SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Noname-Akkus?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2004, 18:50   #1
smeagol
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
Noname-Akkus?!

Hallo....
Ich würde gerne mal wissen, ob irgendwer von euch Noname-Akkus in seiner A1 oder anderer dIMAGE benutzt? - wenn es diese überhaupt gibt (ich hab bisher nichts gefunden...)
Gibts da irgendwelche Garantieprobleme - oder sonstwas...... //im Allgemeinen sind dei NoName-Akkus ja viiiel preiswehrter als die Original-Akkus...... (z.B. diverse Canon.... etc)

Danke

MFG
Robert
smeagol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2004, 18:55   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
Hallo,
soweit mir bekannt ist, gibt es für den NP-400 der A1 noch keinen Nachbau.
Jedenfalls nach langem suchen im Netz keinen Nachbau gefunden.
Bei AA-Akkus sind Sanyo's zu empfehlen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 19:25   #3
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
LiIon Clones

Hallo,

bei LiIon-Akkupacks besteht Explosionsgefahr beim Laden. Wie große diese Wahrscheinlichkeit ist, weiß ich nicht. Den Herstellern der Original-Akkupacks ist sowas natürlich recht.

LiIon-Zellen sind sehr empfindlich gegen Überladung. LiIon-Zellen haben eine Nennspannung von 3.7/3.8V (je nach Gusto des Herstellers). Deshalb sind in gängigen Packs 2 Zellen in Reihe geschaltet. Bei komplexeren Akkupacks, zum Beispiel für mein Notebook, sind 6 Rundzellen (18x67) à 2.2Ah in einer 3x2-Anordnung, 3 in Serie für die Spannung und 2 parallel wegen der Kapazität. Im Pack muss dann eine Schutzschaltung sein, die bei voll geladenen Zellen diese so überbrückt, dass die verbleibenden Zellen weitergeladen werden.

Wie schon gesagt ist das Problem bei zwei Zellen in Serie wesentlich einfacher zu lösen. Wer unbedingt Nachbauten verwenden möchte, sollte vielleicht das Ladegerät in einer abgelegenen Ecke des Raums verwenden.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 19:30   #4
smeagol

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
soweit hab ich das auch schon gehört, dass zB Canon Schutzmechanismen und sonstewas in die Akkus einbaut, um vor sowas zu schützen............ bei Canon scheints auch explizit so zu sein, dass, wenn bei Verwendung von Noname-Akkus in der Kamera etwas mit der Kamera passiert (warum auch immer - ich pers. halte das ja eher für sehr unwahrscheinlich), man keine Garantieansprüche hat.....
Aber schon doof, wenn dochmal was mit dem Akku is..... da die ja auch schon recht warm werden im Betrieb hätt' ich da vll. irgendwie schon Angst, dass da irgendwas passiert..... - Vll. kann ja irgendwer hier genau ausschließen, dass aus technischen Gründen quasi nichts passieren kann.

MFG
Robert
smeagol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 19:39   #5
RolfB.
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: D-50000 Bonn
Beiträge: 9
Es gibt wohl erste "Ersatzakkus". Aber ich wäre vorsichtig...

Gucks Du hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=32936
RolfB. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2004, 19:53   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von RolfB.
Es gibt wohl erste "Ersatzakkus". Aber ich wäre vorsichtig...

Gucks Du hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=32936
Ich verwende seit über einem Jahr für meinen Camcorder Noname Ersatzakkus, geladen mit dem orginalen Panasonic-Ladegerät und einem Noname-Ladegerät, das ganze ohne jegliches Problem.

Im Prinzip ist ja nur die Form des Akkugehäuses das Problem, Li-Ion - 3.7V und 1500mah ist ja identisch
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 20:06   #7
-Linus-
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Münsterland
Beiträge: 77
Beispiel Nokia Handy Akkus

Normalerweise sitzt in jedem LitIon Akku oder größere Batterie ein Überstromschutz der im Falle eines Kurzschluß den Strom begrenzt.
Einige Nokianachbauten waren ohne ausgestattet. Ein Kurzschluß durch Sturz o. Ä. führte dann zum Brand. Der Akku hatte alle seinen Energie auf einmal verheizt.
Vorsichtig wäre ich bei Ware die auf Trödelmärkten angeboten wird.

-Linus-
-Linus- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Noname-Akkus?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.