Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ...doofe grundsätzliche Objektivfrage...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2007, 19:58   #1
thokoe
 
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
...doofe grundsätzliche Objektivfrage...

Bitte erklärt mir mal die folgende Frage. Mein Kitobjektiv hat z. B. die Werte 75-300mm 4,5-5,6. Was genau sagen denn die Zahlen 4,5-5,6 aus. 75-300 ist die Brennweite...ist klar aber die anderen Werte beschreiben die minimale Blende aber der zweite Wert???
Danke für Eure Antworten.
__________________
Gruß Thomas
thokoe's Pics auf flickr KLICK
thokoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2007, 20:01   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
. Was genau sagen denn die Zahlen 4,5-5,6 aus. 75-300 ist die Brennweite...ist klar aber die anderen Werte beschreiben die minimale Blende aber der zweite Wert???
die kleinste Blende ändert sich mit der Brennweite. Meint also bei Deinem Objektiv: Kleinste Blende 4,5 bei 75 mm und kleinste Blende 5,6 bei 300 mm.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 20:02   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Die zwei Zahlen bedeuten, deine Optik hat keine durchgängige Lichtstärke.

Konkret bei dir: bei 75mm ist die kleinste Blende 4.5, bei 300mm 5.6

irgendwo im hundert mm Bereich fällt dann die Lichtstärke bei deiner Linse auf 5.6 ab und bleibt da bis 300mm

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 20:02   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Na mit der minimalen Blende liegst Du schonmal richtig. Bloss, die ist halt nicht durchgehend über den gesamten Brennweitenbereich. Sondern sie variiert.

Beim oben genannten Objektiv sind das zum Beispiel:

75mm 4.5
100mm 5.0
135mm 5.0
200mm 5.6
300mm 5.6

Ja, so ist das--

Uups, ich war nicht schnell genug...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 20:04   #5
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
Bitte erklärt mir mal die folgende Frage. Mein Kitobjektiv hat z. B. die Werte 75-300mm 4,5-5,6. Was genau sagen denn die Zahlen 4,5-5,6 aus. 75-300 ist die Brennweite...ist klar aber die anderen Werte beschreiben die minimale Blende aber der zweite Wert???
Danke für Eure Antworten.

Also wahrscheinlich werde ich jetzt gleich auch wieder korrigiert.
Einfach gesagt, ist die Zahl 5.6 die Lichtstärke bei 300mm.
Aber mehr weiss ich auch nicht. Sollte aber für die Praxis ausreichen.

D.h. je tiefer die beiden Zahlen, desto weniger schnell brauchst du einen Blitz wenn das Licht nicht so toll ist.
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2007, 20:10   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen:

Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
die anderen Werte beschreiben die minimale Blende
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Meint also bei Deinem Objektiv: Kleinste Blende 4,5 bei 75 mm und kleinste Blende 5,6 bei 300 mm.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Konkret bei dir: bei 75mm ist die kleinste Blende 4.5, bei 300mm 5.6
Das ist die GRÖSSTE Blende(nöffnung), nicht die kleinste!

Sicher, umgangssprachlich vermischt man gerne Blendenzahl und Blendenöffnung (und ich denke ihr meint die Blendenzahl), aber wenn man's erklärt, sollte man doch möglichst genau bleiben und meiner Meinung nach ist es so herum auch einfacher zu verstehen, also wenn man die Blende gleich als Öffnung (relativ zur Brennweite) begreift.

Ansonsten korrekt: das Objektiv verändert seine Lichtstärke (also die Blendenöffnung, die bestimmt, wie viel Licht max. durch das Objektiv zum Sensor gelangt) über den Brennweitenbereich. Es gibt auch Zooms mit durchgängiger Lichtstärke, d.h. die haben eine durchgängig gleichgroße max. Öffnung über den Zoombereich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.06.2007 um 20:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 20:25   #7
thokoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
ähhhhhhhhhhh, aber ich kann doch auch noch größere Blendenwerte einstellen. Bei hellem Licht kann ich mit Blende 32 knipsen und die Bilder werden trotzdem gut. Was also sagt die 5,6 genau aus. Was für Werte haben denn richtig gute Objektive?

Irgendwie hab ich das alles im Laufe der Jahre vergessen und immer intuitiv geknipst. Bis vor 12 Jahren hatte ich die Nikon F801, danach nur noch kompakte Teile...das ist zum lernen nicht so gut.
__________________
Gruß Thomas
thokoe's Pics auf flickr KLICK

Geändert von thokoe (11.06.2007 um 20:27 Uhr)
thokoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 21:03   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Nunja ...

Alle Objektive werden durchs Abblenden (also Blende weiter schließen = größere BlendenZAHL einstellen) zunächst mal schärfer.
Leider ist dieses Phänomen nicht über den ganzen Blendenbereich gegeben. Sondern ab einer gewissen Verkleinerung der Blendenöffnung (= Abblenden = kleinere Blendenzahl einstellen) lässt die Schärfe wieder nach, weil dann Beugungsunschärfe eintritt. Bei den meisten Zooms fängt das so oberhalb von Blende 16 an.

Deshalb ist die kleinste Blende(nöffnung = größte Blendenzahl) nicht wirklich praxisnah.

Richtig gute Zoom-Objektive bis 200mm bieten durchgängige Lichtstärken von 2,8 an. Wenn das Objektiv wirklich gut ist, dann kann man mit dieser Blende auch gute Fotos machen, nicht ganz so gute Optiken sollte man einmal abblenden.

Eine große Offenblende (= Lichtstärke) hat den Vorteil, dass man bei schwindendem Licht noch Fotografieren kann ohne zu verwackeln oder Bewegungen noch einfrieren kann, weil die Verschlußzeit kurz genug bleibt.

Die meisten Mittelklasse-Telezooms mit Lichtstärken von 4,5-5,6 verlangen einmal bis zweimal abblenden um ihre volle Schärfe zu erreichen. Bei einem Objektiv mit Blende 5,6 bei 200 mm bist Du mit zweimal abblenden schon bei Blende 11 und da kann für Freihandaufnahmen ganz schnell Ende der Fahnenstange sein.


Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 21:11   #9
thokoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
Geile Antwort...ich danke Dir.
__________________
Gruß Thomas
thokoe's Pics auf flickr KLICK
thokoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 22:35   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

@Jens-ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ich halte bei

Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
.......Was genau sagen denn die Zahlen 4,5-5,6 aus. 75-300 ist die Brennweite...ist klar aber die anderen Werte beschreiben die minimale Blende aber der zweite Wert???
Danke für Eure Antworten.
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
.... mehr weiss ich auch nicht. Sollte aber für die Praxis ausreichen...D.h. je tiefer die beiden Zahlen, desto weniger schnell brauchst du einen Blitz wenn das Licht nicht so toll ist.
diesem Fred wohl eher die allgemeinverständliche Erklärung für angebrachter, so sehr ich Dir in Punkto Korrektheit der Beiträge auch zustimme. Seltsamerweise machen aber auch meistens die Leute, die sich nicht so eingehend mit der technischen Seite befassen, die besseren Bilder.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ...doofe grundsätzliche Objektivfrage...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.