![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Echter Backfocus???
Hallo zusammen!
Da ich bisher wohl von einem Backfocus verschont geblieben bin, möge man mir diese wohl naive Frage nachsehen. Tritt ein echter Backfocus (oder Frontfocus) reproduzierbar immer auf? Der Hintergrund ist folgender: Mein Tamron 28-75 F2,8 zeigt einen ganz typischen Backfocus; grob geschätzt etwa alle 2 von 10 Bildern. Ist sowas ein klassischer Backfocus, oder ist ein wirklicher Backfocus auf jedem Bild? Wenn die Kamera die Schärfe mal trifft, dann sind die Aufnahmen nämlich auch bei Offenblende gestochen scharf, so wie man es von diesem Objektiv auch immer liest. Deshalb habe ich eigentlich auch keine Lust da jemanden dran schrauben zu lassen. Kann eigentlich nur schlechter werden. Alle anderen Objektive stellen einwandfrei scharf. Sogar das Tamron 17-35mm, dem man diese Unart ja schon mal bei Kunstlicht nachsagt. Beim 28-75mm konnte ich allerdings noch keine Faktoren für den Fehlfocus ausmachen. Tageslicht, Kunstlicht, gar kein Licht, es liegt immer mit gesunder Regelmäßigkeit mal daneben und der Focus ist grundsätzlich nach hinten verrutscht. Ich benutze immer nur den mittleren AF-Kreuzsensor. Gruß Ivo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Schwenkst Du bei den Aufnahmen mit Offenblende die Kamera.
Also auf das Hauptmotiv fokusieren und dann die Kamera schwenken, um die gewünschte Bildkomposition zu erhalten?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Was man auch nicht unterschätzen sollte bei sehr großen Blenden und damit geringen Tiefschärfe von WO der AF sich dem Zielpunkt nähert. Durch mechanisches Spiel, durch Nachlaufen des AF-Motors, Toleranzen im AF Modul usw. ist es ziemlich Sicher das der ideale Schärfepunkt, mit gleichmäßig viel Schärfe nach hinten und nach vorne eigentlich nie getroffen wird.
Spann die Kamera auf ein Stativ und teste mal ob es einen Unterschied gibt zwischen aus dem Unendlichen auf Schärfepunkt und Nahbereich auf Unendlich. Ist das Dein lichtstärkstes Objektiv? Ich durfte auch schon feststellen das auch schon leichte Bewegungen (nach hinten oder vorn) nach dem Andrücken des Auslösers Einfluss auf die Schärfe hatten.
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Je näher man am Motiv ist, umso drastischer wird dieser Effekt. An der Naheinstellgrenze reichen schon ein paar Millimeter.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Wirklich nachvollziehbar testen geht nur mit dem Stativ!
Die Schärfentiefe bei Offenblende ist so gering, dass die ungewollten leichten Bewegungen alleine das Problem darstellen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Also das mit dem Schwenken kam mir auch schon in den Sinn. Ja das mache ich manchmal, allerdings habe ich den BF nicht nur bei Offenblende, sondern auch bei Blende 8 und da hat man ja schon etwas mehr Tiefe. Müsste ich allerdings mal probieren wie es ist wenn ich bewusst nicht schwenke. Mit meinem 50mm F1,7 habe ich die Probleme allerdings nicht, nicht mal bei Offenblende. Was mir allerdings noch aufgefallen ist, ist der Effekt, den ich immer als "genügsamen AF" bezeichne. Soll heißen: Wenn ich die Kamera aus totaler Unschärfe focussieren lasse - egal ob aus der Nah- oder Ferngrenze - trifft sie deutlich öfter, als wenn die momentane Schärfeeinstellung schon in der Nähe des eigentlichen Schärfepunktes liegt. So als würde die Kamera sich sagen, für die paar Umdrehungen werf ich nicht extra den AF an ![]() Und dass das Objektiv bei Blende 8 noch so daneben liegt, finde ich halt merkwürdig. Beim nächsten Bild isses dann wieder rattenscharf. Ist denn ein tatsächlicher BF bei jedem Bild oder zählt so ein Verhalten auch schon dazu. Wäre ja dann ein sporadischer BF. Gruß Ivo Geändert von Snert (26.02.2007 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ein "echter" Backfokus ist kamerabedingt und zeigt sich bei jedem Objektiv, das man ansetzt. Je größer die Blende (kleine Blendenzahl) ist, desto drastischer wirkt sich der Backfokus aus. Abgeblendet fällt er wegen der hohen Schärfentiefe dann nicht mehr oder zumindestens kaum noch auf.
Es gibt aber auch Objektive (z.B. das Sigma f2.8/18-50, das Sigma f2.8/28-70 oder das KoMi f2.8-4/17-35 bei Kunstlicht), von denen berichtet wird, dass sie auch bei korrekt justierten Kameras Fehlfokus zeigen. Ein "echter" Backfokus tritt aber auch nicht sporadisch auf, sowie bei Dir. Ich wette meinen Arscx, dass Dein Problem am Objektiv liegt. Gewissheit bekommst du nur, wenn Du Dein Objektiv an einer anderen Kamera testen kannst. Wo wohnst Du denn? Kein anderer User in greifbarer Nähe?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
![]() Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|