![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Welcher Image Tank, macht OTG Sinn?
Hallo,
ich will mein altes X-Drive II gegen etwas schnelleres austauschen, nun ist die Frage ob ich auf den Nachfolger des PD70x also den MD80 warte oder ob ich mir ein Nexto OTG kaufe. Habe ich es richtig verstanden das ich per Kartenlesegerät am OTG Port z.B. MP3s vom Nexto auf eine CF-Karte kopieren kann und somit meinen PDA immer mit neuen MP3s versorgen kann? Ich wäre an Eurer Meinung interessiert. Ein Vosonic 8360 wäre ja auch schick, aber mein HP iPaq hx4700 hat ein 4 Zoll Display auf dem ich Fotos betrachten kann und wenn ich die Bilder vom Nexto zurück auf eine CF-Karte kopieren könnte, wäre ja jederzeit eine Betrachtung der Foto's möglich, oder? Zugegeben etwas umständlich, aber kostengünstiger, es sei denn Ihr habt eine "Killer-Argument" für den Vosonic 8360 das ich noch nicht kenne. Gruß
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
|
Da wird einem ja schwindelig bei so vielen Abkürzungen, Typenbezeichnungen, etc.
Ich hab den Text dreimal gelesen und immer noch nicht verstanden ![]() Ich benutze einen Imagetank der Firma DIP-Wiesel. Das Teil hat einen eingebauten 8fach-Kartenleser und eine 40GB-Platte. Ein einfaches Display informiert über den Kopiervorgang, zeigt aber keine Vorschaubilder an. Betrieben wird das Teil mit handelsüblichen Mignons. Somit passen für extreme Kälte auch Lithium-Mignons. Mitgeliefert wird ein Ladegerät nebst Akkus, eine Bereitschaftstasche und ein USB-Kabel. Für mich die ideale Zwischenstation meiner Bilder, problemlos im Umgang, zuverlässig, kompakt und preiswert (250,-) Das solltest du Dir mal ansehen (Brenner in Weiden hats im Programm) Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Der PD70 wurde auch unter der Handelsmarke "DIP Wiesel" verkauft. Der PD70x ist der Nachfolger des PD70/ DIP Wiesel. Ist doch alles ganz einfach...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
|
Ja dann...
![]() ![]() ![]() Dann lass ich noch ein paar Details raus: Nach dem dritten Benutzen ist die Abdeckklappe abgebrochen. Bereits in der Bedienungsanleitung wird auf diese Schwachstelle hingewiesen. Da ich im Gebrauch die Klappe eher als lästig empfand, war der Verlust zu verschmerze. Jetzt stecke ich den Wiesel immer mit dem Kartenleseteil voran in die Tasche, sodaß die Slots geschützt sind. Ferner ist die Akku-Laufzeit nur 'suboptimal', denn der Akkusatz schaft nur 4-5 1GB-Karten zu kopieren, dann ist er schlapp. Aber durch die geniale Software habe ich noch kein einziges Bild verloren. Für mich ist der Wiesel ein absolutes 'Must-have!'. Ein 40er Wiesel, zwei 1 GB-Karten und man hat für Wochen (!) Speicherplatz, auch unterwegs! Mignons gibts an jedem Kiosk zu kaufen. Da ich die Verzeichnisse nicht lösche (der Wiesel legt für jeden Kopiervorgang ein neues Unterverzeichnis an), habe ich auch gleich eine dufte Archiv-Datensicherung neben meiner Festplatte zu Hause. Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zum Thema: von USB-OTG halte ich persönlich gar nichts, ich ziehe Zwischenspeicher mit eigenem Kartenslot vor. Die sind schneller und man muß nicht die Kamera oder einen Kartenleser an das Gerät stöpseln. Mit einer Karte im Zwischenspeicher und einer zweiten in der Kamera kann ich während der Datenübertragung munter weiter fotografieren, während ich mit OTG erstmal an der Strippe hängen und die Akkus meiner Kamera entladen würde. Dazu kommen noch mögliche Kompatibilitätsprobleme (nicht mit jeder Kamera funktioniert mit OTG).
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
[quote="Jens N."]
Zitat:
@mstrombone: Da Dir hier scheinbar niemand die Frage beantworten kann: Wende Dich doch einmal an Hans-Jürgen Reggel, der hat das Nexto intensivst getestet. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Danke für den Tip, das werde ich tun.
Nach wie vor spukt mir der Vosonic 8360 noch im Kopf rum, hat da jemand Erfahrung mit? Lohnt sich die Anschaffung und ist das Display gut genug um die Schärfe der Bilder zu beurteilen? gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Ich kenne den Nexto CF nicht, denke aber nicht, daß man damit auch einzelne Dateien auswählen und auf eine Speicherkarte zurück schicken kann - das geht eigentlich immer nur in eine Richtung.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo Jens,
Zitat:
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|