SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ware nicht geliefert...aber bezahlt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2007, 12:11   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Ware nicht geliefert...aber bezahlt

Moin,
nun hats auch mich erwischt trotz aller Vorsicht...

kurz und einfach...
ein Hundeartikel zum Festpreis(Sofortkauf) inkl.Versandkosten und vom Augenschein ein seriöser Anbieter(nur Pluspunkte)...

Ware bezahlt per Überwesiung....Tage später Ware kommt nicht an???
(...da ich zu Hause mein Büro habe, kann ich jeden Briefträger abfangen auch Paketdienste oder private)

...zweimal Nachfrage per Mail und:

Antwort:....ich hätte ja "versicherten" Versand FORDERN können...und damit eine Sicherheit zur Lieferung????

Hallo...habe ich was falsch verstanden im Wirtschaftsunterricht???
...normal liegt das Risiko des Lieferanten/Verkäufers doch bis zu Haustür, einschließlich Versand, egal ob versichert oder nicht...oder doch nicht?
...denn ein Verkäufer könnte doch auch mit dieser Methode jeden zweiten Käufer...täuschen?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2007, 12:14   #2
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Ich würde das ganz trocklen sehen: es kam ein Kaufvertrag zustande, du hast Deine Pflicht erfüllt, der VErkäufer nicht. D.H. Geld zurück, liefern oder Anzeige. Dass das Ganze seine Ursache angeblich im nicht versicherten Versand hat, ist eine Sache die der Verkäufer zu verantworten hat.

Lass' dir doch mal spasseshalber für deinen Anwalt ne Kopie der Versandquittung schicken

edit:
ich sehe gerade, dass §447 dem widersprechen könnte, allerdings weiss ich nicht sicher, was beim Kauf der "Erfüllungsort" ist - in jedem Fall aber greift das nur, wenn er die Ware jemals einem Spediteur übergeben hat, das sollte er dir mal nachweisen...
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost

Geändert von Daydreamer (25.03.2007 um 12:20 Uhr)
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 12:43   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Hallo...habe ich was falsch verstanden im Wirtschaftsunterricht???
Zunächst käme es darauf an, zwischen wem und wem (Du bist Gewerbetreibender?)
der Vertrag zustande kam. Das Versandrisiko trägt grundsätzlich der Käufer, Erfüllungsort geht aus den AGB hervor. Sobald er den Versand nachweisen kann, könnte das Risiko tatsächlich bei Dir liegen.

Im Endkundenbereich liegt das Risiko dann beim Käufer, wenn der Verkäufer ein stationärer Handel ist und der Versand auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers stattfindet, also aus Sicht des Verkäufers eine Ausnahme ist.

Einen Versandnachweis sollte er aber auf jeden Fall bringen. Und jeder Einzelfall kann dann wieder anders sein....
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 12:49   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

tja...davon war ich auch ausgegangen)

Ware bezahlt ist klar, denn ich habe den Überweisungsbeleg!!!

Ware wurde angeblich drei Tage später per Briefpost verschickt...
wobei da natürlich keinen einen Belegt hat(Beweis)???

Erfüllung des Vertrages ....wenn die Ware beim Empfänger angekommen ist(so sollte es sein)

der Verkäufer bietet in seinem Kleingedrucktem einen (teureren) versicherten Versand an...

ich denke aber hier ist ...nix teilbar....denn das Risiko ist klar auf Verkäuferseite...
(denn er kann natürlich nun auch nicht beweisen, dass er tatsächlich abgeschickt hat??? ....was ich ihm erstmal nicht unterstellen will)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 13:13   #5
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Ja, beim Kauf eines Verbraucher von einem geschäftlichen Händler liegt das Versandrisiko beim Verkäufer (Bringschuld). Grad bei Ebay werden da oft 8,- Euro oder mehr Versandkosten berechnet und damit der niedrige Verkaufspreis quersubventioniert - und der Versand erfolgt dann als Warensendung unversichert. Kurzum - Mahnung wegen Lieferverzugs schreiben, Frist zur 2. Andienung setzen (Bis zu einem gewissen, angemessenen Zeitpunkt muss die Ware da sein), rechtliche Schritte vorbehalten - so würd ich es machen.

