![]() |
Glückliche Bilder
|
Ein mir bekanntes Verfahren nennt sich Dekonvolution. Ich habe mich mal kurz damit beschäftigt, es aber wegen verfügbaren Alternativen an Bildmaterial wieder verworfen. Somit gehen meine Erfahrungen mit den dort genannten Programmen gegen null...
MfG Sebastian |
Zitat:
|
Ich glaube, alte Nikon-Konpaktknipsen hatten eine ähnliche Funktion. Man schießt Bilder und die Kamera entscheidet, welches davon am schärfsten ist und verwirft die anderen.
Statt auf atmosphärische Störungen wurde eher auf Verwackeln und Bewegungsunschärfe geachtet. |
Athmosphärische Störungen (Luftflimmern) haben sehr wohl einen Einfluß , besonders bei Aufnahmen mit Tele auf größere Distanz.
Mich interessiert, ob jemand ein solches Programm mal benutzt hat. Hat jemand Erfahrungen mit Bewegungsunschärfen ? HANS |
Zitat:
|
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
Erfahrung mit Bewegungsunschärfen habe ich mehr als genug, ich meinte mit einem Programm,welche sie beseitigen oder mindern kann. Einfach ausgedrückt, was einen Strich, der ein Punkt war, wieder zum Punkt rechnet. Etwa so: . = Original, ___ = verwackelter Punkt, °= Rückrechnung. |
Zitat:
Dieses Lucky Imaging scheint so zu funktionieren, dass man eine grosse Menge Fotos macht, die dann irgendwie bewertet, und einen kleinen Haufen zur Weiterverarbeitung überbehält. Also z.B.: Ich nehme mein Sigma 600 und ein Stativ, guck in den Mond, mache 500 Bilder a 1/125, lasse ein magisches Programm laufen und bekomme ein tolles Bild. - Naja, vermutlich stell ich mir das doch zu einfach vor... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |