Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Glückliche Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2007, 11:44   #1
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Glückliche Bilder

Hat sich jemand hier schon mal hiermit beschäftigt? Kann man damit auch "normale" Bilder verbessern? Das hier ist die Originalseite mit Beispielen zu Lucky Imaging.
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2007, 13:40   #2
rotarran
 
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
Ein mir bekanntes Verfahren nennt sich Dekonvolution. Ich habe mich mal kurz damit beschäftigt, es aber wegen verfügbaren Alternativen an Bildmaterial wieder verworfen. Somit gehen meine Erfahrungen mit den dort genannten Programmen gegen null...

MfG

Sebastian
rotarran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 14:20   #3
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Hat sich jemand hier schon mal hiermit beschäftigt? Kann man damit auch "normale" Bilder verbessern?
Atmosphärische Störungen dürften bei normalen Bildern wohl kaum eine große Rolle spielen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 18:34   #4
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich glaube, alte Nikon-Konpaktknipsen hatten eine ähnliche Funktion. Man schießt Bilder und die Kamera entscheidet, welches davon am schärfsten ist und verwirft die anderen.

Statt auf atmosphärische Störungen wurde eher auf Verwackeln und Bewegungsunschärfe geachtet.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 18:46   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Athmosphärische Störungen (Luftflimmern) haben sehr wohl einen Einfluß , besonders bei Aufnahmen mit Tele auf größere Distanz.
Mich interessiert, ob jemand ein solches Programm mal benutzt hat.
Hat jemand Erfahrungen mit Bewegungsunschärfen ?

HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2007, 22:04   #6
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen mit Bewegungsunschärfen ?
Die haben wir doch wohl alle, oder fotografierst Du nur mit 1/2000?
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 23:24   #7
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
Erfahrung mit Bewegungsunschärfen habe ich mehr als genug, ich meinte mit einem Programm,welche sie beseitigen oder mindern kann.
Einfach ausgedrückt, was einen Strich, der ein Punkt war, wieder zum Punkt rechnet.
Etwa so: . = Original, ___ = verwackelter Punkt, °= Rückrechnung.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke

Geändert von hansauweiler (04.09.2007 um 23:28 Uhr)
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 08:23   #8
BodenseeTroll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Etwa so: . = Original, ___ = verwackelter Punkt, °= Rückrechnung.
Das, was Du meinst, läuft unter deconvolution. Nachdem das in diesem Thread schon mal erwähnt wurde, hab ich mich gestern abend mal durchgegoogelt und bin auf ein paar Programme zum Testen gestossen, hatte aber noch keine Zeit, mich weitergehend damit zu beschäftigen. Immerhin hab ich erfahren, dass ich schon einen Dekonvolutionsfilter habe: das Smart Sharpen Tool von CS2.

Dieses Lucky Imaging scheint so zu funktionieren, dass man eine grosse Menge Fotos macht, die dann irgendwie bewertet, und einen kleinen Haufen zur Weiterverarbeitung überbehält. Also z.B.: Ich nehme mein Sigma 600 und ein Stativ, guck in den Mond, mache 500 Bilder a 1/125, lasse ein magisches Programm laufen und bekomme ein tolles Bild. - Naja, vermutlich stell ich mir das doch zu einfach vor...
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 10:25   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen mit Bewegungsunschärfen ?
Ja. Es funktioniert, aber nicht perfekt oder richtig sauber, weil die Bildinformationen aus dem echten Leben mehr Fehler haben als die Bewegungsunschärfe. Mit dem Photoshop-PlugIn SmartSharpen habe ich bezüglich Bewegungsunschärfe weniger gute Erfahrungen. Erst ImageAnalyser konnte mein Bild retten, hat aber auch gut 1.000 Mal so lange gerechnet.

Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Naja, vermutlich stell ich mir das doch zu einfach vor...
Eigentlich nicht. Es handelt sich aber um ein glückliches Programm, nicht um ein magisches.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Glückliche Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.