SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beginner - Objektivauswahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 11:38   #1
.ny
 
 
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
Alpha 100 Beginner - Objektivauswahl

Salü,

eins vorneweg... ich bin in Sachen Fotografie zwar nicht unbedarft, jedoch fehlt mir beim Thema Objektive und Optik ansich noch einiges an Verständnis. Es geht um die richtige Objektiv- und Zubehör-, wie z.B. Filter, Auswahl.
Kann ich auf meine A100 jedes Objektiv von Minolta und Sony stecken, oder gehe ich weniger nach Marke des Herstellers denn nach den technischen Daten? Wenn ich Landschaftsaufnahmen mache, sollte ich, soviel steht fest, eher mit einem Teleobjektiv loslegen - ab welchen Werten fängt das dann an? Reichen 55 - 300 mm?

Hoffe ihr habt Verständnis für meine "naiven" Anfängerfragen

danke!
.ny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2007, 11:40   #2
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Für Landschaft z.B. immer so wenig wie möglich Brennweite. Da reicht am Anfang schon das Kit 18-70 wenn du bis auf mind. 8 abblendest
Du kannst bis auf wenige Ausnahmen alle Obj. verwenden die die Bezeichnung Minolta AF tragen. Ich bin Fan von Originalobjektiven
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 11:55   #3
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von .ny Beitrag anzeigen
Kann ich auf meine A100 jedes Objektiv von Minolta und Sony stecken, oder gehe ich weniger nach Marke des Herstellers denn nach den technischen Daten? Wenn ich Landschaftsaufnahmen mache, sollte ich, soviel steht fest, eher mit einem Teleobjektiv loslegen - ab welchen Werten fängt das dann an? Reichen 55 - 300 mm?
Hallo!

Auch ich bin ein Freund von Originalobjektiven, es gibt aber auch bei den Fremdherstellern das eine oder andere Spitzenteil. Generell empfehlenswert ist es, einen Blick auf die erste Minolta-AF-Generation zu werfen, da zu dieser Zeit (teilw. über 20 Jahre her!) offenbar besonders wenige mäßige oder gar schlechte Objektive auf den Markt kamen. Der Prototyp dieser Generation ist das sog. Ofenrohr (einfach mal hier oder in ebay nach dem Begriff suchen: es handelt sich dabei schon beinahe um eine Hysterie!). Die Objektive haben alle ein ähnliches Design: schmaler gerillter Fokusring, sehr "schnörkellos". Diese Objektive der "Ofenrohrgeneration" sind, wenn man Glück hat, recht preiswert als Gebrauchtteile zu haben.

Was die Brennweite betrifft, so braucht man bisweilen etwas Zeit, um herauszufinden, wie die Präferenzen sind. Ich fotografiere auch gerne Landschaften, aber bei mir hat sich herausgestellt, dass ich nur in wenigen Fällen über 50 mm verwende. Standard-Landschaftsobjektive sind daher 2.8/20, 2.8/24 und 1.7/50, oder eben das ausgesprochen empfehlenswerte KoMi 2.8/28-75. Ich kann mich eigentlich nur an zwei Aufnahmen erinnern, bei denen ein Teleobjektiv zum Einsatz kam (das auch sehr empfehlenswerte Minolta 4.5/100-200 "Ofenröhrchen" - preiswert, klein und leicht).

Daher meine Empfehlung: mit Kit-Zoomoptiken rumprobieren, hinterher die gemachten Bilder anschauen, analysieren, wie die Präferenzen sind und dann in diesen Brennweitenbereichen hochwertige Optiken kaufen. So habe ich es (mit Umwegen) auch gemacht.

Schöne Grüße,
Holger

EDIT: Oops - jetzt hätte ich es beinahe vergessen: Herzlich willkommen im Forum!!!
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 12:29   #4
.ny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
EDIT: Oops - jetzt hätte ich es beinahe vergessen: Herzlich willkommen im Forum!!!
dafür: danke!

Und für eure Tips: Danke Danke

Nunja, ausprobieren kost ja auch Geld.. am Ende hab ich n Schrank voller Objektive, und keines gefällt mir

Zum Thema Ofenrohr hab ich bei EBay z.B. folgendes Objektiv gefunden... und 50 Euro halte ich für ziemlich günstig. Kann ich da also sorglos zuschlagen, und hab erstmal eine gute Basisausrüstung - zumindest sinnvoller als das Standardobjektiv der A100?
.ny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 12:44   #5
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von .ny Beitrag anzeigen
Zum Thema Ofenrohr hab ich bei EBay z.B. folgendes Objektiv gefunden... und 50 Euro halte ich für ziemlich günstig. Kann ich da also sorglos zuschlagen, und hab erstmal eine gute Basisausrüstung - zumindest sinnvoller als das Standardobjektiv der A100?
Nun - dieses Objektiv gab's auch schon etwas billiger, häufig als beigefügtes Objektiv an einer analogen Kamera (da sollte man in der Bucht auch immer wieder mal schauen!). Ich kenne die Optik nicht, sie soll aber recht gut sein. Problematisch sicherlich die Tatsache, dass man erst bei 35 mm anfängt, was, zusammen mit dem Faktor 1.5, schon ziemlich lang ist.

Kann sich vielleicht jemand, der das Objektiv hat, dazu äußern?

