![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Jetzt hat´s mich auch erwischt...
Mein heissgeliebtes Sigma 15-30 gibt beim Ein- und Ausschalten der Kamera ein ca. 5-8 sec.
langes sehr sehr unangenehmes, lautes Geräusch von sich. Es lässt sich eingrenzen: Immer dann, wenn die Unendlichstellung erreicht ist geht´s los, also beim Einschalten generell. Wenn sie ausgeschaltet wird, nur wenn der Fokus auf unendlich steht. Im MF-Modus hakt es beim Verstellen über den gesamten Fokusweg an mehreren Stellen. Fazit: irgendwas locker, abgebrochen, ausgeklinkt oder sonstwas...auf jeden Fall defekt ![]() Wie sind Eure Erfahrungen mit der Bearbeitungsgesschwindigkeit vom Sigma-Service ![]() Wie seht Ihr die Chancen es bis zum 28.05. wiederzubekommen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
ich habe mein 24-135 eingeschickt weil es viel zu unscharf war und nach ca. 3 Wochen den Anruf bekommen dass sie es nach Japan schicken würden ...
ich würde nicht unbedingt damit rechnen dass es freiwillig bis dahin zurückkommt ![]() ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Ich hatte vorgestern genau dasselbe Problem bei meinem Sigma 70-300 un habs an den Verkäufer zurückgeschickt ,der mir dann auch das Geld überwiesen hat.
Ich denke das es ein gebrochenes Zahnrad ist.Ich werde mir jetzt ein Tamron 70-300 kaufen,in der Hoffnung das es besser verarbeitet ist. und ich werde es nochmal im Herbts wagen mir ein Sigma zu kaufen,nämlich das 50-500er.Das ist aber auch die EX Serie wo ich erwarte das sowas dort nicht auftreten wird. Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() Heute, als der Defekt auftrat, war leider niemand mehr zu erreichen. Morgen früh bin ich der erste in der Hotline! Mit allen nötigen Unterlagen verpackt ist es schon. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Die erste Reparatur hat bei mir 3 Wochen gebraucht.( Ich habe es zum Verkäufer geschickt und der dann zu Sigma und zurück)
Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Sigma scheint für die Autofokus-Übersetzung Plastik-Zahnräder (!!!!!!!) zu benutzen. Das dämpft zwar vielleicht etwas das Autofokus-Geräusch, aber vertrauenserweckend ist das nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Plastik ist nicht gleich Plastik. Bei der BW hatten wir das G36, das bestand auch aus viel Plastik - mit dem man zur Not alles mögliche spalten könnte...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Ich glaube aber gehört zu haben das Sigma in der EX Serie Metallzahnräder verbaut.Ich weiß es aber nicht.
Aber genau dieses Problem hatte ich auch. Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Code:
Ich hatte vorgestern genau dasselbe Problem bei meinem Sigma 70-300 Allerdings hört das Geräusch auf und das Objektiv kann ganz normal benutzt werden ... ![]() Kann ich mir da irgendwas an der Kamera kaputtmachen (lose Teile etc.), wenn das Objektiv ganz den Geist aufgibt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Jaja...das Geräusch hört auf.
Aber schalt mal auf "MF" um und dreh am Ring zum Scharfstellen. Bei mir merke ich ein Hakeln über den gesamten Fokusbereich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|