![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
|
Lensbaby's grosser Bruder oder Tiltobjektiv Marke "Eige
Habe Gestern nach langer Suche meine Wunschkamera erhalten. Dieser habe ich dann feinsäuberlich die benötigen Organe entnommen (Sammler von Altkameras mögen mir verzeihen)
![]() Hier die Bilder dazu: Bild 1 Bild 2 Bild 3 Selbstverständlich habe keine Mühe gescheut, das ganze technisch und optisch perfekt werden zu lassen. So habe ich in den T2-Adapter ein super-entspiegeltes Planbrillenglas eingeschliffen, um den Sensor der Kamera vor Staub durch das Bewegen des Objektiv-Balgs zu schützen. Nach der Fertigstellung kam jedoch die grosse Entäuschung. Durch den grossen Aufbau von T2-Adapter und PVC-Platte, hat sich natürlich der Abstand zur Sensorebene gegenüber dem Original um ca. 1.5 cm vergrössert. Dadurch eignet sich das Ding nur noch für Makroaufnahmen. (Tipp für alle die sich sowas auch mal basteln, kauft auch ne Kamera bei der die Filmebene mindestens 10 cm vom Objektiv entfernt liegt). Eine Abhilfe zu meinem Probleme habe ich bereits gefunden. Ich habe mir überlegt, ein weiteres Brillenglas mit Zerstreuungwirkung ins System einzufügen, um so die Bildlage etwas nach hinten zu schieben. Hat jemand von euch ne Ahnung ob das auch klappt, wenn ich anstelle des Plan-Glases die Minuslinse an diesem Ort einsetze. Das Montieren des Glases vor die Frontlinse des Objektives bringt zwar den gewünschten Effekt (hab kurz die Brille meiner Freundin (kurzsichtig) missbraucht) ist aber eher schwierig, da es kein Filtergewinde besitzt. Gruss und einen schönen Abend. Res |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|