Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80; Vergleichstest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2007, 01:32   #1
jami
 
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 16
Dynax 7D CZ 16-80; Vergleichstest

Habe mein neues CZ 16-80 gestern und heute zusammen mit der 7D auf Herz und Nieren geprüft und mit meinem bisherigen Objektiven verglichen. Vielleicht sind meine ERgebnisse für den ein oder anderen interessant. Im einzelnen habe ich mit folgenden Objektiven getestet:

Tamron SP Di II 11-18mm / 4.5-5.6 @ 16mm
Minolta AF 20mm / 2.8
Sigma 24mm /2.8 Super-Wide II
Minolta 24-85mm / 3.5-4.5 @ 24mm + 85mm
Minolta AF 50mm / 1.7
Minolta AF Macro 50mm / 2.8
Minolta AF 70-210 / 4.0 @ 75mm
Tamron SP Macro 90mm / 2.8

Alle Aufnahmen vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser. Entfernungseinstellung über Autofocus jeweils mit mehreren Versuchen. Aufgenommen in RAW, konvertiert mit Lightroom (Belichtung und Helligkeit angeglichen, Weißabgleich auf Graukarte ansonsten alle Einstellungen auf Null). Alle Aufnahmen sind 100%-Crops.

Getestet wurde jeweils Bildmitte und Bildecken. Aufnahmeentfernung für 50mm und 80mm waren 1,6m. Für 16mm, 20mm, 24mm 0,9m. Das CZ 16-80 wurde durchgehend bei Offenblende getestet. Die Vergleichsobjektive sollten eigentlich bei der gleichen Blende getestet werden. Habe mich jedoch vertan, so dass die lichtstärkeren Objektive jetzt jeweils bei Blende 3.5 getestet wurden

Zusätzlich habe ich die Macrofähigkeit im Vergleich zum Tamron Macro 90mm getestet. Abbildungmaßstab war ca. 1:4. Hier können Differenzen aufgrund manueller Fokussierung auftreten. Abschließend habe ich die Anfälligkeit für CA's bei 16mm und 20mm jeweils in der Bildecke getestet.

Hier die zugehörigen Aufnahmen:























Mein Fazit nach allen Tests:

Der Kontrast ist hervorragend und schlägt fast alle meine anderen Linsen. In der Bildmitte ist die Auflösung nahezu auf Festbrennweiten-Niveau. Zum Rand fällt die Schärfe mäßig ab und läßt in den Bildecken insbesondere bei kleinen Brennweiten stark nach. Die CA's treten nur bei 16mm störend auf, sind aber für ein Zoom im Rahmen. Die Vignettierung ist stärker als bei allen meinen anderen Objektiven.

Geändert von jami (20.05.2007 um 01:35 Uhr)
jami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2007, 01:50   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Klasse Test, vielen Dank für die Mühe.
Sehr aufschlussreich!!!

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 09:35   #3
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
hmmm komisch ich hab was tlw.anderes gesehen. Hätte aber nicht gedacht das der Unterschied zu Festbrennweiten so groß ist. Einzig das Tamron 90Makro fand ich nicht so prickelnd für die Festbrennweiten.
Im WW macht das CZ doch gegen das Tamron 11-18 keinen Stich. Die anderen beiden zooms hat das CZ jedoch klar im Griff.
DAS hätte ich mal gerne gegen das Sigma 17-70mm gesehen, damit ich weiß ob es sich lohnt den Geldbeutel aufzumachen
Ansonsten: super Job - Danke
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 11:15   #4
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Bei solchen Testchartschüssen sollte man auch immer im Hinterkopf behalten, dass gerade bei Zooms die Bildfeldwölbung erheblich sein kann. Mit flachen Testcharts misst man dann mehr die Bildfeldwölbung, als die eigentliche Auflösung in den Ecken...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 11:25   #5
jami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 16
Noch ein paar Hinweise, zu denen ich gestern Nacht keine Muße mehr hatte:

Bildecke heißt in fast allen Fällen wirklich die Bildecke. Lediglich in den Fällen, wo die verglichenen Brennweiten nicht exakt gleich waren liegen die Referenzpunkte unterschiedlich weit von der Bildecke entfernt. Dies ist z.B. bei Test @80mm der Fall, hier liegt der Referenzpunkt (linke Spalte) einzig beim Tamron Macro exakt in der Bildecke. Dies erklärt mE das schwächere Abschneiden. Zum Vergleich habe ich in der rechten Spalte nochmals die tatsächliche Bildecke (aber mit unterschiedlichen Motiven) dargestellt.

