bleibert |
28.06.2006 01:03 |
Zitat:
Zitat von korfri
Wenn ich mich nicht irre entspricht JPEG doch 8 Bit (bzw. 8*3=24 Bit).
|
Korrekt.
Zitat:
Zitat von korfri
Mit TIF meint man normalerweise 16 Bit-TIF (bzw. 16*3=48 Bit).
|
Nein, TIFF ist ein Containerformat, dass sogar auch JPEG-Kompression enthalten kann. In Kameras ist TIFF grundsätzlich 8bittig. Es gibt bei TIFF kein "normalerweise", wenn es 16bit sein soll, ist das unbedingt zu erwähnen.
Zitat:
Zitat von korfri
Um RAW verlustfrei zu bearbeiten ist erstmal auf TIF-16 zu wechseln.
|
Nein, wieso denn? TIFF ist ein Speicherformat und hat mit Bearbeitung nichts zu tun. Man kann die Verluste minimieren, wenn man ein Raw-Bild 16bittig konvertiert. Wenn man das dann speichern will, ist 16bittiges TIFF eine Möglichkeit.
Ich nehme an, das ist die übliche Verwirrung und Verwechslung von Speicherformaten und Bilddaten: Ein JPEG, GIF, TIFF, PNG, PSD existiert nur im "geschlossenen" Zustand auf der HD als solches. Wird das Dokument in einer EBV geöffnet, verliert es alle Eigenschaften, die es zu einem JPEG, GIF, TIFF, PNG, PSD gemacht haben und existiert nur noch als ein Haufen Pixel. Erst beim Speichern werden die Daten wieder in in Format gebracht. Bei ACR beispielsweise werden die Daten konvertiert und liegen dann in PS als geöffnete Datei vor, aber weder als TIFF, noch als JPEG oder PSD. Dazu werden sie erst beim Speichern.
Zitat:
Erst die Endversion sollte in TIF-8 oder JPEG ausgegeben werden.
Ansonsten kann man doch gleich in JPEG arbeiten, oder ?
|
Man kann nicht in JPEG arbeiten. Man kann ein Bild 8- oder 16bittig vorliegen haben, und es anschließend als JPEG speichern.
|