![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Reflektorhalterung
Ich habe vor mir eine Halterung für Walimax reflektoren zu bauen, da ich bodennah macro Aufnahman machen will, und für Blitz Reflektor und Kamera keine 10 Hände habe ^^
Villeicht hat ja irgendjemand diese reflektoren und auch eine halterung dafür, oder eben eine idee. zusätzlich noch die frage : bekommt man irgendwo die "normalen" stativ schrauben oder muttern ? das ist ja leider kein Standartgewinde für das man schrauben nehmen könnte ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
....ich verstehe nicht ganz was Du meinst.
Zumindestens die Schrauben bekommst Du z.B. bei Foto Brenner.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Aaah nun geht mir ein Licht auf
![]() Also die Dinger zu bauen halte ich für zu aufwendig, die werden auch zu instabil. Vorschlag: Leg Dich bei ebay auf die Lauer und biete mit Limit bei einer der Versteigerungen (Sofortkauf ist zu teuer). Ich habe diese Reflektorhalter für unter 10€ geschossen, dafür lohnt keine Bastelarbeit. BTW: *schubbs* ins Zubehör ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Prinzipiell hast du recht.
Nur weis ich nicht ob die Halterung das ding hängend hällt oder ob ich es auch hochkant befestigen kann. bzw wenn man es hängt ob die Stange dann hoch genug für ein 50 cm Reflektor ist oder der aufm boden schleicht ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Das Teil ist universell und hält - 50cm sogar megalocker. Stehend wie hängend. Für Deinen Einsatzzweck am besten auf einem Erdspieß.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jau das passende Stativ dafür hab ich schon *G*
Leider sind die dinger die letzten paar male für über 20€ weg gegangen, und das find ich dann doch etwas viel. Da wäre mir das Bauen einer Klemme oder ähnliches lieber und günstiger ^^ aber ich werd mal lauern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hatte weniger an die komplette Stange gedacht, sondern nur an den Hacken da oben.
alles andere lässt sich dann wie ich es brauche anpassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Das ist kein Haken, sondern eine mehrteilige, federgespannte Klemme, die sich exakt dem Metallspannring in den Faltreflektoren anpasst. Viel Spaß beim "anpassen"
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|