![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
70-200 / 2,8 Ssm
Hallo,
ich überlege jetzt schon länger, ob es sich für mich lohnen würde mir ein 70-200 SSM zuzulegen und suche noch ein paar Argumente dafür oder dagegen, da der finanzielle Aufwand dafür ja nicht grade gering wäre (der vergangene Abend gibt einem immerhin das Gefühl etwas größerer Zukunftssicherheit des Minolta / Sony-Bajonetts). Zum einen überlege ich, ob das Objektiv nicht etwas "oversized" für mich ist, aber wenn ich mich nach den Alternativen umsehe, habe ich das Gefühl, da ist nichts Halbes und nichts Ganzes dabei. Die SigmaTokinaTamrons sind entweder recht alt und günstig, aber ich habe das Gefühl, daß sie eher nicht offenblendtauglich sind. Aktuelle Objektive von Fremdherstellern kosten auch schon um die 1000 € und kommen Abbildungstechnisch wohl noch nicht 100% an Originalobjektive ran. Das 80-200 / 2,8 HS APO G wäre auch interessant, aber der Gebrauchtpreis liegt mit ca. 1500 - 1700 € derzeit jenseits von Gut und Böse und ist auch nicht mehr weit weg vom SSM. Für das SSM würde zudem sprechen, daß sich die Abbildungsqualität auf dem Niveau einer Festbrennweite befinden soll, und daß es (zusammen mit dem HS APO) so ziemlich den schnellsten AF haben soll. Zudem würde ich das beruhigende Gefühl haben, in dem Brennweitenbereich keinen Kompromiss eingegangen zu sein (zumindest so lange nicht, bis ein Zeiss 70-200 / 2,8 APO G SSM vorgstellt wird ![]() Nun gut, ihr werdet wahrscheinlich eh alle sagen "kaufen", deshalb vorab noch ein paar konkrete Fragen, vor allem an diejenigen, die das seltene Glück hatten mehrere Traumlinsen parallel nutzen zu können:
Ich muß zudem erwähnen, daß ich langsam wohl schon so ziemlich alle Testberichte zu dem Objektiv kenne, deshalb wäre ich an den speziellen Fragen oben besonders interessiert. Die habe ich in der Form bisher nicht ausreichend ergründen können. Gibt es sonst noch irgendwas Interessantes (an Argumenten) was zu berücksichtigen wäre? Gruß, Justus P.S.: Will sich zufällig jemand in absehbarer Zeit von seinem Minolta 70-200 SSM trennen? Der Fetischfaktor ist noch etwas höher als beim Sony... ![]() Geändert von Justus (09.03.2007 um 05:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Also ich werde mich nicht trenne, schade für dich, aber gut für mich
![]() Ich habe es schon lange, gleich nachdem es auf den Markt kam. Da hatte ich noch keine Kamera, aber das Objektiv . Es hat mich nie im Stich gelassen, immer top Bilder . Oft gehe ich nur mit dem Teil alleine los . Ein Einbeinstativ ist oft besser . Das Einzige, es ist ein echt solides Teil und ein wenig schwer. Ach ja, ich habe noch der echten 2x Konverter, ohne Abschattungen, immer Top . Mit Crop habe ich dann schon richtig was ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für das SSM spricht auch noch die exterm geringe Nahdistanz von 1,2m, die wirklich hervoragende manuelle Fokusierung, die saugute Verarbeitung und und und. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich hatte kurze Zeit beide (80-200 HS & SSM) und hatte das ganze schonmal irgendwo zusammengefasst, aber nochmal