Man erkennt beim CZ sehr gut, dass die Leistung aus der Bildecke heraus sehr schnell besser wird. Ich würde schätzen, dass für ca. 80% des Bildes die Leistung in der Bildmitte relevant ist.

Beim Test der Bildmitte lag der Siemensstern genau mittig. Die Miren lagen knapp unterhalb und die Textpassage schon etwas ausserhalb der Bildmitte.

@Cabal: Im Vergleich bei 16mm sehe ich das CZ und das Tamron in der Bildmitte gleichauf. Beide lösen hier die Mire 42 vollständig auf. Das CZ hat m.E. aber den höheren Kontrast. In der Bildecke liegt das Tamron vorne. Angesichts der Tatsache, dass 16mm für das CZ die Anfangsöffnung ist und beim Tamron mitten drin liegt ist das aber auch nicht weiter verwunderlich. Das CZ kann hier keine Wunderdinge vollbringen.

Im Vergleich zu den Festbrennweiten sehe ich bei der Bildmitte nur die beiden Minolta 50er mit etwas Abstand vorne.

Für mich liefert das CZ somit eine gute Rundumleistung. Die extremen Bildecken sind für mich nicht besonders Praxisrelevant. Will ich deutlich bessere Abbildungsleistungen haben, müsste ich zusätzlich 3 Festbrennweiten in die Tasche packen. Das CZ soll bei mir mein bisheriges "Immerdrauf" Min 24-85 ersetzen, mit dessen Qualität ich viele Jahre sehr zufrieden war. Nach diesem Test bin ich mir sicher, dass das CZ die Leistung des Minolta 24-85 deutlich überbietet. Ich werde daher zukünftig die eine oder andere Festbrennweite getrost zu Hause lassen.
jami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2007, 12:15   #6
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Leider scheint es, als ob die Vergleichbarkeit der einzelnen Aufnahmen nicht wirklich gegeben ist.

Merkwürdig auch das schlechte Abschneiden des Tamron Macro. Dieses Objektiv ist bei mir absolut scharf und wird keinesfalls von einem Ofenrohr bei Offenblende geschlagen - wie dein Test aber zeigt.

Beim Blumenbild jedoch hat das Tamron wiederum einen deutlichen Vorsprung vor dem Zeiss in der Schärfe, was meine Erwartungen bestätigt. Deshalb bezweifle ich die Aussagekraft deiner Testchartbilder.
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 14:27   #7
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen

Beim Blumenbild jedoch hat das Tamron wiederum einen deutlichen Vorsprung vor dem Zeiss in der Schärfe, was meine Erwartungen bestätigt. Deshalb bezweifle ich die Aussagekraft deiner Testchartbilder.
Das ist jetzt aber gemein

nein aber stimmt schon... beim Makro hauts hin... beim "normalen" Bild..so schlecht kann das Tamron doch bald gar nicht sein - den Vergleich würde ich nochmal wiederholen
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 17:58   #8
hallojenshans
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Aitrang
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Leider scheint es, als ob die Vergleichbarkeit der einzelnen Aufnahmen nicht wirklich gegeben ist.

Merkwürdig auch das schlechte Abschneiden des Tamron Macro. Dieses Objektiv ist bei mir absolut scharf und wird keinesfalls von einem Ofenrohr bei Offenblende geschlagen - wie dein Test aber zeigt.

Beim Blumenbild jedoch hat das Tamron wiederum einen deutlichen Vorsprung vor dem Zeiss in der Schärfe, was meine Erwartungen bestätigt. Deshalb bezweifle ich die Aussagekraft deiner Testchartbilder.
Es gibt immer Nörgler!
MFG
hallojenshans ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 20:07   #9
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
Wie hast Du im Test fokussiert? Manuell ? Was mich brennend interessieren würde: Funktioniert der Autofokus beim CZ bei Dir auch im WW ? Da hatte ich drei Exemplare des CZ16-80 nacheinander mit starkem Fehlfokus. (Und die Kamera war OK, wie das Kit zeigte).

Gruß
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 22:05   #10
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von kay Beitrag anzeigen
...Funktioniert der Autofokus beim CZ bei Dir auch im WW ? Da hatte ich drei Exemplare des CZ16-80 nacheinander mit starkem Fehlfokus. (Und die Kamera war OK, wie das Kit zeigte).

Gruß
Kay
Hallo Kay,

ich hab jetzt auch schon 3 Exemplare gestestet. Das erste hatte eine starken Fehlfokus. Aber auch das beste Exemplar hat einen leichten Backfokus (bei Buchrückentest ca 7cm) und sporadsiche AF-Probleme bei Personenaufnahmen.
Die 7D, ist wie bei Dir, richtig justiert. War 3 mal in Bremen.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80; Vergleichstest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.