Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorstaub-flecken entfernen mit Software !?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2006, 20:52   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Sensorstaub-flecken entfernen mit Software !?

Hallo leute,


Es geht um die vielgenannten Flecken die sich durch Staub auf Sensor und Objektiv ergeben können.

Im D7 Buch der Scheibel-brüder steht auf Seite 15 daß eine Entfernung von Staubflecken mithilfe eines entsprechenden Refenrenzbildes und der Dimage-Mastersoftware bei Raw format möglich ist.

Ist das die mit der Kamera mitgelieferte Dimage-software ?

Und wenn ja, wie genau geht man dabei vor ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2006, 21:16   #2
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 21:41   #3
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zitat:
Zitat von superburschi
Echt super Antwort,superburschi

Ich würde antworten wenn ich das wüsste.
Ich weiß nur das man den Senosr reinigen muss,mit einem kleinen Blasebalg oder den so genannten Sensor Swabs oder Speckgrabber.
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 21:48   #4
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Hallo Gerhard,

nein - die Software bei der "D 7D" ist ja der "DimageViewer" und das Gegenstück bei der "D 5D" der "DimageMaster LIGHT". Die von Dir angesprochene Minolta - Software "DimageMaster" ist eine Vollversion, welche nur käuflich zu erwerben ist. Bei diesem Prog ist es möglich - wie Du schon erwähnt hast - die Sensor - Staubflecken via einem Referenzbild zu eliminieren. Der "DimageMaster" kostet so etwa 200 Euro (glaube ich gelesen zu haben auf der "KonicaMinoltaPhotoWorld" - Webseite), welches angesichts der Möglichkeiten, welche dieses Programm bietet, doch etwas teuer ist . Viel billiger und effektiver ist da wohl die "klassische" Art der Fleckenentfernung: den CCD - Sensor "nass" zu reinigen. Unter der Suchfunktion wirdt du entsprechende Threads zu diesem fast unerschöpflichem Thema finden.

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 21:48   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie mit Hilfe eines Referenzbildes die Flecken zu entfernen wären.

Staub auf dem Sensor bedeutet, dass der Sensor hier nix "sieht" und demzufolge auch nicht richtig aufnehmen kann!

Wie soll dann eine Software wissen, wie diese Pixel sein sollten?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2006, 21:56   #6
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Die Software ist auf der HP von Minolta zum downloaden !

Läuft 30 Tage zum Testen!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 21:56   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Mal abgesehen davon dass mir welche Version auch immer von welcher Dimage-Master oder -Viewer-Software noch nichtmal mehr in die Nähe meines Rechners kommt kann ich mir nur vorstellen, dass mit Hilfe des Referenzbildes eine Interpolation der betroffenen Stellen erfolgt - ähnlich wie die Dark Frame Subtraction bei Langzeitbelichtungen in der Cam.

Aber so effektiv wie Sensorputzen kann das nicht sein. Und bei jeder neuen Verschmutung eine neue Referenzaufnahme??? Nein Danke.

Dann schon lieber versaute Aufnahmen (auch JPG) mit PS reparieren und natürlich sofort den Chip polieren.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 21:56   #8
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Hallo Hademar,

das Programm "DimageMaster" eleminiert die Sensorflecken in derart, daß das "Referenzbild"( welches zuvor erstellt werden muß) des verdreckten Sensors quasi in einer Art "Maskentechnik" aus dem eigentlichen Bild herausgerechnet werden und die entsprechenden "Leerpixel" aus den umgebenden Pixeln interpoliert werden (hoffentlich hab`ich Das jetzt richtig ausgedrückt ).

Grüße

Andreas

@Manni: da war ich zu langsam .
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 15:53   #9
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ja, da gebe ich Euch durchaus recht, daß es bestimme effektiver ist den Sensor zu putzen so daß echte, wirklich scharfe Pixel aufgenommen werden.
Aber man nehme mal die Situation: Ihr seid auf einer wichtigen Veranstaltung (evtl. im Freien da hier wohl öfter mit kleiner Blendenöffnung gearbeitet wird) und nach 20 Bildern stellt ihr fest daß Staubflecken auf den Bilder sind. Dann wäre es wohl nicht günstig die Kamera zu öffnen und diese zu suchen.
Stattdessen schnell ein referenzbild gemacht und zuhause über alle geschossenen Bilder drüberlaufen lassen.

Nur für solche wohl häufiger vorkommende Situationen hätte ich mir sowas gewünscht. Aber bei 200 Euro bleibt dieser Wunsch wohl unerfüllt.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 16:55   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
den Sensor zu putzen so daß echte, wirklich scharfe Pixel aufgenommen werden.
Die werden ja nicht aufgenommen, sondern bei den üblichen RGB-Sensoren zu einem großen Teil interpoliert. So wie Du Dir das vorstellst geht es z. Zt. nur bei Foveon, aber nicht bei den anderen Chips. Du hast in der Praxis nie einen sauberen Sensor. Da kann die Software einem viel manuelle Ausbesserungsarbeit sparen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorstaub-flecken entfernen mit Software !?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.