![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Weches möglichst hochwertige (Super-) WW-Objektiv!?
Hallo,
wie im Titel schon anklingt, bin ich auf der Suche nach einem WW bzw. Super- WW-Objektiv mit höchsttmöglicher Qualität. Nein, ein 17-35mm G kommt nicht in Frage, da viel zu teuer. Am zweitliebsten wäre mir das Tokina 12-24mm gewesen - geht aber auch nicht... Von meinem Minolta 17-35mm 2.8-4 bin ich nicht restlos überzeugt. Die Sigmas (10-20, 15-30) haben laut photozone mehr oder weniger mit CA´s und Verzeichnung zu kämpfen. Wären evtl. das Tamron 17-50mm oderdas Tokina 16-50mm eine Alternative? Mit meinem Komi 28-75mm 2.8 bin ich aber hoch zufrieden und bei den beiden letztgenannten Kandidaten wäre die Überschneidung doch zu groß! Hm, wer hat Ideen! LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Weches möglichst hochwertige (Super-) WW-Objektiv!?
Zitat:
Hast du dir schonmal die diversen Festbrennweiten in dem Bereich angeschaut? Es gibt einige mit 14mm, die sind vielleicht interessant. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Vielleicht wäre das Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG eine Alternative für Dich? Dann hättest Du zwar eine Lücke zum 28-75, aber ob das so entscheidend ist?
LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Re: Weches möglichst hochwertige (Super-) WW-Objektiv!?
Zitat:
Das mit den 14er Festbrennweiten ist ein guter Tip. Mal sehen, was ich dazu finden kann... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Ich bin mit meinem Tamron 11-18 sehr zufrieden.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Matthias,
dann sach ich mal was zu den Sigmas ![]() Das 10-20 hatte ich mal kurz zum Testen im Laden drauf.....grauenhaft!!! Vom 15-30 hatte ich bis dato nur Gutes gehört und war happy, dass ich noch ins erwischt habe. Von CAs und Vignettierung keine Spur!!! Ich hatte schon mal diese Testbilder eingestellt um das zu untermauern: ![]() ![]() ![]() Klar, den WW wie beim 12-24 hast du nicht, aber die Qualität ist klasse und den Preis von 399,-€ absolut wert. Sofern du noch eins findest... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
schliesse mich Teddy zu 99% an, das 15-30 ist ein Sahneogbektiv mit excellenten Leistungen, allerdings bekommt man es leider nicht mehr. Das 10-20 und das 11-18 haben mich nicht überzeugt, jedenfalls nicht im Vergleich zum 15-30 oder dem 12-24. Optisch sind beide quasi gleichauf, wobei das 12-24 einen gaaanz leichten Hang zu CAs hat, aber das ist schwer im Bereich von Erbsenzählen. Mechanisch sind beide Sigmas sehr solide, allerdings sind keine Frontlinsenfilter einsetzbar. Streulichtblende ist fest eingebaut, das 15-30 ist recht Streulichtempfindlich, wird aber nur in Gegenlichtsituationen wirklich auffällig. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist das 15-30 die erste Wahl, nur suche ich auch schon seit 6 Monaten (wieder) nach der Linse. Könnte mich heute noch in den Ar*** beissen, daß ich es verkauft habe. Schlechter steht man sich mit dem 12-24 nicht, es ist nur einiges teurer. Für ein neues muß man gut 600€ einkalkulieren, dafür bekommt man aber auch 12 (18)mm Anfangsbrennweite und die 3mm gegen dem 15-30 sind schon deutlich merkbar, wenn man denn so viel Weitwinkel braucht und auch einsetzen kann. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Redet ihr von diesem Sigma hier: http://www.geizhals.at/eu/a44996.html ?
Angebote gibt es ja zu Hauf - Lieferbarkeit??? Die usermeinungen auf photozone: http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22 sind ja nicht gerade berauschend! ![]() Auch bei dyxum "nur" 4,14: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=123 Überzeugend ist etwas anderes... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Nun ja,
sicher man kann auf Vergleiche hören, die an der Canon gemacht wurden. Alle Objektive sind ja an unterschiedlichen Kameras in der Leistung gleich...oder doch nicht? Ich hab auf jeden Fall MEINE Tests gemacht an der D7D und bin absolut begeistert von der Qualität. Sollten wir uns mal bei einem UT treffen, darfst du dir gern selbst ein Urteil bilden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Letztendlich kann ich dir das Ergebnis aber auch nicht erklären, ich kann nur sagen, daß ich mit dem Objektiv sehr zufrieden bin. Wenn's sein muß, kann ich dir auch gerne entsprechende Bilder/Ausschnitte zeigen. Btw: könntest du bitte den Bandwurmlink entfernen oder ändern, er funktioniert sowieso nicht und behindert arg die Lesbarkeit dieses Threads. Danke. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|