![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Welcher PC für Photoshop + Lightroom?
Hallo,
ich fange jetzt erst mit Fotobearbeitung am PC an. Leider stelle ich fest, daß mein Pentium 4 - PC zu langsam ist. Ein Split-Bildschirm ist auch nicht möglichund ich ahbe zu wenig Plattenplatz für Bilder. Ich habe ein Angebot vom PC-Fachhändler für einen Bildbearbeitungs-PC erhalten und bin fast umgefallen: 2.500 Euro. Jetzt meine Frage: -Was ist denn nun wirklich wichtig bei einem solchen PC? Neben Fotobearbeitung mache ich nur normale Anwendungen wie Internet, Word, Excel (geht mit meinem jetzigen PC prima). Für jeden Tipp und jede Ideen (vielleicht mit ca. Kostenangabe) bin ich sehr dankbar. Grüße Siegfried Höpner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Zitat:
Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Mit einem alten P4-Prozessor kann Photoshop schon Spaß machen. Wenn es träge läuft, dann mangelt es in aller Regel an Hauptspeicher. Ich habe 512 MB. Das ist wenig aber es geht gerade eben noch. Mit 1024 bis 2048 MB flutscht alles wie es soll, bei gängigen Bildgrößen wie sie heutige DSLRs liefern.
Wenn die Festplatte voll ist, baue doch einfach eine größere ein. Du bekommst leise und schnelle Modelle mit einigen hundert Gigabyte für deutlich unter hundert Euro. Meinst du mit Split-Bildschirm zwei gleichzeitig angeschlossene Bildschirme? Es gibt viele Grafikkarten die das ermöglichen. In allen Preisklassen von 10€ bis über 1000€. Wenn du deine alte durch eine solche ersetzt, kannst du zwei Bildschirme anschließen. Oder vier oder acht oder... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Also,
ein neuer PC mit zwei Bildschirmen kann schon mal 2500,- kosten... der PC alleine allerdings würde schon absolut HighEnd sein, inklusive Grafikkarte, die man nicht für Bildbearbeitung braucht... Eine schnelle core2Duo CPU (oder nen flinken X2 Athlon), schnelle Festplatte(n) (am besten Raid) und vieeeel Ram (mindestens 2GB) und du bist auf der sicheren Seite. Und das kostet keine 2500,-! Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
2500 EUR ist ein (schlechter) Witz!
ich fahre hier mit einem 2 1/2 Jahre alten Rechner, einem Athlon 64 3400+, der bringt real 2400 MHz. Damit betreibe ich Photoshop und noch einiges mehr und kann mich über Geschwindigkeit nicht beklagen. Wichtig sind neben der Taktfrequenz noch (ab) 1GB RAM und eine gute Grafikkarte mit (ab) 256 MB RAM. Damit solltest du eigentlich ausreichend gerüstet sein. Bei Plus ist sowas heute im Angebot für 499 EUR: Hyrican PC PCK 02084 Das sollte eigentlich ausreichen, die Grafikkarte sollte auch das Multidisplay unterstützen und einen 9in1 Cardreader hast du auch dabei. LG KArin
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Karin,
welchen Vorteil habe ich von einer dicken Grafikkarte bei 2D? Mir fehlt mit integrierter Grafik im Notebook kein wirklicher Nachteil auf... Wenn man nicht spielt, kann man das Geld und den Stromverbrauch sicher besser anlegen! Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Er meinte aber, dass die "dicken" Grafikkarten in jeder Lebenslage schneller sind und es die (spürbar) schnellen Grafikkarten nur noch mit 3D Unterstützung gibt. Und: wer Vista ins Auge faßt braucht 3D auch im täglichen Leben... (leider) KArin
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ach,
Vista läuft auch auf meinem Notebook, aber das ist ja ein anderes Thema... Ich bin mir sicher, dass auch eine 5 Jahre alte Grafikkarte ausreichen würde, die High-End-Teile verbrauchen Unsummen an Strom, sind oft laut, und haben aber nie was zu tun... Also korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber du wirst keinen Unterschied beim Photoshoppen zwischen einer integrierten "Mini-Grafik" und einem 500,- Teil spüren! (na hoffentlich setze ich mich damit nicht in die Nesseln). Natürlich haben die teuren Teile Ausstattungsvorteile, Anschlüsse etc, aber das geht auch mit den billigen, zwei mal DVI und sowas! Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Für den Photoshop ist die Rechenleistung der Grafikkarte völlig unbedeutend. Bei digitalem Monitoranschluss ist auch die Leistung des DAC auf der Grafikkarte unbedeutend. Die Grafikkarte verkommt zum schlichten Pixeldurchreicher.
Modelle mittlerer Leitungsklasse, sagen wir bis zur oberen Mittelklasse oder untersten Oberklasse, sind für normale Spieler ausreichend. Nicht-Spieler können selbst darauf verzichten. Bei Oberklassemodellen verschiebt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis drastisch. Die 3d-Oberfläche von Vista ist abschaltbar und läuft auf nicht mehr ganz aktuellen Mittelklassekarten gut. Wer einen hoch auflösenden Monitor hat und neue Spiele mit allen grafischen Features spielen will muss zu den Top-Grafikkarten greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Von Vista würd ich die Finger lassen. 2010, und das ist in 2,5 Jahren kommt das neue von MS. Dazu kommt das XP wohl länger Supported wird als Vista.
Das schlägt sich auch im Gesamtmarkt nieder. Siehe: http://pages.citebite.com/a2q0e1g7e8jft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|