![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Unterschied ADI und TTL...
Hallo,
ich habe ein paar Testaufnahmen mit ADI und TTL gemacht und kann keinen Unterschied in der Belichtung feststellen. Ich habe extra ein Motiv genommen, bei dem ich manuell einmal auf den Vordergrund und einmal auf den Hintergrund scharf gestellt habe (1m <-> 3m). Wenn ich den Begriff ADI richtig interpretiere, wird da doch die Entfernung (=Focussierung) berücksichtigt. Bei den Bildern ist die Belichtung jedoch identisch... ![]() Auch zur TTL-Messung besteht kein Unterschied... Die Kamera ist übrigens eine D7i, der Blitz ein Metz 44AF-3M. Weitere Test mit A2 und D7D mit (D)-Objektiven und eingebauten Blitzen werde ich auch noch machen... Hab ich etwas falsch gemacht oder falsch verstanden? Wie kann ich ADI und TTL experimentell unterscheiden? Wann hat welches Verfahren (theoretisch) Vorteile? Ergänzung: Zitat aus der Blitz-Betriebsanleitung... Zitat:
![]() Gruß Tom NACHTRAG bislang getesteter Blitz-Kamera-Kombinationen mit ADI: ![]() Geändert von Tom (08.05.2007 um 22:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Stimmten die Einstellungen an Blitz und Kamera? Blitz auf TTL, nicht auf A? Mit der d7d und dem eingebauten Blitz muss es funktionieren. Damit könntest du dir ansehen, wie es aussehen sollte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 23
|
Um zu vergleichen habe ich seinerzeit (allerdings Alpha100) eine weiße Wand mit internem Blitz einmal TTL und einmal ADI "geknipst". Ich sah sehr wohl einen Unterschied....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
Hallo,
Klebestift in 80cm Entfernung vor weißer Wand in 3m Entfernung mit D7D und 28-75/2,8 Blitz 5600HS auf Kamera, nach unten gekippt Die Bilder wurden nur auf 20% verkleinert. ADI: ![]() TTL: ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (05.05.2007 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
@ Sebastian
A gibts bei dem Blitz nicht. Nur TTL, M (volle Kanone) und M(Lo) (=1/8 Kanone ![]() @ Kalle Ich sehen mit dem Metz-Blitz keinen Unterschied. Wobei die Wand ADI und TTL ja eigentlich auch gleich belichten müßten, denn wie ich den Sinn von ADI verstehe wird hier die Entfernung irgendwie berücksichtigt, was also wohl nur bei Bildern mit ausgeprägtem Vorder/Hintergrund einen Vorteil oder Unterscheid ergeben sollte. Laut Anleitung ist am Metz-Blitz auch nicht erkennbar, ob TTL oder ADI eingestellt ist. So wie ich es verstanden habe, muß ich das im Kamera-Blitzmenü einstellen. Wenn der Metz-Blitz die ADI/TTL-Auswahl-Info von der Kamera aber nicht bekommt oder nicht versteht (den Verdacht habe ich langsam), dann kann auch kein Unterschied sichtbar werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Bei mir sieht das so aus (D7i, interner Blitz):
![]() Hier sehe ich keinen Unterschied. ![]() Hier nur teilweise. Die unteren beiden sind absichtlich auf den Hintergrund fokussiert. Irgendwie hätte ich bei Fokussierung auf den Hintergrund eine hellere Belichtung erwartet... ![]() Für mich sieht es fast so aus, als ob hier nur eine Belichtungsmessung über die Meßsegmente gemacht wird und keine oder fast keine Gewichtung nach Motivabstand durchgeführt wird. (ADI= advanced distance integration) Oder steckt da noch irgendein Denkfehler drin? Geändert von Tom (06.05.2007 um 19:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Habe soeben Stuessis Test mit der Minolta Dimage A2 + 5600HS bei 200 mm Brennweite, ansonsten jedoch mit gleichen Entfernungen nachgestellt (Autofokus mit Kreuz auf Klebestift). Ergebnis: Keinerlei Unterschied zwischen ADI und TTL!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hat jemand eine Idee, wie man ADI noch aus der Reserve locken könnte?
Ein größeres Abstands-Verhältnis Vordergrund zu Hintergrund (Blitzhelligkeit nimmt im Quadrat der Entfernung ab)? Möglichst gleich heller und gleichförmiger Vorder- und Hintergrund (um einen Einfluß der Lage der Meßsegmente zu verringern)? Geändert von Tom (06.05.2007 um 19:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich hab mich schon zu Bridge-Zeiten von ADI verabschiedet, weil ich mit der A2 z.T. schrottige, nicht erklärbare Fehlschüsse hatte (und mir diese Funktion deshalb irgendwie suspekt war).
Diese Antipathie hält bis heute.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hier meine Testbilder mit der D7D (eingebauter Blitz):
![]() (75mm Brennweite real, Korrektur -1,5 EV, Aufnahmeabstand vergrößert wg. Nahgrenze des Tele auf 1,5m, Abstand zur Wand ca. 3,5m) So sieht das mit ADI schon eher aus, wie ich es erwartet habe: Was fokussiert ist, wird richtig belichtet (zumindest die Tendenz stimmt). ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|