Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 8 oder 16 bit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2006, 13:06   #1
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
8 oder 16 bit

Ich nutze zur konvertierung meiner RAW Daten den RSE. Anfangs hab ich 16 bit Tiffs erstellen lassen. Jetzt aber nur noch 8 bit tiffs.

Sehr ihr da irgendwelche Nachteile? Ich nämlich nicht...
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2006, 13:09   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: 8 oder 16 bit

Zitat:
Zitat von Claus_H
Sehr ihr da irgendwelche Nachteile? Ich nämlich nicht...
Beim Nachbearbeiten kann das zu Problemen führen, sonst ist es unkritisch. Wenn du danach nichts mehr mit den Bilder macht, reicht gering komprimiertes JPEG völlig.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 13:24   #3
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Die meisten Bilder arbeite ich nicht mehr groß nach. Bei weigen dafür um so mehr. JPEG nutze ich nur wenn ich Bilder belichten lasse. Sonst archiviere ich sie lieber als Tif.
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 13:26   #4
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Wenn du an den Farben oder der Helligkeit etwas verändern möchtest, dann führt an 16-Bit kaum ein Weg vorbei. Für andere Bildmanipulationen sind 16-Bit weniger wichtig und zum Ausbelichten und digitalen Veröffentlichen reichen acht Bit.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 20:08   #5
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Re: 8 oder 16 bit

Zitat:
Zitat von Claus_H
Sehr ihr da irgendwelche Nachteile? Ich nämlich nicht...
Wenn die Bilder nicht weiter bearbeitet werden sollen, nicht. Es sei denn Du druckst sie auf einem Drucker aus, der mehr 8bit verkraftet, wie zB dem neuen Canon-Drucker. Ansonsten ist 8bit das Ende eines jeden Workflows.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2006, 22:47   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Wenn ich mich nicht irre entspricht JPEG doch 8 Bit (bzw. 8*3=24 Bit).

Mit TIF meint man normalerweise 16 Bit-TIF (bzw. 16*3=48 Bit).

Um RAW verlustfrei zu bearbeiten ist erstmal auf TIF-16 zu wechseln.
Erst die Endversion sollte in TIF-8 oder JPEG ausgegeben werden.
Ansonsten kann man doch gleich in JPEG arbeiten, oder ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 23:47   #7
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von korfri
Wenn ich mich nicht irre entspricht JPEG doch 8 Bit (bzw. 8*3=24 Bit).

Mit TIF meint man normalerweise 16 Bit-TIF (bzw. 16*3=48 Bit).

Um RAW verlustfrei zu bearbeiten ist erstmal auf TIF-16 zu wechseln.
Erst die Endversion sollte in TIF-8 oder JPEG ausgegeben werden.
Ansonsten kann man doch gleich in JPEG arbeiten, oder ?
Bei JPEG hast du zusätzlich Farbraumtransformationen und Kompressionsartefakte.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 01:03   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von korfri
Wenn ich mich nicht irre entspricht JPEG doch 8 Bit (bzw. 8*3=24 Bit).
Korrekt.

Zitat:
Zitat von korfri
Mit TIF meint man normalerweise 16 Bit-TIF (bzw. 16*3=48 Bit).
Nein, TIFF ist ein Containerformat, dass sogar auch JPEG-Kompression enthalten kann. In Kameras ist TIFF grundsätzlich 8bittig. Es gibt bei TIFF kein "normalerweise", wenn es 16bit sein soll, ist das unbedingt zu erwähnen.

Zitat:
Zitat von korfri
Um RAW verlustfrei zu bearbeiten ist erstmal auf TIF-16 zu wechseln.
Nein, wieso denn? TIFF ist ein Speicherformat und hat mit Bearbeitung nichts zu tun. Man kann die Verluste minimieren, wenn man ein Raw-Bild 16bittig konvertiert. Wenn man das dann speichern will, ist 16bittiges TIFF eine Möglichkeit.

Ich nehme an, das ist die übliche Verwirrung und Verwechslung von Speicherformaten und Bilddaten: Ein JPEG, GIF, TIFF, PNG, PSD existiert nur im "geschlossenen" Zustand auf der HD als solches. Wird das Dokument in einer EBV geöffnet, verliert es alle Eigenschaften, die es zu einem JPEG, GIF, TIFF, PNG, PSD gemacht haben und existiert nur noch als ein Haufen Pixel. Erst beim Speichern werden die Daten wieder in in Format gebracht. Bei ACR beispielsweise werden die Daten konvertiert und liegen dann in PS als geöffnete Datei vor, aber weder als TIFF, noch als JPEG oder PSD. Dazu werden sie erst beim Speichern.

Zitat:
Erst die Endversion sollte in TIF-8 oder JPEG ausgegeben werden.
Ansonsten kann man doch gleich in JPEG arbeiten, oder ?
Man kann nicht in JPEG arbeiten. Man kann ein Bild 8- oder 16bittig vorliegen haben, und es anschließend als JPEG speichern.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 01:05   #9
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Bei JPEG hast du zusätzlich Farbraumtransformationen
Die hast Du immer, nämlich vom Kamerafarbraum in einen Intermediärfarbraum (zB medienneutrales ECI-RGB) oder direkt in den Ausgabefarbraum (zB sRGB).
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 07:53   #10
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Bei JPEG hast du zusätzlich Farbraumtransformationen
Die hast Du immer, nämlich vom Kamerafarbraum in einen Intermediärfarbraum (zB medienneutrales ECI-RGB) oder direkt in den Ausgabefarbraum (zB sRGB).
JPEG arbeitet im YUV-Farbraum, wobei die Farbdifferenzsignale mit reduzierter Auflösung gespeichert werden.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 8 oder 16 bit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.