Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica-Superzoom für 4/3 mit Ultraschallantrieb und Stabilisator
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 21:30   #1
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Leica-Superzoom für 4/3 mit Ultraschallantrieb und Stabilisator

nicht schlecht was Leica da zeigt... und geht "nur" bis F5,6
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2007, 22:11   #2
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
nicht schlecht was Leica da zeigt... und geht "nur" bis F5,6
Was heißt, nur? Typische 18-200er besitzen am langen Ende f/6,3. Das Nikon VR ebenfalls f/5,6. Und dabei sind diese Objektive für einen größeren Bildkreis gerechnet und besitzen eine längere Brennweite. Das "Leica" ist demnach außerordentlich lichtschwach.

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 23:03   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
So langsam scheinen sie die Kurve zu kriegen, der Wechsel in Führung und Aktionärsstruktur scheint sich gelohnt zu haben. Jetzt sollten sie nur noch das Delisting betreiben . Ich bin gespannt, was sie mit den Dinos aus der R-Serie machen werden....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 23:13   #4
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
die machen sich wirklich,

ist wohl noch ein Sahneschnittchen für die M8 in Anmarsch...

Zitat
The new LEICA D SUMMILUX 25mm/F1.4 lens (35mm equivalent: 50mm) is a bright, large-diameter F1.4 standard lens. First announced at Photokina in Autumn 2006, the Leica 25mm F1.4 lens will be available in April at a suggested retail price of £749.99.
auf PhotographyBLOG zu sehen

__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 23:20   #5
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
die machen sich wirklich,

ist wohl noch ein Sahneschnittchen für die M8 in Anmarsch...

Zitat
The new LEICA D SUMMILUX 25mm/F1.4 lens (35mm equivalent: 50mm) is a bright, large-diameter F1.4 standard lens. First announced at Photokina in Autumn 2006, the Leica 25mm F1.4 lens will be available in April at a suggested retail price of £749.99.
auf PhotographyBLOG zu sehen
Das 1,4/25 wird dem 4/3-Standard entsprechen und nicht zur M8 kompatibel sein.

Übrigens finde ich es eher schade, dass Leica seinen Namen hergibt, um ein Suppenzoom zu bauen. Der OIS stammt von Panasonic, das SSM von Olympus. Die eigens geleistete Entwicklungsarbeit beschränkt sich also auf die Gummilinsenrechnung, wenn überhaupt.

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2007, 01:57   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Das "Leica" ist demnach außerordentlich lichtschwach.
Sehe ich auch so. Aber den Beteiligten des 4/3 Systems scheint es gut zu gelingen, den "cropfaktor" zu verkaufen und so setzt sich in den Köpfen der Konsumenten scheinbar die Idee fest, man habe es hier in Wirklichkeit mit einem 300mm Objektiv zu tun.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 02:48   #7
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. Aber den Beteiligten des 4/3 Systems scheint es gut zu gelingen, den "cropfaktor" zu verkaufen und so setzt sich in den Köpfen der Konsumenten scheinbar die Idee fest, man habe es hier in Wirklichkeit mit einem 300mm Objektiv zu tun.
Nun, es hat ja auch den Bildwinkel, der dem eines 300mm an Kleinbild entspricht.

Ansonsten müsste man es ja als Ultraweitwinkelzoom verkaufen, denn es ist schließlich ein "echtes" 14mm-xxx und das ist ja ganz offensichtlich erst recht unsinnig.
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 02:53   #8
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Das 1,4/25 wird dem 4/3-Standard entsprechen und nicht zur M8 kompatibel sein.

Übrigens finde ich es eher schade, dass Leica seinen Namen hergibt, um ein Suppenzoom zu bauen. Der OIS stammt von Panasonic, das SSM von Olympus. Die eigens geleistete Entwicklungsarbeit beschränkt sich also auf die Gummilinsenrechnung, wenn überhaupt.

Chris
Ist nicht genau das optische KnowHow das man von Leica haben möchte? Ich will keinen Bildstabilisator von denen, sondern das, wo sie am besten sind. bei den Bildstabilisatpren ist Panasonic sehr gut und beim Einsatz von Ultraschallmotoren hat Olympus sehr viel Erfahrung und KnowHow (zumindest in der Medizin), also ist es mir nur rehct, wenn der Teil von denen stammt.

Und warum sollte man seine Repuattion mit einem Suppenzoom aufgeben. das wäre ja schon länsgt passiert mit der FZ Serie und siehe da, deren Optiken sind für den Preis estaunlich gut geworden, da hat als der leica Aufdruck zumindest nicht geschadet.

Wer Edel-Leica will kann ja nach wie vor Optiken aus dem R und M Programm kaufen, die werden ja dadurch nicht schelchter. Ich bin fourthirds Nutzer (und damit wohl auch die Zielgruppe) und an irgendwelchen 3000€ Optiken habe ich aus wohl offensichtlichen Gründen kein Interesse.

Und wenn es Leica wirklich fertig bringen würde, ein gutes Suppenzoom für eine DSLR zu bauen, dann kann man damit doch weitaus mehr Prestige gewinnen als mit einer guten Festbrennweite. Wenn es nur die übliche Qualität hat, dann ist auch nix verloren, denn das entspricht ja in etwas den Erwartungen.

Apropos Festbrennweite.

Beispielbild des neuen 25/1,4 bei Offenblende an der L1:

http://panasonic.co.jp/pavc/global/l...s/P1030189.JPG

Geändert von cephalotus (08.03.2007 um 02:55 Uhr)
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 10:14   #9
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Das sieht für Offenblende ja nun mal äusserst gut aus.

Scheint so, als würde Leica seine Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion von Optiken wirklich mal "auf die Strasse bringen" und nicht nur für Nischensysteme (R und M) nutzen.

Übrigens baut Leica mit dem 50/1,4 Asph M Summilux bereits eine der besten, wenn nicht die beste 50mm-Linse der Welt. Hier besteht also eine gute Referenz im eigenen Haus und natürlich auch kein Bedarf eine weitere 50mm-M-Linse zu entwickeln.
Hier gehen die Gerüchte eher in Richtung einer lichtstarken WW-Festbrennweite.

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 12:08   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Für Offenblende wirklich Top!!

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica-Superzoom für 4/3 mit Ultraschallantrieb und Stabilisator


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.