![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: 36129 Gersfeld
Beiträge: 57
|
ERR58, oder doch nicht?
Hallo Ihr Lieben!
Als sich heute mit dem internen Blitz meiner 7D in Verbindung mit der Serienbildfunktion einige Aufnahmen anfertigen wollte, passierte folgendes: Nach dem vierten oder fünften Serienbild, "hängte" sich die Cam plötzlich auf. Der LCD zeigte ein schwarzes Bild, alle weiteren Funktionen waren tot. Die Speicherleuchte blinzelte fortan munter weiter und ließ sich auch nicht durch Betätigen des Ausschalters stören. Also Akku raus und haste nicht gesehen, die Cam funzte wieder. Toll: ERR58, dachte ich. Die Akkuanzeige überprüft - positiv, volle Ladung (!). Als ich das ganze wiederholen wollte, ging das gleiche Spiel nach bereits nunmehr zwei Bildern von vorn los. Durch Zufall sehe ich gerade noch, wie auf dem Display der Hinweis auf eine zu niedrige Akkuladung verschwand. Akkuentnahme, Cam neu gestartet und siehe da, der Akku war jetzt nur noch halbvoll (!). Dann habe ich auf Einzelbildmodus geschalten, hier habe ich dann noch 6 Bilder ohne Unterbrechung foten können bis das Energiezeichen letztlich auf rot umschaltete. FAZIT: Ich weiß, der ERR58 zeigt sich zumeist beim Einschalten der Cam. Dennoch scheint es Situationen zu geben, in dem das Energiemanagement der Cam oder des Akkus scheinbar sehr schlecht funktioniert und einfach Situationen vortäuscht, die einem vermeindlichen ERR58 sehr ähnlich sein können. Ich will damit nur sagen, nicht jeder Absturz der Cam, verbunden mit einem schwarzem Bild, muss gleich ein ERR58 sein! Viele Grüsse, Borstel! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|