![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
Vignetieren alle 49mm Filter an der A1
oder habe ich eine besonders weitwinklige Ausführung erwischt?
Jedenfalls erhalte ich mit allen gängigen 49mm Filtern (UV etc.) mit Standardfassung leichte Abschattungen in den Ecken. Jetzt habe ich testweise einen 49er Slimline von B&W geordert.
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Gerhard,
um was für einen Filter geht es denn ? Pol ? Nahlinse ? UV ? Ich habe einige, die mit 49mm nicht vignettieren ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
Um ganz normale UV bzw. Skylight-Filter von Heliopan, B&W und Hama. Dass Polfilter grundsätzlich Probleme bereiten ist mir klar, aber da habe ich einen 55er B&W Käsemann, der geht.
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey Gerhard,
im Segment der Pol-Filter wirst Du nur den original Minolta-Polfilter finden, der bei einem 49mm-Anschluß garantiert nicht vignettiert. Der 55mm Minolta-Pol vignettiert übrigens auch nicht. Wenn man einen Polfilter eines Drittherstellers verwenden möchte, so muß man - so die Erfahrung - mindestens zu einem 62mm Polfilter greifen. Bei anderen einglasigen 49mm-Filtern (UV, Skylight, Grau etc.) kann es je nach Hersteller zu Vignettierungen kommen. Hier gilt es, einmal die Slim-Versionen zu auszuprobieren. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
THX, wobei Polfilter allerdings nicht mein großes Anliegen waren, daß aber normale Filter vignetieren können, war interessant zu erfahren. Schätze, der Slim wird es bringen ...
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Ettenheim / Baden
Beiträge: 58
|
Mein UV BW-Slim (Spritzschutz) vignetiert an der D7hi nicht. Beim 49er BW-Slim-Polfilter gibt es bei 28 mm leichte Vignetierungen (manchmal hab ich den Eindruck je nach verwendeter Blende aber auch nicht ???). Ab 35mm ist er dann OK.
__________________
Viele Grüße Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
|
Hallo Gerhard,
zum Thema Slim-Filter wurde hier schon einiges geschrieben. Siehe z.B. hier. Ich selber habe z.B. einen Skylight Filter in Slim-Ausführung (ich glaube von HAMA) und der vignetiert nicht. Der im oberen Link angeführte Protection-Filter von Heliopan soll auch nicht vignetieren.
__________________
Gruss Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Gerhard,
wozu UV-Filter ? Als Objektiv-Schutz ? Ansonsten bringt er Dir überhaupt nichts. Wenn es sein muss, rate ich wie schon erwähnt zum Heliopan-Protection Filter in der Slim-Version. Der vignettiert auch in der 49mm-Fassung nicht. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
Schon klar. Für mich sind dennoch alle UV-Filter reine Schutzfilter. Sollte dennoch etwas mehr vom UV abgezwackt werden, sollte es jedenfalls kein Schaden sein. Zumindest die CCD meiner S2 reagiert sichtlich auf erhöhten UV- bzw. IR-Anteil mit verstärkten Farbsäumen und das muß nicht sein. Naja, zumindest IR-seitig braucht man bei der A1 keine Sorgen zu haben.
Von Heliopan habe ich einige Filter mit Normalfassung. Leider fast alle mit messingähnlicher Fassung, die ungemein schnell festgeht. Zudem hält der schwarze Lacküberzug nicht so toll. Preislich schenken sich Heliopan und B&W bei meinem Großhändler eh nicht viel.
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Gerhard,
Heliopan sind qualitativ ziemlich weit vorn. Den Protection-Filter habe ich selbst und nutze ihn, wenn Vorsicht wirklich angebracht ist. Bisher ging er immer problemlos ab und sieht auch aus wie neu ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|