Gruß,

katmai.

edit: 16.50h Käufer in Verkäufer geändert...
__________________
Mein PhotographieBlog und Onlinemagazin

Geändert von katmai (25.03.2007 um 16:48 Uhr)
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2007, 14:31   #6
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von katmai Beitrag anzeigen
Ja, beim Kauf eines Verbraucher von einem geschäftlichen Händler liegt das Versandrisiko beim Käufer (Bringschuld). Grad bei Ebay werden da oft 8,- Euro oder mehr Versandkosten berechnet und damit der niedrige Verkaufspreis quersubventioniert - und der Versand erfolgt dann als Warensendung unversichert. Kurzum - Mahnung wegen Lieferverzugs schreiben, Frist zur 2. Andienung setzen (Bis zu einem gewissen, angemessenen Zeitpunkt muss die Ware da sein), rechtliche Schritte vorbehalten - so würd ich es machen.

Gruß,

katmai.
hast Dich vertippt... das Versandrisiko liegt beim Verkäufer (Bringschuld)

Also ich bin ein Turbo Ebay Käufer...
sowas ist mir auch schon öfters passiert.
Es ist schlicht und ergreifend so.. egal was die in die Auktion schreiben - ists ein gewerbsmäßiger Verkäufer, haftet er für den Versand.
Bei privaten Verkäufern haftet der Käufer.
Die wenigen Dinge die bei mir nicht angekommen sind... ein Zitat des Gesetzestextes und die Verkäufer waren schnell wieder down to earth hihi
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 16:01   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstmal Ebay melden, ggf. gibt's über den Käuferschutz etwas Geld zurück (nur über 25 € und es dauert). Und wenn der VK seriös ist, sollte er einen Nachforschungsantrag anbieten - ist kostenlos, aber wohl meist auch ergebnislos. Es würde aber zumindest guten Willen demonstrieren. Was versicherten Versand angeht, würde ich es zwar grundsätzlich auch so sehen (vor allem wenn auch eine versicherte Variante angeboten war), aber die Antwort des VK ist schon heftig.

Vielleicht kommt's ja auch noch, manchmal klemmt es auch einfach bei der Post. Wie lange wartest du denn mittlerweile?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 16:03   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich sichere mich als Verkäufer insofern ab, dass ich jedem Käufer den unversicherten und den versicherten Versand anbiete, alternativ auch Abholung.
Entscheidet er sich dann für den günstigeren Weg liegt das Risiko bei ihm. Ich bin in jedem Fall aus dem Schneider.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 16:30   #9
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Ich sichere mich als Verkäufer insofern ab, dass ich jedem Käufer den unversicherten und den versicherten Versand anbiete, alternativ auch Abholung.
Entscheidet er sich dann für den günstigeren Weg liegt das Risiko bei ihm. Ich bin in jedem Fall aus dem Schneider.
Nein...genau das ist der Irrglaube wenn man gewerblicher Verkäufer ist.
Es ist so: verschickst Du versichert, haftet bei Schaden der Transportunternehmer
schickst Du unversichert haftet der (gewerbliche) Verkäufer, denn er hat die Erfüllungspflicht. Deshalb habe ich geschrieben - es ist egal was in den Auktionen steht.
Das heisst also der versicherte Versand ist eigentlich DER Schutz für den gewerblichen Verkäufer - nicht für den Käufer. Das ist auch der Grund weshalb unglaublich viele Verkäufer bei EBAY nur noch ausschließlich versicherten Versand anbieten.
Grüße
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 16:48   #10
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
hast Dich vertippt... das Versandrisiko liegt beim Verkäufer (Bringschuld)
Ohja, danke - ich änders gleich!

Gruß,

katmai.
__________________
Mein PhotographieBlog und Onlinemagazin
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ware nicht geliefert...aber bezahlt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.