![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
![]()
Die Überschrift sagt schon alles. Woran erkenne ich es das es ein Rs Objektiv ist?
Weil ich nun schon öfters hier im Forum darüber gelesen habe.
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn es mehrere Versionen eines Objektivs gibt, werden die jüngeren oft als "RS" ("restyled") bezeichnet. Die sehen etwas anders aus und unterscheiden sich teilweise durch kleine Details, nicht jedoch (signifikant) in der Abbildungsleistung. Das "RS" (oder "new") steht teilweise auf der Verpackung, ansonsten muß man sich schon auskennen um den Unterschied zu sehen. Dafür kann man in Datenbanken wie bei Dyxum.com oder Mhohner.de nachschauen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Meistens ist bei der RS-Version im Vergleich zur Ofenrohrgeneration der Fokusrring vorne glatt und breiter.
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Sind diese RS oder News versionen besser wie die anderen. Habe gehört das sie ein schnelleren AF haben stimmt das?
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() See ya, Maic. PS: Die mit dem glatten Fokusring sind meisten die als 2te Generation bezeichneten Objektive (nach Ofenrohr).
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Wenn ich auf -- Mhohner.de -- schaue dann werden welche mit glatten als News und welche mit geriffelten angezeigt. Ich hoffe ja das diese Liste stimmt oder?
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Die bei MHohner stimmt
![]() Es gab auch Objektive, von denen keine mehr mit geriffeltem Focusring erschienen sind. Zum Beispiel das 24-50. Das gab es als erste Version aus der Generation der Ofenrohre und als 24-50 new. Das hatte zum Beispiel keinen geriffelten Focusring. Schön sehen kann man den Unterscheid beim 24-85 und dem 24-85 RS. Das alte 24-85 hat den glatten, das 24-85 RS den geriffelten Focusring. Bei Unsicherheiten hilft aber immer auch ein Blick in unsere Objektivdatenbank oder halt bei Michael Hohner. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ältere RS oder New Festbrenweiten ab etwa 1990 haben glatte Fokussierringe wie das 2,9/20 RS, das 2,8/24 RS oder das 1,7/50 RS. Erst dier RS Festbrennweiten ab etwa 1998 haben gefiffelte Fokussierringe, z. b. 2/28 RS, 2/35 RS oder 1,4/50 RS. Die optische Rechnung hat sich aber nicht verändert. Nur die Blende wurde kreisrund.
Mir gefallen aber trotzdem die alten Fassungen besser. Das alte 2/28 fühlt sich einfach besser an als das neue 2/35. Bei meinem 2/35 RS löst sich auch immer die Gummierung an der Fassung, obwohl das Objektiv ansonsten wie neu ist. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
[Spassmodus An]
Hui, das kenne ich noch gar nicht... ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() See ya, Maic. [Spassmodus Aus]
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Um die Verwirrung um die "geriffelten" Fokusringe perfekt zu machen: die erste Generation von Minoltas AF Objektiven (gerne als "Ofenrohrgeneration" bezeichnet, nach dem Spitznamen des beliebten Minolta AF 70-210mm /4) hatte einen schmalen, geriffelten, metallisch anmutenden Fokusring. Außerdem liest man häufig, ihre Fassungen wären komplett aus Metall - das stimmt zwar idR. nicht, aber man kann sagen, daß mehr Metall als bei den neueren Generationen verbaut ist und sie insgesamt wertiger (und schwerer) verarbeitet waren. Dann kam ein Generationswechsel, die Objektive wirkten plastikhafter und die Fokusringe waren glatt gummiert. Mit dem nächsten Generationswechsel waren die immer noch gummierten Fokusringe dann gerippt. Und manche Objektive haben die gesamte Minolta AF Geschichte seit 1986 bis heute als Sonyobjektiv in verschiedenen Kleidern durchlebt, ohne größere Veränderungen bei der Abbildungsleistung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.06.2007 um 00:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|