![]() Autofocus Geschwindigkeit ist ähnlich, allerdings ist das SSM im krassen Gegensatz zum HS quasi Lautlos und auch sicherer. Ausserdem kommt es mit Richtungswechseln im AF-C Modus besser zurecht. Verarbeitung und Handling Das HS wirkt massiver als das SSM, zweiteres dafür grösser. Für den Hobbykriegsberichterstatter wäre deshalb wohl das HS die richtige Wahl ![]() Das SSM ist das insgesamt "praktischere" Objektiv. Von den drei Fokustoptasten ist immer eine in Reichweite und auch der Schalter für den Bereichsbegrenzer ist viel besser zu bedienen, als diese Drehdinger an manchen der anderen Objektive. Jederzeit in den Fokus grabschen zu können ist natürlich auch sehr praktisch, vorallem weil der Fokusring so schön breit ist. Ausserdem lässt sich die Stativschelle beim SSM entfernen, dafür läuft die am HS etwas geschmeidiger. Die Nahgrenze von 1.2m zähle ich auch hier zu den Handlingvorteilen des SSM. Optik Meistens ist bei beiden Objektiven die D5D der Flaschenhals. Das HS hat eigentlich nur bei 200mm im Nahbereich eine Schwäche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Hi Justus,
in einem anderen Fred habe ich ja schon meine Eindrücke beschrieben, wie sich das SSM an der D7D verhält. Man darf nicht vergessen, dass man für den Preis des SSM fast das entsprechende Canon MIT Cam dahinter bekommt. Eine Kombination die optisch bestimmt fast genauso leistungfähig ist und AF-mäßig deutlich überlegener. Mit einem neuen Alpha-Modell könnten die Karten natürlich wieder neu gemischt sein, aber preislich wird die neue Alpha bistimmt ordentlich zulangen. Nur so zum Nachdenken - aber Grübeln tust Du wahrscheinlich sowieso schon genug! ;-) Auf der anderen Seite kannst Du mit einem Kauf des SSMs nicht viel falsch machen. So begeht wie das Teil ist, wirst Du es jederzeit wieder los - auch zu einem guten Preis. Wenn zudem noch eine neue Alpha von Sony kommt, dann sowieso. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hier noch ein Unterschied zum HS.
Die Gegenlichtblende des SSM ist schwarz, tulpenförmig und aus Kunststoff, die des HS dagegen ist aus Metall, weiss und rund, also nicht tulpenförmig.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Speziell an Dich, Justus.
Ich bemerke ja schon seit langem, dass Du mit einem weissen Riesen oder dessen Nachfolger, dem SSM, liebäugelst. Wenn Dich das SSM so sehr drückt, und Du es dir finanziell irgendwie leisten kannst, kauf es, Justus. So wie es momentan nach der Ankündigung der neuen Alphas aussieht, lebt das A-Bajonett weiter. Das SSM ist somit eine Investition für's Leben, an dem Du immer wieder Deine freude haben wirst. Ich selbst freue mich auch jedes mal, wenn ich meinen weissen Riesen vor die D7D schraube, weil ich schon im Vorfeld weiss, wie gut die Bildqualität selbst bei Offenblende sein wird. Und ich bin nie enttäuscht worden. Mit solchen Objektiven zu fotografieren, macht einfach doppelt Spass. So lange sich das Niveau des Gebrauchtpreises für einen weissen Riesen zudem in solch schwindelerregenden Höhen bewegt, wie zur Zeit, spricht absolut nichts gegen die Anschaffung des SSM, das "nur" zwei, drei, oder höchstens vier Hunderter mehr kostet. Dafür hast Du einen SSM-Antrieb, mehr Ausstattung und Bedienkomfort und eine Abbildungsleistung, die wohl sogar noch die des weissen Riesen übertrifft. Also, kauf es, Du wirst es nicht bereuen !
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
vielen Dank an euch alle für die teils sehr ausführlichen Antworten und "Aufmunterungen". Ich habt mir ganz ehrlich sehr geholfen! Vielen Dank! ![]() In welche Richtung ihr die Entscheidung bestärkt habt, könnt ihr euch ja denken. ![]() Es wird aber noch mindestens ein paar Wochen dauern bis es Neuigkeiten zu verkünden gibt. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|