3,5-4,5 kann ich zu den moderaten Preisen auch nur empfehlen (ich hab so 70 Euro in praktisch neuwertigem Zustand bezahlt) Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
mit 2x Konverter und Anfangsblende F4 arbeitet kaum (besser: kein) AF mehr (zuverlässig). Auch C und N dürften da ihre Schwierigkeiten haben. Ob 2x und F3,5 noch reicht, wohl auch eher selten. Beim 2x Konverter sollte die Anfangsöffnung für den AF schon bei F2,8 oder größer liegen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|