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2007, 12:47   #6
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
das 35-70/4 ist gut und günstig, der Sofortkauf-Preis ist schon fast am oberen Ende aber auch noch reel wenn man's schnell haben will.
Für Landschaftsaufnahmen möchte ich auch noch das 24-50/4 in's Feld werfen, das wird sehr gelobt. Kostet normalerweise etwas über 100€, ist halt seltener.
Weniger Brennweite ist vielleicht angebrachter.
Das Kit abgeblendet auf 8 ist aber durchaus auch brauchbar wenn man ein gutes erwischt hat, keine Frage.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 12:54   #7
tobyasd
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Ich glaube, das ist ein fairer Preis. Der Brennweitenbereich ist wegen des Cropfaktors nur nicht so interessant: 1,5 x 35-70mm = 52,5-105. Bzw. es ist perfekt, wenn du ein tolles Portraitobjektiv brauchst! Aber es ist halt kein Standardzoom mehr. Da würde ich nach 'nem 24-X sehen. Die sind aber entsprechend teuer. Und die Tele-Ofenrohre - 70-210 und 70-300 - sind übrigens auch kaum noch unter 130 Euro zu kriegen.

Wenn du das - bereits sehr gute - Kitobjektiv und seinen Brennweitrenbereich 18-70 ersetzen willst und dich dabei verbessern willst, sehe ich zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1:
KoMi 17-35 1:2,8-4 = 200 Euro
Minolta 35-70 = 50 Euro

Möglichkeit 2:
Sigma 17-70 = 280 Euro (neu; gebraucht noch kaum zu bekommen)

Möglichkeit 1 würde ich empfehlen, wenn du Wert auf überragende Schärfe legst. Möglichkeit 2, wenn du beides in einem Objektiv haben willst. Das Sigma reicht nicht ganz an die beiden anderen Objektive heran, aber fast.

Wenn du nicht so viel Geld investieren willst oder kannst, dann würde ich beim Kit bleiben und mich vielleicht nach nem Minolta 28 (ca. 75 Euro) oder Sigma 24 (ca. 100 Euro) für besondere Aufnahmen, die viel Schärfe bei wenig Licht verlangen (Halbportraits, Gruppen in Innenräumen, z.T. auch Landschaften), umsehen.

Schöne Grüße,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 14:00   #8
AndiG1905
 
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
Dynax 5D

Hallo,

ich habe das Kit - Objektiv mit einem 2,8/28 und 1,7/50 kombiniert. Damit komme ich ausgezeichnet zurecht. Für den Anfang ist das 18 - 70 ein günstiges Objektiv, mit für Landschaftsaufnahmen gutem Brennweitenbereich. Für mich als Hobbyist reicht auch die Abbildungsleistung ohne immer auf 8 abzublenden, die Lichtstärke ist so schon klein genug. Heute ist das 2,8/28 mein immerdrauf Objektiv.

MfG Andreas
AndiG1905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 15:35   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi,

also ich hatte im Laufe der Zeit drei verschiedene Ausführungen des 35-70. Aktuell behalten habe ich nur das 35-70 / f4. (Nicht weil die anderen schlecht gewesen wären, nein, drei Stück sind einfach zwei zuviel )

Bin damit mehr als zufrieden. Wie ich auch schon in anderen Postings gesagt habe, eine der am meisten unterschätzten Linsen im Minolta-Portfolio überhaupt.

Okay, der etwas "merkwürdige" Brennweitenbereich am 1,5er Crop ist gewöhnungsbedürftig. Hat aber auch seine Vorteile.

53mm - 113mm (umgerechnet auf Crop) können aber auch recht praktisch sein. Die 53mm am unteren Ende entsprechen nahezu der "Normalbrennweite". Mit 113mm am oberen Ende deckt man auch so klassische Portrait-Brennweiten wie 85mm und 100mm ab.

Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden gewesen. Klein, leicht, robust, ich find's gut.

Habe für mein aktuelles 35-70/f4 übrigens auch 50 Euro gezahlt. Dafür sieht es aber aus wie neu. Selbst der "Quality Checked"-Aufkleber ist noch drauf und glänzt. *Freu*

See ya, Maic.

P.S: Herzlichst Willkommen im SonyUserforum.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 15:43   #10
MrEd_71
 
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Alpha 100

hi,
ich habe meine Alpha auch erst seid ein paar Wochen.
Hatte vorher ne Pentax *istDL gehabt, allerdings war da der Gebrauchtmarkt an Objektiven sehr überschaubar und auch nicht so günstig wie bei Minolta.
Aufgrund der ganzen positiven Kommentare und Testberichte habe ich mich zusätzlich zu meinem 18-200 Kit Objektiv noch das

Minolta 24-85 f/3.5-4.5 und das
Minolta 70-210 f/4 Ofenrohr

dazu geholt. Habe für beides ca. 250,-€ zusammen gezahlt und es nicht bereut bisher.
Leicht abgeblendet und zum Teil auch offen, haben die beiden eine hervorragende Abbildungsleistung an meiner Alpha. Mein Kit bleibt jetzt erst einmal zu Hause .

Es fehlt zwar etwas WW, aber damit kann ich gut leben. Das 24-85 hat imho einen schnellen und treffsicheren AF. Mangels teurerer Objektive konnte ich das natürlich nicht vergleichen. Aber immerhin ist es doch um einiges schneller als meine Objektive,
die ich an meiner Pentax *ist DL hatte, auch treffsicherer bei AL.
Das Ofenrohr hat eine bei Blende 8 hervorragende Schärfe und ein sehr schönes Bokeh, wurde aber glaube ich hier schon oft geschrieben. Beide Objektive, das will ich nicht verheimlichen, neigen bei Offenblene zu CAs, lässt sich aber durch abblenden minimieren.
Wenn dir den Brennweitenbereich von 24-210mm genügt, kann ich dir nur zu den Beiden raten. Hatte auch noch für eine Woche das 70-210 f/3.5-4.5, dieses konnte aber in der Schärfe nicht mit dem Ofenrohr mithalten. Vorteil war natürlich, dass es um einiges kompakter ist.
MrEd_71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beginner - Objektivauswahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.